Autor Thema: M-Drehscheibe – Entscheidung zw. Rautenhaus und System Schmidt-Samoa  (Gelesen 4321 mal)

Dr. Michael Bovensiepen

  • Gast
Guten Morgen, Herr Gräbner, Herr Streuber und Herr Herzog!

Es ist außerordentlich lehrreich und dankenswert, in welcher Ausführlichkeit Sie Ihre Erfahrungen mitteilen, auf meine Fragen eingehen und somit allen Interessierten eine fundierte Entscheidung ermöglichen.    :D :D

Ich werde mir daher den SLX 819 mit Schrittmotor anschaffen (man gönnt sich ja sonst nichts). Die DS wird jetzt also erst einmal umgebaut, dann werde ich mich an die Zusammenstellung der Steuerung machen und anschließend in ein paar Zeilen über meine Erfahrungen berichten.

Ein frohes Wochenende wünscht
Michael Bovensiepen

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Markus,

schön zu hören, dass es beim SLX 815 keine Stellungsprobleme gibt. Der Brandtdecoder "verschluckt" schon mal ganz gerne einen Step (rechts oder links) wenn man den Befehl dazu gibt, während die Bühne sich noch dreht. Intressant ist, dass die Bühne die Drehung dann nicht ausführt, der Decoder aber intern den Step gezählt hat. Daher darf ich jedesmal wenn meine "Hilfsstellwerker" (9-12 Jahre) an der Anlage waren die Stellung berichtigen ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Torsten Junge

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1539
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
  • !!!
    • Meine Homepage
Hallo,
schön zu hören, dass es beim SLX 815 keine Stellungsprobleme gibt.
also hierzu hätte ich dan folgende Frage - mal sehen ob ich es richtig verstanden habe :-\
Der Brandtdecoder "verschluckt" schon mal ganz gerne einen Step (rechts oder links) wenn man den Befehl dazu gibt, während die Bühne sich noch dreht. Intressant ist, dass die Bühne die Drehung dann nicht ausführt, der Decoder aber intern den Step gezählt hat.
- der SLX 815 speichert also die Befehle und führt diese erst aus wenn die Bühne zu Ende gedreht hat ??? bzw. wenn sie steht!

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6214
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Torsten,

gespeichert wird kein Befehl! Es wird der 1. Befehl ausgeführt. Ein weiterer Befehl wird erst ausgeführt, wenn er gesendet wird, nachdem die Bühne den 1. Befehl abgearbeitet hat.  ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Torsten Junge

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1539
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
  • !!!
    • Meine Homepage
Hallo Dirk,

danke für die schnelle Antwort. Also "verschluckt" sich der SLX 815 genau so wie der Brand-Decoder, wenn wie von Jürgen beschrieben ein Befehl gesendet wird. :(

Bei Verwendung der SLX819, muss sichergestellt sein, dass die DS nur angesteuert wird, wenn die Lok korrekt auf der Bühne steht oder verlassen hat. Sollte es zum vorzeitigen Ansteuern und zum Drehen der Bühne kommen, führt dies zum  Verstellen der Bühneneinstellung. Es muss dann die DS vor dem weiteren Betrieb am Anschluss 1 neu zu synchronisieren .
Beim Sven Brand Decoder / Märklin Decoder ist hier kein synchronisiern nötig, da für die Drehung des Motors kein Digitalstrom genommen wird. Hier dreht der Motor nach aufheben der "Blockade" zum vorgewählten Anschluß.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6214
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Torsten,


danke für die schnelle Antwort. Also "verschluckt" sich der SLX 815 genau so wie der Brand-Decoder, wenn wie von Jürgen beschrieben ein Befehl gesendet wird. :(


das ist für mich kein "verschlucken" von Befehlen, sondern eher ein hausgemachtes Problem in der Bedienung der DS.  ::) 


Beim Sven Brand Decoder / Märklin Decoder ist hier kein synchronisiern nötig, da für die Drehung des Motors kein Digitalstrom genommen wird. Hier dreht der Motor nach aufheben der "Blockade" zum vorgewählten Anschluß.

