In Antwort auf:Hier würde ich jedoch mal Trix-Fahrer (vor der Ehe mit Märklin) ausnehmen, denn von Trix gab/gibt es für das Selectrix-System schon lange ein komplettes Systemhandbuch, in dem alle Komponenten detailiert und meiner Meinung nach gut und ausführlich beschrieben waren. Dies setzt sich heute in den Schriften von Müt/Rautenhaus fort.
In Antwort auf:falls Du denn Lokprogrammer Version 3.0 hast, dann lade mal die neue LokProgrammer Software V2.6.0 bei ESU runter. Danach sollte es mit der 37901 und der 39120 auch funktionieren
In Antwort auf:Kann der oben angesprochene Mehr-Stromverbrauch der Sinus-Treiber den Programmer zerstört haben?
In Antwort auf:Es täte mich wundern wenn ESU dem Lokprogrammer keine Strombegrenzung verpasst hätte.
In Antwort auf: Wie lange wird schon von Railcom geredet und so richtig kaufen kann man immer noch nichts.
In Antwort auf: Sie brauchen neben der RailCom tauglichen Anlage ( LV 102 reicht schon aus) einen Golddecoder und ein LRC 120.Die Datenübertragung an ein PC Programm wird es nicht vor 2007 mehr geben.