Autor Thema: Kerhrschleifenmodul  (Gelesen 2751 mal)

Offline DieGem

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 588
  • Ort: 25712 Eddelak/Dithmarschen Ort bei GoogleMaps suchen de
Kerhrschleifenmodul
« am: 12. Mai 2007, 16:31:41 »
Ich schon wieder  
habe soeben ein Kehrschleifenmodul entdeckt welches mir sehr einfach und kostengünstig herzustellen ist. Scheint auch prima zu funktionieren. Was meint ihr dazu?

 Homepage  
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1  Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier /  24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Kerhrschleifenmodul
« Antwort #1 am: 12. Mai 2007, 16:45:33 »
Hi Dietmar,

und hier ein Kehrschleifen-Modul als preisguenstigen Bausatz fuer DCC (und SX) welches aehnlich dem teureren AAA-Kehrschleifenmodul aus der Schweiz NICHT auf Kurzschlussbasis arbeitet.

 Da !

auf der Homeseite in der Mitte klicken oder suchen.  

Dachte nur daran, weil Du loeten kannst und auch evtl. willst.  

Es geht unter anderem auch nur mit einem Relais und WDP als preisguenstigste Loesung.
     
Viele Grüsse
Karl

Gian Bott

  • Gast
Re: Kerhrschleifenmodul
« Antwort #2 am: 12. Mai 2007, 22:23:32 »
Hallo Dietmar,

In Antwort auf:
und hier ein Kehrschleifen-Modul als preisguenstigen Bausatz fuer DCC (und SX) welches aehnlich dem teureren AAA-Kehrschleifenmodul aus der Schweiz NICHT auf Kurzschlussbasis arbeitet.

 Da !

auf der Homeseite in der Mitte klicken oder suchen.  

Dachte nur daran, weil Du loeten kannst und auch evtl. willst.  


....und ist für alle Systeme tauglich.

Per Zufall habe ich gerade heute morgen das Paket von genannter Firma auf der Post abgeholt, mit dem Plan, morgen bei sommerlich warmen Wetter (Föhn sei Dank!) eine "Lötorgie" auf dem Balkon zu machen . Bei den sieben Bausätzen ist auch das genannte Kehrschleifenmodul dabei, das ich dann an der vom AAA-Modul überwachten Kehrschleife testen werde, da ich ja die Gleis-Anschlüsse nicht zu ändern brauche. Die Bausätze genannter Firma enthalten absolut professionelle Printplatten (Design/Ausführung) und die Bausätze sind sauber verpackt, so dass auf dem langen Postweg auch nichts passieren kann (wenn ich da an einen anderen bekannten Bausatzlieferanten denke läuft es mir gerade kalt den Rücken runter).

Da Bilder mehr sagen wie tausend Worte hier ein Bild des   Bausatzes.

mit freundlichen Grüssen

Gian

Nachtrag: Die Platine misst nur 63 x 77 mm
   

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.

Offline Christian*

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 380
  • Ort: Raum SB Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kerhrschleifenmodul
« Antwort #3 am: 12. Mai 2007, 23:09:26 »
Hallo Gian

Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Arbeit auf dem Balkon.  
Mit schönen Grüßen 
                 Christian Reinhardt
System;C-Gleis HO,Tams zum fahren, PC (Win 10) mit Intel Core I5, 16 GB Arbeitsspeicher, viel Festplatte, Steuerung; Win-Digipet 2021 Premium,

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Kerhrschleifenmodul
« Antwort #4 am: 13. Mai 2007, 00:36:51 »
Hi Gian,

"Loetorgie" - wusste nicht, dass Du "loetsuechtig" bist.  
   
Viele Grüsse
Karl

Offline DieGem

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 588
  • Ort: 25712 Eddelak/Dithmarschen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kerhrschleifenmodul
« Antwort #5 am: 13. Mai 2007, 00:49:09 »
Hallo Gian, Hallo Karl,
zunächst einmal herzlichen Dank für die prompte Stellungnahme. Ich werde mich der Adresse bedienen. Vor allen Dingen "nicht kurzschlussbezogen" habe wieder was gelernt.
Zu Gian und andere Hersteller: Sollten wir den gleichen Hersteller mit 3 Buchstaben meinen? Ich habe kürzlich eine umfangreiche Lieferung bekommen und sie war genau so auf geräumt wie die von Dir dagestellte. Verlötet, angeschlossen,funktioniert. Allerdings schalte ich nicht mit Digitalstrom sondern führe an die Decoder gsonderte Schaltspannung.
Gerne würde ich noch einen Tipp erhalten zu dem leidigen Thema Dreiwegweichen. Ich habe mich entschlossen einen Schattenbahnhof zu gestalten. Platzmäßig muß ich zur Einfahrt und zur Ausfahrt jeweils 2 DWW hintereinanderschalten. Soll ich Rocco verwenden oder bei Fleischm. bleiben. Ich wünsche Dir einen sonnigen Tag auf dem Balkon.  
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1  Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier /  24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender

Gian Bott

  • Gast
Re: Kerhrschleifenmodul
« Antwort #6 am: 13. Mai 2007, 11:39:56 »
Hallo Dietmar,

In Antwort auf:
Zu Gian und andere Hersteller: Sollten wir den gleichen Hersteller mit 3 Buchstaben meinen?


??? Namen nenne ich öffentlich nicht (mehr) .

In Antwort auf:
Ich wünsche Dir einen sonnigen Tag auf dem Balkon.  


Auf dem Balkon die Sonne, im MOBA Raum herrscht Freude leider ohne Sonne. Musste natürlich das frisch gelötete Kehrschleifenmodul sofort anschliessen und testen .

Fazit: Es funktioniert auf Anhieb tadellos, natürlich ohne Microkurzschluss. Auch die Besetztmeldung wird wie gewohnt in WDP angezeigt. Das AAA-Modul wartet nun auf die noch zu bauende andere Seite der H0m-Anlage, weil ich nach dem Einbau des Stärz-Moduls zu bequem bin, wieder das AAA-Modul einzubauen. Vielleicht finde ich einmal noch einen Verwendungszweck für das Rautenhaus-Kehrschleifenmodul im H0-Bereich. Mir gefallen Kehrschleifenmodule mit Sensorgleisstücken auf beiden Seiten von ca. 10 cm einfach besser als die auf Kurzschluss basierenden Module.

Das Stärz und das AAA-Modul sind in der Anwendung absolut gleichwertig, im Preis trennen sie jedoch Welten und das AAA-Modul braucht zusätzlich eine externe Stromversorgung von 12-24 VAC oder 15-25VDC mit ca. 50 mA Leistung (z.B. Steckernetzteil), die auch nicht gratis ist. Zusätzlich bietet das Stärz-Modul noch den Spass beim "Zusammenlöten" (es gibt aber auch ein Fertigmodul).

Zu den N-Dreiwegweichen kann ich leider nichts sagen, da ich diese nie verwendet hatte. Ich mag mich aber erinnern, dass die Flm-N-Dreiwegweiche immer in der richtigen Reihenfolge hätte geschaltet werden müssen, da sich die Zungen sonst in die Quere gekommen wären. Meine RocoLine H0-Dreiwegweiche ist eigentlich die erste Dreiwegweiche die ich kenne, die wie zwei hintereinander gereihte Normalweichen anzuwenden ist. Ich habe diese im WDP-Gleisbild auch als 2 Einzelweichen eingezeichnet, brauche also nicht das Dreiwegsymbol!

mit freundlichen Grüssen

Gian


Hier das Bild des bestückten und eingebauten Moduls (für Kabelschuhvermisser - die Schraubklemmen lassen ein Kabelschuhloses anbringen der Kabel zu, da die Schrauben nicht direkt mit den Kabellitzen in Kontakt kommen .

   

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.

Gian Bott

  • Gast
Re: Kerhrschleifenmodul
« Antwort #7 am: 13. Mai 2007, 17:35:50 »
Hallo Karl,

In Antwort auf:
"Loetorgie" - wusste nicht, dass Du "loetsuechtig" bist.  


Wenn ich mehr als 10 Widerstände einlöten muss, bezeichne ich das schon als "Orgie" und stelle dabei jeweils fest, dass ich doch nicht den falschen Beruf gewählt habe. Nach ca. 5 Bausätzen habe ich jeweils genug , wobei mich vor allem freut, dass die heutige Etappe nur funktionierende Module hervorgebracht hatte . Schön ist bei den GBM's (leider nur für SX-Systeme), dass man eine Ansprech- und eine Abfallverzögerung getrennt einstellen kann, ebenfalls sind noch einige Optionen programmierbar (Meldung bei Kurzschluss, ZE Stop usw.).

mit freundlichen Grüssen

Gian

   

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Kerhrschleifenmodul
« Antwort #8 am: 13. Mai 2007, 18:10:13 »
Hi Gian,

freut mich, dass die zusammengeloeteten Module alle auf Anhieb funktionieren. Habe selbst auch 25 GBM-Module und 12 Funktionsdekoder geloetet, funktionierten auch alle auf Anhieb.  
Toll finde ich die erweiterten Funktionen der "neuen" GBM-Module. Werde gegentlich mal welche von den "neuen" Modulen bestellen und evtl. die "alten" Module umruesten, da ja nur "Chiptausch" und Programmierung, welche ueber den SX-Bus ganz einfach ist.      
 