Du schreibst, Hier dreht der Motor nach aufheben der "Blockade" zum vorgewählten Anschluß. Genau das ist Synchronisieren, wenn die Bühne zum vorgewählten Anschluss eingestellt wird.  ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Torsten Junge

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1539
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
  • !!!
    • Meine Homepage
Hallo Dirk,
ja das habe ich geschrieben.
Es muss dann die DS vor dem weiteren Betrieb am Anschluss 1 neu zu synchronisieren .
aber der Betrieb kann weiter laufen.  ;) hier muß nicht erst an 1 synchronisiert werden.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   
« Letzte Änderung: 31. Mai 2008, 14:03:51 von Torsten Junge »
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6214
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Torsten,
dies trifft nur für die SLX819 zu. Die SLX815 braucht auch nur mit der Bühne auf die angewählte Position eingestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline PeterMünch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 201
  • Ort: Bergisches Land Ort bei GoogleMaps suchen
Re: M-Drehscheibe – Entscheidung für das Rautenhaus System
« Antwort #23 am: 01. Juni 2008, 08:26:28 »
Hallo WDP und Drehscheiben Freunde,

ich versuche mal meine Erfahrungen mit dem Umbau einer Mä 7286 Drehscheibe zusammenfassen und möchte einige der weiter oben bereits angesprochenen Punkte mit einzubeziehen.

Meine DS habe ich die letzten 4 Jahre mit dem S. Brandt Decoder, dem original Mä Motor, sowie verschiedenen anderen Motoren betrieben. Mit dem Decoder und dessen Zusammenspiel mit WDP war ich immer zufrieden. Bei Dauerbetrieb im BW arbeiteten aber alle von mir eingesetzten Motoren immer nur mehr oder weniger zuverlässig.
 
Seit gut einer Woche habe ich die DS nun auf den SLX819 Antrieb in Kombination mit einem SLX852 Interface umgebaut.

Die einzelnen Komponenten des Umbausatzes machen auf mich einen sehr soliden Eindruck. Nach ersten erfolgten Tests möchte ich direkt vorweg sagen, das kompl. Antriebsset arbeitet "erschreckend" zuverlässig. Die verschiedenen Justagebefehle für die Einstellung des Schrittmotors und die Positionierung der Drehbühne werden präzise ausgeführt. Der Schrittmotor läuft absolut gleichmäßig.

Der Umbausatz ist im Ursprung für Zweileiter Drehscheiben gedacht. Beim Umbau der Mä DS ist daher auf einige Punkte besonders zu achten!
Durch den nötigen Ausbau der bisher Stromführenden Drehachse entfällt der Mittelleiter Anschluss. Dieser muss dann über einen Schleifring zur Drehbühne geführt und dann wieder mit den Riffelblechen verbunden werden.
Dann sollten die eingesetzten Riffelbleche keine leitende Verbindung zur neuen Drehachse haben, da sonst die kompl. Antriebseinheit unter Bahnstrom steht. Durch die neue Achse entfällt auch die Möglichkeit mittels der kleinen Schlitzschraube die Riffelbleche von oben zu befestigen. Ich habe die Schraube unter dem Kopf abgesägt und mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber an die Riffelbleche angeklebt. An der Unterseite der Grube sind die vorhandenen  Befestigungsstifte für die Mä Platine abzulängen. Um zu verhindern, dass der Aluteller von unten gegen den Mitteldom der Grube stößt, ist der Teller vor dem Einkleben am Auflagerand ca. 3mm zu unterlegen. Weiter möchte ich empfehlen die Kreuzschlitzschraube des neuen Antriebszahnrads durch eine passende Inbusschraube zu ersetzen. Das erleichtert, unter der Anlage liegend, einen späteren Zugriff zu Wartungszwecken.

Zunächst war ich nach dem Umbau ein wenig erschrocken über die bei mir im Gegensatz zum Mä Antrieb doch erheblich höhere Lautstärke. Diese ist meines Erachtens von mehren Faktoren abhängig. Zum einen von der eingestellten Spannung für den Schrittmotor (geringere Spannung gleich leiser), von der Drehgeschwindigkeit (je langsamer desto leiser). Das größte Augenmerk ist aber auf die Montage des Alu Antriebstellers zu richten. Wenn der Teller unter der Grube befestigt ist entsteht durch den verbleibenden Zwischenraum ein Resonanzkörper, welcher alle Laufgeräusche verstärkt. Daher habe ich den Hohlraum kurzerhand durch die im Aluteller vorhandenen Bohrungen vorsichtig mit PU Schaum ausgefüllt. Den Befestigungswinkel des Motors habe ich dann noch zusätzlich mit einer dünnen Gummiunterlage versehen. Das Ergebnis ist eine erhebliche Verbesserung der Laufruhe.

