Autor Thema: Systemumstellung  (Gelesen 2460 mal)

Offline truk

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 78
  • Ort: Fürth/Odenwald Ort bei GoogleMaps suchen de
Systemumstellung
« am: 29. November 2007, 18:38:18 »
Hallo bin neu hier und bin mir nicht sicher ob ich hier mein Problem richtig plaziert habe:

Habe kürzlich von Ver 7.2 auf 8.51 umgestellt. Folgende probleme sind dabei aufgetreten.
1)Die Ladezeit des Programms (Überprüfung Kopierschutz dauert ca 7 min - ist da normal?
2) In dieser Version 8.51 ist es nicht mehr möglich Kreuzungsweichen aus dem Fahrplan heraus zu schalten. Wie kann man das umgehen und was ist eigentlich der Grund dafür ?
3)Mit der Version 7.2 gab es keine Probleme mit dem S88 Rückmeldebus. Jetzt habe ich nur noch eine Lichtorgel als Statusanzeige obwohl ich alle Rückmeldeleitungen weitestmöglich weg gelegt habe.

Hat jemand eine Meinung dazu ?

Danke
Kurt
Mit freundlichen Grüssen aus dem Odenwald

Kurt

Märklin 6021, Intefae 6050, LDT HSI, 15 RM Module, 30 Züge, Metallgleis, Windows XP, WDP 8.51
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 8.51

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Systemumstellung
« Antwort #1 am: 29. November 2007, 20:15:04 »
Hallo Kurt,

bitte teile uns mal ein paar Anlagendetails mit um Dir besser helfen zu können!

MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline truk

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 78
  • Ort: Fürth/Odenwald Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Systemumstellung
« Antwort #2 am: 30. November 2007, 19:12:49 »
 :)Hallo Thomas
zunächst mal vielen dank für die schnelle Reaktion.
Meine Anlage ist Märklin M-Gleis auf der ich mit WDP 7.2 12 Züge gesteuert habe. Ich habe 7 RM-Module verbaut bestehend aus den beiden  LDT Modellen und Viessmann S88.
Beim Aufbau bzw Weiterbau hatte ich mir zugegebenermaßen keinerlei Gedanken über die Leitungsführung gemacht, hatte aber auch keine graviereden Rückmeldeprobleme. Seit ich auf Vers 8.51 umgestellt habe verhält sich der  RM Monitor wie eine Lichtorgel. Ich habe jetzt alle Rückmeldeleitungen freigelegt und dieses Problem scheint gelöst.

In meinem bisherigen Fahrplan schalte ich auch Kreuzungsweichen. Jetzt habe ich aber gelesen und festgestellt dass das mit 8.51 nicht möglich ist. Wenn eine solche Programmzeile im Fahrplan aufgerufen wird stürzt mein Rechner ab. (BS ist XP Prof)

Was mich aber ganz besonders stört ist dass das Laden des Programms bzw die Überprüfung des Kopierschutzes ca 7 min dauert - das kann doch nicht normal sein. Ich habe schon das CD-Laufwerk ausgetauscht weil es mit dem original CD Laufwerk permanent Lesefehler gab.

Gruß Kurt
Mit freundlichen Grüssen aus dem Odenwald

Kurt

Märklin 6021, Intefae 6050, LDT HSI, 15 RM Module, 30 Züge, Metallgleis, Windows XP, WDP 8.51
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 8.51

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Systemumstellung
« Antwort #3 am: 01. Dezember 2007, 16:17:38 »
Hallo Kurt,

In meinem bisherigen Fahrplan schalte ich auch Kreuzungsweichen. Jetzt habe ich aber gelesen und festgestellt dass das mit 8.51 nicht möglich ist. Wenn eine solche Programmzeile im Fahrplan aufgerufen wird stürzt mein Rechner ab. (BS ist XP Prof)

über die 7.2 kann ich leider nicht viel sagen, da ich erst mit WDP 8.0 angefangen habe. Nur in WDP 8.x ist es nicht möglich gewesen eine DKW über Folgeschaltungen und im FPL zu schalten. Hier musste dies mit zusätzlichen Weichen, welche die selbe MA-Adresse wie die DKW hatten, gelöst werden. Allerdings lassen sich ab WDP Pro X  DKW's ohne Umwege im FPL und in den Folgeschaltungen der Fahrstraßen schalten.

Zitat
Was mich aber ganz besonders stört ist dass das Laden des Programms bzw die Überprüfung des Kopierschutzes ca 7 min dauert - das kann doch nicht normal sein. Ich habe schon das CD-Laufwerk ausgetauscht weil es mit dem original CD Laufwerk permanent Lesefehler gab.

7 min ist ein bisschen zu Lang. So lange hat es bei mir mit WDP 8.5.1 nie gedauert. Kann es manchmal sein, dass die CD fehlerhaft ist, bzw. schon etwas gelitten hat? (Kratzer?)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline truk

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 78
  • Ort: Fürth/Odenwald Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Systemumstellung
« Antwort #4 am: 01. Dezember 2007, 17:53:32 »
Hallo Dirk
danke für deinen Tipp mit der Weiche anstatt der DKW. Muß ich gleich ausprobieren.
Die Verseion 8.51 habe ich gerade kürzlich als neu gekauft.
Noch etwas ist mir bei der Ver 8.51 aufgefallen dass der rechner sehr oft abstürzt zum B hatte ich bei geöffnetem Fahrplaneditor den Weichtest durchgeführt und darauf hat sich das Programm mit Laufzeitfehler verabschiedet.

Gruß
Kurt
Mit freundlichen Grüssen aus dem Odenwald

Kurt

Märklin 6021, Intefae 6050, LDT HSI, 15 RM Module, 30 Züge, Metallgleis, Windows XP, WDP 8.51
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 8.51

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Systemumstellung
« Antwort #5 am: 01. Dezember 2007, 19:44:17 »
Hallo Kurt,

ich hatte gedacht, das die Version 8 ausverkauft ist.  :o  Ich hatte mit der Version 8.5.1 auch so meine Probleme, was sich mit der Version 9 geändert hat. Ich denke mal, dass auch Dein jetziges Problem mit dem Laufzeitfehler, in der jetzigen Version nicht mehr existiert. Lade Dir doch einmal die Demoversion der Pro X herunter, und probiere diese einmal.  ;)
Dies ist zwar ein Quantensprung von der 7.2 zur Pro X.2, aber es lohnt sich. Vielleicht findest Du gefallen an der aktuellen Version.   ???
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Systemumstellung
« Antwort #6 am: 01. Dezember 2007, 19:56:42 »

 Lade Dir doch einmal die Demoversion der Pro X herunter, und probiere diese einmal.  ;)
Dies ist zwar ein Quantensprung von der 7.2 zur Pro X.2, aber es lohnt sich. Vielleicht findest Du gefallen an der aktuellen Version.   ???


Hallo Kurt,

da kann ich Dirk nur beipflichten. Ich habe den Sprung von 8.5 auf ProX.2 gemacht. Einfach Klasse.
Vergleich Brezel-VW zum Porsche.  :D
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro