Autor Thema: Intelligente Drehscheibe  (Gelesen 3030 mal)

Gian Bott

  • Gast
Re: Intelligente Drehscheibe
« Antwort #15 am: 20. Juni 2007, 07:23:55 »
Hallo Achim,

Bei der RhB gibt es nur solche Scheiben, d.h. sie sind oben mit dem Terrain bündig und werden auch nur mit Mannes- bzw. Frauenkraft betrieben.

mit freundlichen Grüssen

Gian  

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9654
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intelligente Drehscheibe
« Antwort #16 am: 20. Juni 2007, 18:54:29 »
Hallo Gian,

und in den Betriebspausen werden Pferde, Autos, Boote draufgeschraubt und eine Lichterkette angebracht. Dann haben auch die ganz kleinen was davon, wenn Papa sich die Loks anschaut.  

Gruß Sven
 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Intelligente Drehscheibe
« Antwort #17 am: 20. Juni 2007, 19:32:00 »
Hi Sven,

und fuer´s "Rundum-Fotografieren" oder "WieDeoGrafieren" eignet sich das Ding, "Drehscheibe" genannt, auch. Energiesparend und umweltfreundlich ist die Sache.
Ist ja schon ein universelles Geraetchen.

Habe vor einigen Jahren so ein "Drehscheibchen" am Rande eines Werkshofes gesehen. War noch voll funktionsfaehig, nur genutzt wurde diese im Sinne einer Verteilung nicht, da ein Gleis der "grossen Bahn" von aussen, gleich hinter dem "Werkszaun, in das Werksgelaende "gebrueckt wurde. Und da es funktionierte kam wohl bis dato noch niemand auf die Idee, das Drehscheibchen zu entfernen, gepflegt war das Ding auch.
Das Drehscheibchen war gerade mal so gross im Durchmesser, dass frueher wohl knapp die zweiachsigen ganz kurzen Gueterwagen darauf gedreht wurden. Es war unschwer zu erkennen das bei der Firma damals mehrere Lade-, bzw. Entladestellen, die nicht in einer Flucht lagen, bedient wurden muss aber schon sehr lange her sein.

Gut, dann nennen wir die "heutigen Drehscheiben"  - Drehbuehnen oder -bruecken.  
Viele Grüsse
Karl

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Intelligente Drehscheibe
« Antwort #18 am: 20. Juni 2007, 23:42:58 »
Hi Karl,

auf dem Bild (Drehscheibe) von Gian kannst Du mir sagen wer von den Beiden Manneskraft-Gian und wer Frauenkraft ist? Ich kann das, auch mit Brille, nicht erkennen.    
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Intelligente Drehscheibe
« Antwort #19 am: 21. Juni 2007, 06:14:06 »
Hi Gerd,

 
In Antwort auf:
 Ich kann das, auch mit Brille, nicht erkennen.    



Dieses Problem habe ich auch. Aber egal, demnaechst kommt die IDS zum Einsatz und gibt Anweisungen. Somit kann die Drehscheibe dann von "jedermann" gedreht werden.  Auch koennen dann Bierwagen ohne Probleme "richtig rum" gedreht werden. Achim leistet ja schon die Vorarbeit.  
Wusste nicht, das Bierwagen solche Probleme bereiten.  

Denke mal, wir hoeren hier auf, sonst entfernen wir uns immer weiter vom eigentlichen Thread-Thema und vom Chef gibt´s womoeglich noch eine gelbe Karte.
   
Viele Grüsse
Karl

Gian Bott

  • Gast
Re: Intelligente Drehscheibe
« Antwort #20 am: 21. Juni 2007, 08:22:12 »
Hallo Gerd,

Ich habe nur dieses Bild genommen, weil man da die geschlossene Drehscheibe so gut sieht. Aber ich kann dich mit einem Bild der Furka Dampfbahn bedienen (Drehbühne in Gletsch), wo eine Frau (und ein Mann) am Drücker ist .

mit freundlichen Grüssen

Gian  

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.