Autor Thema: virtuelle Kontakte auch bald im RM-Monitor?  (Gelesen 2004 mal)

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
virtuelle Kontakte auch bald im RM-Monitor?
« am: 22. November 2007, 19:48:14 »
Einen schönen Abend,

ich habe eine kleien Bitte an Herrn Peterlin und das Betateam. In einem anderen Beitrag ging es um das anzeigen der virtuellen Kontakte im Tooltip. Mir ist aufgefallen, das diese Kontakte auch nicht im RM-Monitor angezeigt werden. Wird es bei einem nächsten Update möglich sein, das zu intigrieren?
Ich habe inzwischen etwa 20 virtuelle Kontakte angelegt (es werden noch mehr) und muß jedesmal im GB-Editor bei der MA-Adressvergabe nachschauen, welcher virtuelle Kontakt dort eingetragen ist. Inzwischen klebt ein Zettel am Monitor, mit den Infos drauf. Es wäre aber schön, wenn ich einen Schalter mit virtuellem Kontakt betätige, das dies im RM-Monitor auch nachvollziehbar ist, bzw. im Tooltip angezeigt wird.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: virtuelle Kontakte auch bald im RM-Monitor?
« Antwort #1 am: 22. November 2007, 20:15:58 »
Hallo Sven,

Zitat
Mir ist aufgefallen, das diese Kontakte auch nicht im RM-Monitor angezeigt werden. Wird es bei einem nächsten Update möglich sein, das zu intigrieren?

die virtuellen RM werden im RM-Monitor angezeigt, sobald einem Gleisstück der RM zugewiesen wurde. ;) Ich habe bei mir neben dem MA auch ein Gleisstück mit dem virtuellen RM, so erspare ich mir das Suchen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: virtuelle Kontakte auch bald im RM-Monitor?
« Antwort #2 am: 22. November 2007, 20:52:11 »
Hallo Dirk,

Zitat
die virtuellen RM werden im RM-Monitor angezeigt, sobald einem Gleisstück der RM zugewiesen wurde.

aber gerade das empfinde ich als Nachteil. Gerade wenn etwas wenig Platz im Gleibild vorhanden ist.
Naja, warten wir es ab. Die RM-Kontakte bei den Drehscheibenanschlüssen wurden erst auch nicht angezeigt.  ;)
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: virtuelle Kontakte auch bald im RM-Monitor?
« Antwort #3 am: 22. November 2007, 21:28:05 »
Hallo Sven,

der Rückmeldemonitor zeigt die Kontakte an, die im Gleisbild zugewiesen wurden. Es wäre meines Erachten inkonsequent im Falle der virtuellen Kontakte von dieser Regel abzuweichen.

Zitat
aber gerade das empfinde ich als Nachteil. Gerade wenn etwas wenig Platz im Gleibild vorhanden ist.

Auch dieses Argument kann ich nicht ganz nachvollziehen das Gleisstück kann am Rad platziert werden, zum Beispiel unten in einem Bereich der normalerweise nicht sichtbar ist. Okay, jetzt wirst Du sagen, woher weiß ich dann, welches Gleis zu welchem Kontakt gehört?
Daher von mir ein anderer Vorschlag, den ich mir gerade überlegt habe.

Als erstes habe ich mir eine freie, rückmeldefähige Weiche genommen und die so umgezeichnet, wie ich mir den Schalter für den virtuellen Kontakt vorstelle. Da ich das Rad nicht neu erfinden wollte, habe ich den Schalter für den Bahnübergang benutzt. Also habe ich jetzt ein Symbol, das eine Rückmeldung anzeigen kann und auch eine MA-Adresse hat. Nachteil, diesem Symbol kann man keinen virtuellen Rückmeldekontakt schalten. Das kann aber ein beliebiger Schalter, den ich am unteren Bildrand verstecke und dem ich die gleiche Adresse zuordne, wie meinen umgebauten Bahnübergangsschalter.
Positiver Nebeneffekt: Im Tooltip wird die Nummer des geschalteten RMK angezeigt ;)

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Peterlin

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4516
  • Ort: Hürth bei Köln Ort bei GoogleMaps suchen
  • WDP-Entwickler
    • www.windigipet.de
Re: virtuelle Kontakte auch bald im RM-Monitor?
« Antwort #4 am: 23. November 2007, 09:57:21 »
Hallo Spiegelhauer,