Für den Umbau selbst ist bis auf eine gut sortierte Moba-Werkstatt kein Spezialwerkzeug notwendig. Ein wenig Geschick sollte man aber schon mitbringen. Hier möchte ich besonders auf den vorsichtigen Ausbau der "alten" Drehachse und die passgenaue Montage, einschließlich der spielfreien Verklebung der „neuen“ Achse hinweisen.

Nach erfolgtem Umbau lässt sich die DS nicht mehr in einen betriebsfähigen Original Zustand zurückversetzen!

Meine DS ist bereits mehrere Jahre mit einer Stellungsrückmeldung mittels Hall IC ausgestattet. Diese funktioniert zuverlässig zu meiner vollsten Zufriedenheit. Auch wenn der SLX819 die Stellung zurückmeldet, so werde ich jedoch diese Art der "echten" Rückmeldung auf jeden Fall beibehalten.

Ich bin vom ersten Eindruck des SLX819 jedenfalls total begeistert. Ein ausführlicher Test im laufenden Betrieb steht allerdings noch aus, da ich mein BW zurzeit ein wenig umbaue.

Hier noch einige Bilder:









Für weitere technische Daten gibt es eine Bedienungs- und Einbauanleitung per Mail auf freundliche Anfrage von Herrn Radtke, Firma Rautenhaus Digital oder kann als PDF bei Herr Günther, Firma MTTM, dem Entwickler des Antriebs, heruntergeladen werden.

Es würde mich freuen den einen oder anderen Hinweis oder eine kleine Hilfestellung bei der Entscheidung für einen Umbau gegeben zu haben.
Mit freundlichen Grüssen aus dem Bergischen Land

Peter


Anlagen PC: P4 3,0 Ghz / 2048 MB Ram / XP prof. SP2 / WDP Pro X.3
C-Gleis Anlage: Fahren - Tams MC / Melden - HSI 88 mit 26 s88 RMD / Schalten - IB / Drehscheibe - SLX852 u. SLX819

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16879
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Torsten,

Also "verschluckt" sich der SLX 815 genau so wie der Brand-Decoder, wenn wie von Jürgen beschrieben ein Befehl gesendet wird. :(
Ganz so kann man das eigentlich nicht sagen, da der SLX 815 immer nur einen Befehl für eine Drehung braucht da man hier nicht nur 24 sondern direkt 48 Gleisanschlüssen adressieren kann und somit keinen zusätzlichen Richtungsbefehl braucht. Also fällt der zweite bei Brandt oder Märklin notwendige Befehl weg.
Desweiteren sollte dies beim SLX 815 auch gar nicht passieren. Hierfür muss man allerdings ein bischen wissen wie SX funktioniert. Da alle SX-Adressen bidirektional sind, kann man sofort am Zustand der Adresse erkennen (oder einem der Teiladressen zugeordneten RMK) erkennen, ob sich die Bühne noch dreht oder nicht und wird überhaupt erst einen Befehl raussenden wenn die letzte Bühnendrehung abgeschlossen ist. Der Rautenhaus-Handregler lässt also dementsprechend erst gar keine neuen Befehle zu ehe die Bühne wieder steht.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

jlt

  • Gast
Hallo Markus,

"Hierfür muss man allerdings ein bischen wissen wie SX funktioniert. Da alle SX-Adressen bidirektional sind, kann man sofort am Zustand der Adresse erkennen (oder einem der Teiladressen zugeordneten RMK) erkennen"

Das habe ich auch vom Rautenhaus vetreter verstanden.
Die SLX819 DS konstruktion war vor mir unglaublich schön functionieren.
Man muss tatsächlich bischer wissen wie SX funktioniert.

Ich wolle allen mein Herzlich Dank für die Super information.

Dr. Michael Bovensiepen

  • Gast
Guten Tag, Herr Münch!

Zitat
Zunächst war ich nach dem Umbau ein wenig erschrocken über die bei mir im Gegensatz zum Mä Antrieb doch erheblich höhere Lautstärke.

Ich dazu eine Stellungnahme von Herrn Radtke eingeholt, der die Problematik nicht in Abrede stellte und mitteilte, die Firma MTTM habe als Hersteller jetzt wohl eine Lösung dieser Frage durch einen Umbau des Motors erarbeitet, die zur Zeit noch nicht lieferbar sei. Ich werde daher zunächst mit SLX 815 arbeiten.

Ihr ausführlicher Erfahrungsbericht war sehr hilfreich!

Mit bestem Gruß!
Michael Bovensiepen

P.S. Ich hoffe, Sie mal beim Stammtisch in Solingen zu treffen.  ;D