Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Verbindungsprobleme
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Verbindungsprobleme (Gelesen 2191 mal)
Karl Hay
Junior-Mitglied
Beiträge: 5
Verbindungsprobleme
«
am:
03. Februar 2008, 14:29:29 »
Hallo liebe Community!
Heute wende ich mich zum ersten Mal mit einem Problem an euch. Seit Dezember letzten Jahres steuere ich meine Modellbahn mit Windigipet. Es ist ein großartiges Programm mit faszinierenden Möglichkeiten. Ich habe aber immer beim Programmstart Schwierigkeiten eine Verbindung zur Central Station aufzubauen. Es erscheint immer die Fehlermeldung: "Verbindungsfehler - Es konnte keine Verbindung zur CS hergestellt werden. Zentrale eingeschaltet?" Ich muss dann bis zu 5 mal Windigipet beenden und immer wieder neu starten, bis endlich eine Verbindung zustande kommt. Dies nervt natürlich sehr. Manchmal muss ich auch die CS herunterfahren und neu starten, was auch sehr viel unnötige Zeit kostet. Ich habe bereits den Windows Firewall für dises Netzwerk deaktiviert und auch meinen Virenscanner (G-Data) diesbezüglich geändert. Alles leider ohne Erfolg. Woran kann das nur liegen? Bei Windigipet selbst habe ich mich inzwischen bis zur AK- Automatik hochgearbeitet.Wenn ich dann 3 Züge fahren lasse und voller Begeisterung an der Anlage stehe, um dieses Schauspiel zu bewundern, passiert die Katastrophe: Züge stoßen zusammen! Ich schaue zum Monitor und sehe die Fehlermeldung: "Central Station antwortet nicht mehr. Neuinitialisierung erforderlich!" Warum habe ich immer Schwierigkeiten eine stabile Verbindung zur CS aufzubauen und beim Betrieb zu halten? Liegt es am PC? Ich verwende meinen alten Bürorechner zur Steuerung, dem ich vorher einen größeren Arbeitsspeicher einbauen lies (Intel Pentium 4 CPU; 1,70 GHz; 768 MB RAM; Windows XP).
Weiß jemand Rat? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen!
Karl
(Märklin Central Station, C-Gleis Anlage, 4 s88-Rückmeldemodule)
Gespeichert
Torsten Junge
Senior-Mitglied
Beiträge: 1550
Ort:
Hamburg
!!!
Re: Verbindungsprobleme
«
Antwort #1 am:
03. Februar 2008, 14:36:04 »
Hallo Karl,
schau doch mal
hier
.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
Gespeichert
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
Homepage:
https://bw.tj-net.de/
Win-Digipet-Version:
8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
Anlagenkonfiguration:
Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
Rechnerkonfiguration:
AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24
Karl Hay
Junior-Mitglied
Beiträge: 5
Re: Verbindungsprobleme
«
Antwort #2 am:
03. Februar 2008, 20:19:38 »
Hallo Torsten,
danke für deine schnelle Antwort. Ich werde den Hinweis mit dem Reset ausprobieren und hoffe, damit Erfolg zu haben!
Gruß Karl
Gespeichert
Peter Schmitt
Senior-Mitglied
Beiträge: 746
Ort:
Stuttgart
Re: Verbindungsprobleme
«
Antwort #3 am:
03. Februar 2008, 21:13:18 »
Hallo Karl,
dieses Problem hatte ich am Anfang mit meiner ECoS auch, bis ich herausfand,
wenn
zuerst
der PC hochgefahren wird und erst
danach
die ECoS,
und nun erst das WDP-Programm aufrufen dann gibt es immer Verbindung.
Siehe auch meinen Hilferuf unter
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=53840.msg54697#msg54697
die Antwort # 7.
Viele Grüße und Erfolg wünscht
Peter.
«
Letzte Änderung: 03. Februar 2008, 21:17:16 von Peter Schmitt
»
Gespeichert
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
Erich Kästner (1899-1974)
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
Anlagenkonfiguration:
H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
Rechnerkonfiguration:
WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD
Karl Hay
Junior-Mitglied
Beiträge: 5
Re: Verbindungsprobleme
«
Antwort #4 am:
04. Februar 2008, 14:08:47 »
Hallo Peter,
vielen Dank für deinen Ratschlag. Die Verbindungsprobleme hatte ich aber trotzdem noch. Ich habe dann etwas anderes ausprobiert. In den Systemeinstellungen erhöhte ich die Sendepause von 10 auf willkürliche 75. Und siehe da, seitdem seht die Verbindung. Bis jetzt hatte ich keinen Abbruch mehr. Ich hoffe, dass es so bleibt.
Gruß Karl
Gespeichert
Gunter Heinrich
Senior-Mitglied
Beiträge: 156
Ort:
Cottbus
Re: Verbindungsprobleme
«
Antwort #5 am:
30. August 2008, 23:56:08 »
Hallo,
ich habe die selben Probleme. Zusätzlich verabschiedet sich die Ansteuerung der Schaltdekoder, Weichen und Signale.(manchmal)
Ich muß jedes mal alle Dekoderadressen manuell neu mit der CS verbinden.
Meinst Du in den Systemeinstellungen den Bereich "Datensicherung" Archiv Backups, 10 auf 75 umstellen?
Grüße aus Cottbus
Gunter
Gespeichert
Anlagenkonfiguration
mittelgrosse Mä C-Gleisanlage Epoche III/IV gesteuert mit CS 2 Vie Dekoder + Signale, S 88 Bus von iek,
WDP 2015.2, Windows 10
Menion
Senior-Mitglied
Beiträge: 165
Ort:
Leverkusen
Re: Verbindungsprobleme
«
Antwort #6 am:
31. August 2008, 09:38:04 »
Hallo zusammen,
ich kann nur sagen das bei mir der PC ( Windows XP Profesionell ) problemlos mit der Märklin CS und WDP
zusammenarbeitet. Ich vermute wie bei den Beiträgen im Frühjahr das an der PC-Hardware bei euch liegt,
ich würde die Netzwerkkarte oder ähnliches mal tauschen.
Gruss Martin
Gespeichert
Zentrale ESU ECOS, Decoder von Märklin und ESU,DicoStation als reine Rückmeldung, 3 Stränge, Rückmelder mitOptokoppler von LDT
Microsoft Windows 10 Profi, Drehscheibe 7286 über DSD2010 gesteuert
Intel (R)Core(TM) i7-9700 CPU 3,0 GHz; 64 bit
4,00 GB RAM Arbeitsspeicher
Physikalische Adresserweiterung
Win-Digipet-Version:
2018.2c
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis
juemo
Senior-Mitglied
Beiträge: 1856
Ort:
Friesland/Niedersachsen
Re: Verbindungsprobleme
«
Antwort #7 am:
04. September 2008, 13:40:40 »
Hallo,
ich kann Martin nur zustimmen! Mein Moba-Computer arbeitet mit der CS sauber zusammen. Ich hatte noch nie so ein stabiles Betriebssystem. Es ist eine wahre Freude mit der CS zu fahren!
Gespeichert
Viele Grüße von der Küste
Juemo
Win-Digipet-Version:
WDP 2018
Anlagenkonfiguration:
3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
Rechnerkonfiguration:
DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Verbindungsprobleme