Liebe Wdpler,
endlich ist mein Unterbau meines Neubaues fertig und ich verlege komm.Wochenende
die ersten Schattenbahnhofsgleise.(K-Gleis)
Die Steuerung erfolgt mit WDP Pro X in Verbindung der Central Station (Märklin). Bei den S 88 Rückmeldemodulen
wie auch bei bei der Magnetartikelsteuerung tendiere ich bei den S 88 Modulen zur CS oder als Alternative zur
LTD mit der S 88 Weiche mit drei getrennten Rückmeldeleitungen.
Bei der Magnetartikelsteuerung tendiere ich zur CS, könnte aber auch die 6021/6051 dafür einsetzen!
Was raten mir die erfahrenen Anwender?
Zusatzfrage zu den rückmeldefähigen Weichensysmbolen (RWMsy) bei WDP:
Mir ist aufgefallen, dass diese Weichensysmbole ein rotes Quadrat darstellen im Gleibild und Probleme bei der
vollautomatischen Aufzeichnung bzw. Anlage von Fahrstrassen bereiten. Als ich diese RWMsy wieder gegen normale
Weichensysmbole ausgetauscht hatte, funktionierte die Fahrstrassenaufzeichnung plötzlich ohne Probleme.
Da ich in den Schattenbahnhöfen die normalen K-Gleis Weichen einsetze, würde ich alle vor dem Einbau, rückmeldefähig umrüsten und hatte deswegen bereits bei der Planung bzw. mit dem Gleisbildeditor gleich die RWMsy hergenommen.
Im sichtbaren Bereich setze ich nur die schlanken Weichen 2271 (mit beweglichem Herzstück) und die 2275 DKW
ein. Da diese bereits rückmeldefähig sind, erübrigt sich hier der Umbau.
Könnt Ihr mir dazu auch einen Rat geben?
Auf eine rege Antwort freue ich mich.

Euer Alexander aus Landshut