Autor Thema: Automatik mit Anforderungskontakten  (Gelesen 2052 mal)

Offline karl steiner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 260
  • Ort: Österreich (Niederösterreich) Ort bei GoogleMaps suchen at
Automatik mit Anforderungskontakten
« am: 18. Juni 2007, 15:12:28 »
Hallo!
Ich fahre Märklin, Ecos und WDP Pro X und  habe 2 voneineder unabhängigen Gleisstrecken mit Fahrstraßen und Anforderungskontakten geschrieben.

Ein Kreis funktioniert tadellos,  der andere Kreis überhaupt nicht. Ich habe beide Kreise in derselben Art geschrieben. Seltsamerweise kann ich mit Fahrstraßen mit Zugnummernfeld Start und Ziel, fahren.

Und im Anforderungskontakt Inspektor kommt in diesem Kreis immer die Meldung: Keine Lok auf Startnummernfeld 000.

Die Loks stehen aber auf einem Startnummernfeld nur wer oder was ist Feld 000?

Auch in der Liste der Anforderungskontakte merke ich keinen Unterschied in den Eintragungen.
Vielen Dank und Grüße aus Österreich Karl

   
Märklin CS3 Windigipet 2021 . HSI 88, K-Gleise
Booster Märklin 60175, Decoder K83,K84 S88, verschiedene Fabrikate

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Automatik mit Anforderungskontakten
« Antwort #1 am: 18. Juni 2007, 16:19:41 »
Hallo Karl,

überprüfe mal bitte ob das Zugnummernfeld auch einen Rückmeldekontakt zugewiesen wurde! Daher kommt sicher die 000!! Viel Spaß beim probieren!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline karl steiner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 260
  • Ort: Österreich (Niederösterreich) Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Automatik mit Anforderungskontakten
« Antwort #2 am: 18. Juni 2007, 17:50:24 »
Hallo Thomas!
Die Zugnummerfelder haben eine Rückmeldekontaktnummer, extra geschaut. Danke.  
Märklin CS3 Windigipet 2021 . HSI 88, K-Gleise
Booster Märklin 60175, Decoder K83,K84 S88, verschiedene Fabrikate

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Automatik mit Anforderungskontakten
« Antwort #3 am: 18. Juni 2007, 18:27:04 »
Hallo Karl,

da schick mir mal deine Datensicherung an meine Emailadresse, dann schau mich mal was ich tun kann!!!

otto.wettin@t-online.de
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Dieter Trudel

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 517
  • Ort: Leipzig Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Automatik mit Anforderungskontakten
« Antwort #4 am: 18. Juni 2007, 21:08:49 »
Hallo, Karl,
hast Du mal die Anforderungskontakte überprüft, ob das Häkchen bei aktiv eingetragen ist. Ich habe es schon manchmal vergessen und erhielt die gleiche Meldung.
Viele Grüße aus LE
Dieter  
Mit freundlichen Grüßen aus LE
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, 2-L=, BiDiB GBMBoost/16T f. Fahren, Melden und Schalten, Lightcontrol, OneControl, NeoControl, OpenDecoder 1 und 2, Q-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Dell Inspiron 3793, Win11/64

Offline karl steiner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 260
  • Ort: Österreich (Niederösterreich) Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Automatik mit Anforderungskontakten
« Antwort #5 am: 18. Juni 2007, 22:35:33 »
An Thomas!
wenn ichs bisdahin nicht selber finde, sende ich dir die Datei, aber dazu brauche ich meinen Sohn. jedenfalls Danke.
An Dieter!
An den Hakerln liegt es leider auch nicht x mal kontrolliert. Ich habe jetzt im Editor bei  Optionen Fahrgassenüberprüfung eingeschaltet und er schrieb bei allen nach "links" führenden Fahrstraßen : keine fahrstraße angelegt. Ich habe alle 14 FS gelöscht, neu angelegt, nichts!
Ich lege die FS ein Stück vorm Zugnummernfeld (diese hat RM Nummer) bis zum Signal nach dem Zielnummernfeld, daran kanns also auch nicht liegen.
laßt euch nicht verdrießen mir Ratschläge zu geben und wenn sie noch so "dumm" erscheinen, denn es liegt höchstwahrscheinlich an einem simplen Fehler, liebe Grüße und danke. Karl  
Märklin CS3 Windigipet 2021 . HSI 88, K-Gleise
Booster Märklin 60175, Decoder K83,K84 S88, verschiedene Fabrikate

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Automatik mit Anforderungskontakten
« Antwort #6 am: 18. Juni 2007, 23:12:25 »
Hi,

 
In Antwort auf:
 ....Fahrgassenüberprüfung....



auch kein schlechter Ausdruck!    
Viele Grüsse
Karl

Offline karl steiner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 260
  • Ort: Österreich (Niederösterreich) Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Automatik mit Anforderungskontakten
« Antwort #7 am: 18. Juni 2007, 23:28:01 »
hallo, ist mir gar nicht aufgefallen. Fahrgassen, dachte zuerst was meint er. Fahrstraßen! aber weißt ich bin Bauer und bei uns am Feld legt man Fahrgassen an.... ohne PC und Anforderungskontakte ....    
Märklin CS3 Windigipet 2021 . HSI 88, K-Gleise
Booster Märklin 60175, Decoder K83,K84 S88, verschiedene Fabrikate

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Automatik mit Anforderungskontakten
« Antwort #8 am: 19. Juni 2007, 05:33:53 »
Hi Karl,

nimm es nicht so ernst.  