Viele Grüsse
Karl

Offline DieGem

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 588
  • Ort: 25712 Eddelak/Dithmarschen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kerhrschleifenmodul
« Antwort #9 am: 14. Mai 2007, 10:22:46 »
Hallo Gian,
Das Modul sieht prima aus, werde mich mal bei Stärz informieren.
Zur FLM-DRWW : Ich habe mir mal eine Matrix gemacht, wäre vielleicht für alle interessant.
Also Die Weiche hat, abgesehen von 2 schwarzen, vier Drähte, 1 dunkelbraun links (dbl), 1 dunkelbraun rechts (dbr),1 hellbraun links (hbl), 1 hellbraun rechts (hbr). Um nun in Richtung zu schalten:
--------------------------------------------------------
geradeaus             Strom logisch 1 - hbl,hbr
                      Strom logisch 0 - dbl,dbr
--------------------------------------------------------
Rechts                Strom logisch 1 - dbl,hbr
                      Strom logisch 0 - hbl,dbr
--------------------------------------------------------
Links                 Strom logisch 1 - hbl,dbr
                                 Strom logisch 0 - dbl,hbr
--------------------------------------------------------
Passt immer. Nun muß ich nur noch herausfinden wie der Weichendecoder angesprochen wird, denn im Prinzip schalte ich mit dem Decoder ja "2 Normalweichen" also müssen über WDP immer 2 Ausgänge am Decoder angesprochen werden. Nach der Matrix kannst Du so viele DRWW hintereinanderschalten wie Du willst. Blöd ist nur, daß ich noch keinen Rechner angeschlossen habe, weil ich noch aufbaue. Aber das wird schon. Vieleicht kannst Du mir den letzten Schritt erklären oder Hinweis auf die Seite im Handbuch geben.  
                                 
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1  Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier /  24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender

Offline Hagen Wiehle

  • Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Ort: Hermeskeil Ort bei GoogleMaps suchen de
Kehrschleifenmodul Staerz - Frage zur Nutzung
« Antwort #10 am: 26. Juni 2008, 13:39:26 »
Den mittleren Gleisabschnitt kann man ja wohl nicht zum Bremsen (oder gar zum Halten) nutzen, oder??
Ich nutze das Kehrschleifenmodul für die jeweiligen Enden eines "Hundeknochens" und selbst der sich an den "Ausgang" des Moduls anschließende Bremsabschnitt lässt sich nur begrenzt nutzen (Züge bremsen mitunter garnicht oder verzögert...)  :( Ist das normal/notwendig? Habt Ihr ähnliche erfahrungen?? Oder sollte man daher einfach einen Abschnitt "ohne Funktionen" nachschalten?
Danke Euch im Voraus!
Freundliche TT-Bahner-Grüße aus Hermeskeil!
Hagen
_________________________________________
WDP 2012, Spur TT, IB, GBM Viessmann 5233, B3-Booster von Gerd Boll
  • Win-Digipet-Version:
    2012

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4832
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Kerhrschleifenmodul
« Antwort #11 am: 26. Juni 2008, 15:45:14 »
Hallo Hagen,

wenn Du die passenden GBM hast, sollte es eigentlich keine Probleme geben innerhalb der Kehrschleife!
Bei meinen Kehrschleifen müssen meine Züge teilweise anhalten, bevor sie weiterfahren!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: Kerhrschleifenmodul
« Antwort #12 am: 26. Juni 2008, 20:52:55 »
Hallo Hagen

ich nutze die Kehrschleifen-Module von Stärz und Rautenhaus. Speziell von Stärz mehrfach. Da habe ich in der KS Den größeren Kontakt ( Sensor ) auch mal als STOPP-Stelle. Und da läuft alles bestens. Auch in einer anderen KS nutze ich die 3 Sensorgleise als Bremse für den da hinter liegenden STOPP-Kontakt.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6432
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Re: Kerhrschleifenmodul
« Antwort #13 am: 27. Juni 2008, 00:04:50 »
Hallo zusammen,

ich habe seit heute auch ein KS-Modul von Stärz aktiv. Die Sensorbereiche sind bei mir Stoppkontakte und der eigentliche KS-Bereich ist Bremmskontakt. Da alle 3 Bereiche an einen GBM angeschlossen sind, macht das für WDP überhaupt keinen Unterschied zu einer ganz normalen Strecke.

Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber nichts anderes wird passieren - wie sollte auch?
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm