Autor Thema: Decoder-Programmer  (Gelesen 2061 mal)

Offline Christoph Lenz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Ort: 35236 Breidenbach Ort bei GoogleMaps suchen de
Decoder-Programmer
« am: 18. Mai 2014, 11:03:39 »
Hallo MoBa-Freunde,
lassen sich mit dem Decoder-Programmer von Henning Voosen auch Märklin- Decoder
mappen?
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO, K-Gleise, Tams Red Box,Booster/ Decoder Uhlenbrock SD 2,MD 2,Viessmann, RMM Viessmann, Drehscheibendecoder DSD2010 Sven Brand
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Offline Walter Rosenkranz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 341
  • Ort: Kerpen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Decoder-Programmer
« Antwort #1 am: 18. Mai 2014, 20:41:54 »
Hallo Christoph,

Märklin Decoder kann man mit dem Decoder-Programmer ändern.

Mit vielen Grüßen aus Kerpen

Walter Rosenkranz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2.d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 im Aufbau C-Gleise, Fahren und Schalten: Tams MC V 2.2.3,  CC-Schnitte mit Märklin MS2 und Gleisbox, LDT Booster DB-2, DB-4, Weichendecoder LDT S-DEC-4-MM, Rückmelder Gerd Boll RMD+,  Lichtsignale Viessmann, Lichtsignaldecoder LDT LS-DEC-DB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC intel Core i5 10400 CPU@2,90 GHZ Windows 11 Home, 2X 24" Monitore

Offline Christoph Lenz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Ort: 35236 Breidenbach Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Decoder-Programmer
« Antwort #2 am: 18. Mai 2014, 22:13:00 »

Hallo Walter,
Danke für den Tip. Dann werde ich mal mit dem Umbau der Rheingold E10.12 auf stromführende Kupplungen beginnen. Muss dort nach einem Einbau einer weiteren MTC 21 Adapterplatine einen AUX 3 anschließend mappen.
Dafür wollte ich den Decoder-Programmer werwenden.

Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO, K-Gleise, Tams Red Box,Booster/ Decoder Uhlenbrock SD 2,MD 2,Viessmann, RMM Viessmann, Drehscheibendecoder DSD2010 Sven Brand
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Decoder-Programmer
« Antwort #3 am: 18. Mai 2014, 22:31:07 »
Hallo,

das Funktionsmapping der in den Märklinloks original eingebauten Decoder ist nur mit der CS2 erreichbar. Nur die einzeln verkauften aktuellen Märklindecoder können zusätzlich mit einer DCC-fähigen Zentrale gemappt werden. Welches Programm dafür genutzt wird ist unerheblich. Auf die Zentrale kommt es an.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Christoph Lenz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Ort: 35236 Breidenbach Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Decoder-Programmer
« Antwort #4 am: 18. Mai 2014, 22:59:24 »
Hallo,
das bedeutet, dass die Programmierung über den ESU-Lokprogrammer geht auch nicht?.
Die Lok ist von 2013.
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO, K-Gleise, Tams Red Box,Booster/ Decoder Uhlenbrock SD 2,MD 2,Viessmann, RMM Viessmann, Drehscheibendecoder DSD2010 Sven Brand
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Offline Torsten Junge

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1554
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
  • !!!
    • Meine Homepage
Re: Decoder-Programmer
« Antwort #5 am: 19. Mai 2014, 00:20:53 »
Hallo,
das bedeutet, dass die Programmierung über den ESU-Lokprogrammer geht auch nicht?.
nein das geht nicht.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24