 
In Antwort auf:
  ....bin Bauer und bei uns am Feld legt man Fahrgassen an.... ohne PC und Anforderungskontakte ....  



wer weiss wie die Zukunft aussieht - mit PC, AK´s und ...WDP?      
Viele Grüsse
Karl

Offline karl steiner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 260
  • Ort: Österreich (Niederösterreich) Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Automatik mit Anforderungskontakten
« Antwort #9 am: 19. Juni 2007, 21:11:45 »
Hallo Thomas
Ich habe wieder überprüft, ich habe zwar bei 3 Fahrstraßen einen Fehler gefunden, diesen Fehler beseitigt, aber es geht noch immer nicht.
Allerdings die Fehlermeldung: Fahrstraße nicht gefunden (14 Stück) macht er nimmer.
Im Fahrstraßeninspektor schreibt "er" aber immer noch keine Lok auf Kontakt 000. Dies dürfte die Ursache sein, aber welche.
Alle in Frage kommenden RM sind aktiviert.
Und frappierend ist: ich habe auf 2 Prallelkreisen jeweils ca 14 Fahrstraßen angelegt.
Nach rechts funktionieren sie alle, aber nach links keine (wird doch nicht politisch motiviert sein?)
aber das fahren mit Klick auf Start und Zielkontakt geht einwandfrei, jede Lok startet und fährt an das Ziel.
Bin weiterhin für jeden Tipp dankbar.
Und Thomas danke für die Mühe die du mit meiner gemailten Datei gehabt hast.
Liebe Grüße Karl
 
Märklin CS3 Windigipet 2021 . HSI 88, K-Gleise
Booster Märklin 60175, Decoder K83,K84 S88, verschiedene Fabrikate

Offline karl steiner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 260
  • Ort: Österreich (Niederösterreich) Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Automatik mit Anforderungskontakten
« Antwort #10 am: 19. Juni 2007, 23:36:18 »
Hallo!
Die Fahrstraßenautomatik mit Anforderungskontakten funktioniert.
Ich habe die betreffenden Fahrstraßen neu geschrieben und dann bei den Anforderungskontakten die alten Fahrstraßen komplett rausgelöscht und neu eingetragen. Anscheinend hatten die AK die fehlerhaften FS gespeichert und es hatte gar nichts genützt dass ich die FS immer neu schrieb.
Ich hoffe auch andere können aus meinem Fehler lernen.
Liebe Grüße Karl
 
Märklin CS3 Windigipet 2021 . HSI 88, K-Gleise
Booster Märklin 60175, Decoder K83,K84 S88, verschiedene Fabrikate

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Automatik mit Anforderungskontakten
« Antwort #11 am: 20. Juni 2007, 17:09:46 »
Hallo Karl,

WDP unterscheidet FS anhand einer eindeutigen ID!! Diese ID gibt es imnmer nur einmal! Wenn Du jetzt eine FS löscht, verschwindet auch die alte ID ins Nimmerwiedersehn! Die Automatiken egal ob Fahrplan, AK oder ZFA greifen auch nur auf die ID zu, wenn Sie nicht mehr existiert kannst Du soviele neue FS anlegen wie Du willst, du musst sie aber auch im AK neu eintragen, da sie jetzt ja eine andere ID haben! Hoffe es war erstmal verständlich! PS: Um es Dir auch noch einfacher zu machen, kannst Du im Gleisbildeditor die Zugnummerfelder beschriften! Dies kannst Du folgendermassen machen!

1.Gleisbildeditor öffnen
2.Rückmeldekontakte anklicken
3.RMK des Zugnummernfeldes auswählen alternativ rechte Maustaste auf den selben RMK
4.mit der linken Maustaste auf das Zugnummernfeld klicken und die
gewünschten Daten eintragen

Hier kann man Zugnummernfelder und die Matrix für die FS einstellen!! Diese beiden Sachen sind bei der automatischen FS-Aufzeichnung sehr hilfreich.
 
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline karl steiner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 260
  • Ort: Österreich (Niederösterreich) Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Automatik mit Anforderungskontakten
« Antwort #12 am: 21. Juni 2007, 08:57:39 »
Hallo Thomas!
Vielen Dank, jetzt ist mir einiges klar, da es noch immer nicht ganz funktioniert weiß ich jetzt aber ganz genau wo der Fehler liegt. Was nicht heißt, dass das mein letzter Fehler war.
Liebe Grüße Karl
Märklin CS3 Windigipet 2021 . HSI 88, K-Gleise
Booster Märklin 60175, Decoder K83,K84 S88, verschiedene Fabrikate