Autor Thema: TAMS Easy Control mit Watch Dog ?  (Gelesen 2510 mal)

Jens Werner

  • Gast
TAMS Easy Control mit Watch Dog ?
« am: 01. Mai 2006, 13:09:25 »
Hallo,
hat schon jemand an seiner EC einen Watch Dog von G.Boll ? Bei funktioniert es leider nicht.  

Jens Werner

  • Gast
Re: TAMS Easy Control mit Watch Dog ?
« Antwort #1 am: 29. Mai 2006, 20:38:46 »
Hallo,
wenn der Watch Dog aktiviet ist und auch eine Adresse vergeben ist dann müsste doch dieser Impuls von WDP - oder auch von Rechner an den WD weitergegeben werden und prüfbar sein - oder ?  

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: TAMS Easy Control mit Watch Dog ?
« Antwort #2 am: 29. Mai 2006, 21:26:16 »
Hallo Jens,

ich laß keine Hunde auf meine Anlage kommen. Auch wenn Sie aus dem Zuchtbetrieb meines Namensvetter stammen.
Spaß beiseite, Jens ich kann Dir leider nicht helfen, meine Anlage ist noch eine Baustelle.
(Rechnung kommt später )  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline Gerd Boll

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2045
  • Ort: Lampertheim/Südhessen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • www.bmbtechnik.de
Re: TAMS Easy Control mit Watch Dog ?
« Antwort #3 am: 31. Mai 2006, 11:14:28 »
Hallo Jens
Ich hab es bei mir probiert und was soll ich sagen, es funktioniert.
Beim ersten einschalten der Anlage ist der WD noch inaktiv ( er schläft).
Sobald WDP startet und den WD startet ist er "hellhörig" und will mindestens alle 3 sec den "pass auf" Weichenbefehl haben. WDP sendet den zyklisch jede sec. Das kannst du überprüfen mit einem normalen k83 (Motorola Format) mit angeschlossener Lampe auf seinem ersten grünen Anschluß.

Wenn du nun in den Gleisbildeditor wechselst, werden die "pass auf" Befehle nicht mehr gesendetn und der WD schaltet die nachfolgenden Booster ab. Am Booster erlischt die "online LED" die Power-LED am WD leuchtet natürlich weiter.

Wenn du den GB-Editor wieder verläßt, werden die Befehle wieder gesendet, und die Booster schalten zu.
 
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Jens Werner

  • Gast
Re: TAMS Easy Control mit Watch Dog ?
« Antwort #4 am: 31. Mai 2006, 16:35:07 »
Hallo Gerd,
bei mir funktioniert es immer noch nicht. Habe die Adresse 165 oder auch schon 253 versucht. Beide sind in der EC als Motorola Format eingestellt. Der WD ist zwischen EC und dem Booster (Power 3) in Reihe geschalten. Wenn ich das gelbe Kabel von der Spannung trenne erlischt die grüne LED des WD und auch die Booster schalten auf rot. Auf irgend etwas anderes reagiert der WD nicht auch nicht beim umschalten auf der Gleisbildeditor. Wie schon mal erwähnt kann ich den Impuls von WDP im WD messen. Der Trafo an dem der WD mit dem gelben Kabel klemmt ist einer der, welche die 3 Stk. Booster versorgen.  

Offline Gerd Boll

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2045
  • Ort: Lampertheim/Südhessen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • www.bmbtechnik.de
Re: TAMS Easy Control mit Watch Dog ?
« Antwort #5 am: 01. Juni 2006, 09:23:20 »
Jallo Jens
Du sagtest ja bereits, das der WD lange Zeit an der IB funktioniert hatte. Erst jetzt mit der TAMS tritt das Problem auf.
Hattest du damals schon die gleichen Booster dran?

Übrigens kann man meines Wissens bei der TAMS EC immer nur alle Magnetartikel auf MM oder DCC einstellen, Mischbetrieb ist also sowieso nicht drin.

Du kannst mir den WD ja mal zuschicken, ich teste ihn mal bei mir.
 
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Jens Werner

  • Gast
Re: TAMS Easy Control mit Watch Dog ?
« Antwort #6 am: 01. Juni 2006, 12:24:08 »
Hallo Gerd,
dachte schon das es an der Intellibox bis zum Schluss ging.
Bei der Tams kann man jede 4 - er Gruppe verschieden einstellen DCC oder Motorola. Ich schicke das Ding mal los.  

Offline B.Michaelsen

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 845
  • Ort: bei Quickborn Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.michaelsen-ellerau.de
Re: TAMS Easy Control mit Watch Dog ?
« Antwort #7 am: 03. Juni 2006, 00:19:53 »
In Antwort auf:
Übrigens kann man meines Wissens bei der TAMS EC immer nur alle Magnetartikel auf MM oder DCC einstellen, Mischbetrieb ist also sowieso nicht drin.  



Moin Gerd !

Ich denke, da irrst Du Dich. Man stellt  generell  alle MAs auf eines der beiden Protokolle ein. Trotzdem kann man aber  bestimmte Gruppen  (z.B. 1-4 oder 201-205) durchaus auf das andere Protokoll umschalten.....

Herzlichen Gruß

Bernd Michaelsen  
EC ,IB, HSI, P4 2,4 Ghz, W98, Märklin C-Gleis

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17131
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: TAMS Easy Control mit Watch Dog ?
« Antwort #8 am: 03. Juni 2006, 00:42:43 »
Hallo Bernd, Hallo Gerd,

irgendwie habt ihr beide Recht. Ob man das so machen kann wie Bernd schreibt, hängt ab von der Firmware-Version bzw. somit auch indirekt vom Auslieferungszeitpunkt der Tamse. Dies ist nämlich so erst seit der Firmware-Version 1.42 (aus dem Februar) möglich. Die MCs, die im Betatesterkreis mal schon vor Weihnachten in einer gemeinsamen Bestellung beschafft wurden, hatten ab Werk alle diese Funktion nicht, da glaube ich noch Firmware 1.40. Beziehungsweise das Handmuster, dass uns schon seit dem Herbst zur Verfügung stand erst recht nicht. Ich hatte dies aber schon sehr früh insbesondere im Bezug auf die großen Anlagen einer BEtas mit gemischten Weichendecoderformaten Herr Tams vorgetragen, so dass dann in Version 1.42 Eingang fand.

Grüße
MArkus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline B.Michaelsen

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 845
  • Ort: bei Quickborn Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.michaelsen-ellerau.de
Re: TAMS Easy Control mit Watch Dog ?
« Antwort #9 am: 03. Juni 2006, 18:51:43 »
In Antwort auf:
Hallo Bernd, Hallo Gerd,

irgendwie habt ihr beide Recht.  



Moin Markus !

Ich hatte das Glück, meine Master Control durch einen hier gut bekannten Betatester und Handbuchverzapfer geliefert zu bekommen. Da versteht es sich fast von selbst, dass die Version 1.4.2 bereits installiert war.

Alles in Allem eine absolut empfehlenswerte Kiste (wenn man nicht gerade mit Loconet arbeiten will) ....

Beste Grüsse

Bernd Michaelsen  
EC ,IB, HSI, P4 2,4 Ghz, W98, Märklin C-Gleis

Offline Gerd Boll

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2045
  • Ort: Lampertheim/Südhessen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • www.bmbtechnik.de
Re: TAMS Easy Control mit Watch Dog ?
« Antwort #10 am: 08. Juni 2006, 07:26:47 »
Hallo
Na dann werde ich wohl auch ein weiteres Update machen müssen. Meines Wissens habe ich 1.4.1 drauf.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.