über die Anzeige eines virtuellen Kontaktes im Tooltip können wir "reden". Ich nehme es mal bei uns auf !
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: virtuelle Kontakte auch bald im RM-Monitor?
« Antwort #5 am: 23. November 2007, 17:08:53 »
Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine Mühe, die Du Dir immer machst. Werd mir mal Deine Lösung überlegen. Aber um zu verdeutlichen, worum es in 'meinem speziellen Fall' geht, habe ich mal ein Bild angehangen. Dort ist mein Steuerpanel drauf. In der Rubrik 'DS-Freigabe' habe ich die RM-Kontakte (rot markiert) der einzelnen Gleisabgänge eingetragen. Daneben (blau markiert) ist die Rückmeldung für die Bühnenbewegung. Dann kommen die Schuppentore (grün markiert). Diese werden jetzt im Stellwerkswärter so ausgewertet, das der virtuelle Magnetartikel (gelb markiert) nur auf 'Belegt' geht, wenn sich die Bühne nicht mehr bewegt, das Schuppentor offen ist und die Bühne an der richtigen Stelle steht. Diesem virtuellen Magnetartikel ist ein virtueller RM zugewisen, der im Profil abgefragt wird, um die Lok zu starten, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Dieser RM taucht in keiner FS auf. Er wird nur im Profil verwendet.
Da ich diesen Magnetartikel selbst gezeichnet und in der Symboltabelle unter 'Erweiterte Symbole -> zweibegriffige Magnetartikel' angelegt habe, wird der zugeordnete RM-Kontakt nicht im Tooltip angezeigt, so wie es bei den Weichen gemacht wird. Und da dem virtuellen RM-Kontakt kein Gleisstück zugeordnet ist, wird er auch nicht im RM-Monitor angezeigt. Also ein echter 'Geisterkontakt'.  ;)
Wenn also die Anzeige im RM-Monitor nicht gemacht wird, dann werde ich wohl doch noch einen RM im Gleisbild einzeichnen müssen um eine Anzeige zu erhalten. Aber für die Bearbeitung meiner Profile, würde es mir auch reichen wenn die RM's im Tooltip angezeigt werden. Ich bräuchte dann zumindest nicht immer in den GB-Editor nachschauen, sondern nur mit der Maus darauf zeigen.

Hallo Herr Peterlin,

danke für die Info.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 23. November 2007, 17:10:47 von Sven Spiegelhauer »
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: virtuelle Kontakte auch bald im RM-Monitor?
« Antwort #6 am: 23. November 2007, 18:06:19 »
Hallo Sven,

kannst du mir mal bitte den Tip geben wo ich das GB-Feld hervortreten lasse ?
Hast du die Zugnummernfeld F und B selber gezeichnet, oder wo findet man diese ?

Sieht sehr gut aus und übersichtlich
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: virtuelle Kontakte auch bald im RM-Monitor?
« Antwort #7 am: 23. November 2007, 18:27:01 »
Hallo Joachim,

Zitat
Hast du die Zugnummernfeld F und B selber gezeichnet, oder wo findet man diese ?

ja, das ist selbst gezeichnet. Ist ein Schalter, den ich speziel für die virtuellen Kontakte verwende, die keinem anderen Symbol zuzuordnen sind (wie z. Bsp. Signale oder Weichen). Diese zeigen durch die farblichen Buchstaben den Zustand des virtuellen RM-Kontaktes an.

Zitat
kannst du mir mal bitte den Tip geben wo ich das GB-Feld hervortreten lasse ?

die Gleissymbole habe ich von Edwin Schefold (Sym_Bahn_Auto). Er hat ja in dieser Richtung schon einiges online gestellt. Einfach mal nachschauen oder ihn anmailen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: virtuelle Kontakte auch bald im RM-Monitor?
« Antwort #8 am: 23. November 2007, 20:22:26 »
Hallo Dirk und Jürgen,

habe Euren Rat befolgt und mal RM-Symbole neben den Schalter eingetragen. Jetzt wird natürlich auch alles im RM-Monitor angezeigt.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11