Autor Thema: Hallo Eisenbahner und Win-digipet nutzer hab da so ne dumme frage  (Gelesen 2532 mal)

Offline Thorsten schroeder

  • Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Ort: Norderstedt Ort bei GoogleMaps suchen de
  • einfach gerniall......
    • Faller Car System - Eisenbahn - Eletronik - Bilder u.v.m.
ich besitze ein startset von Roco mit ICE und Guterzug, der ICE hat ein sounddecoder drin...

nu meine frage wie ansteuern den decoder???
läuft der genau so wie der lokdecoder????

bitte um rat danke.......
Meine Anlagen Daten:
2 x LDT- DB2 Booster
1 x LDT DiCoStation
2 x OpenDCC - 5x Weichen
4 x OpenDCC - 12 x Signale
1 x OpenDCC - 1 x Straßenbeleuchtung
2 x RM-88-O ( LDT )
----------------------------------------------------
PC - Daten:
3,5Mhz / 12GB Speicher / 1TGb Festplatte
  • Win-Digipet-Version:
    Small Edition 2015.2.18
  • Anlagenkonfiguration:
    HO - PIKO A-Gleis / Digital ( DCC )

Offline Ralf Krapp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1232
  • Ort: 63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Hallo Eisenbahner und Win-digipet nutzer hab da so ne dumme frage
« Antwort #1 am: 16. November 2008, 14:56:47 »
Hallo Thorsten,
Sounddecoder sind im Grunde nichts anderes als Lokdekoder, nur eben mit der zusätzlichen Funktion "Krachmacher".
Erkennbar beim Aufschrauben des Gehäuses an Drähten, die vom Dekoder zu einem Lautsprecher führen.
Über Deine Zentrale kannst Du über die Funktionstasten das/die Geräusch/e aufrufen, bei WDP gibt es dazu in der Lokdatenbank bei der Seite mit den Einstellungen für den Dekoder entsprechende Möglichkeiten, bestimmte Geräusche auf Funktionstasten zu legen (so wie das der Dekoder in der Werksvoreinstellung hat). Bei ganz guten Dekodern gibt es das sog. Function mapping, d.h. man kann selbst bestimmen, welche Funktion auf welche Taste gelegt werden soll.
Weiterhin viel Spaß mit MoBa und Dekodern.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Hallo Eisenbahner und Win-digipet nutzer hab da so ne dumme frage
« Antwort #2 am: 17. November 2008, 18:11:11 »
Hallo Ralf,

leider muß Dir energisch (Krachmacher) widersprechen  8), meine BR55 und AE6/6 kratzen immer mit den Hufen/Rädern, damit sie aufs Gleis können. Ist gibt sogar realistische Geräusche und in Maßen (nicht Bierkrüge) eingesetzt, belebt es die Anlage!
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline PRINZEUGEN

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 129
  • Ort: Niederösterreich / Thonach Ort bei GoogleMaps suchen
  • BAHNWANDERER
Re: Hallo Eisenbahner und Win-digipet nutzer hab da so ne dumme frage
« Antwort #3 am: 17. November 2008, 19:00:00 »
Hi Thorsten !
Diese lokdeacoder mit Soundfuntion  sind eine  kombination von Sound+lokdecoder . die lokfunktion läst sich mit allen
programierfähigen Eingabegeräte  ( Multimaus  ... Hand regler bzw. Centralen )verändern.
Die Soundfunktionen eingeschränkt , dabei meine ich andere Soundgeräusche aufspielen die lassen sich nur mit einen eigenen Soundprogrammer umprogramieren also austauschen . Diese können nach gutdünken an eigene definierte Funktionsteasten gelegt gemappt werden. Die Soundfiles WAV-Dateien werden amDecoder je Produktzwischen70- 180 Sec.abgespeichert und mit den Funktionstasten Abgerufen .Es können sogar zugleich Sound abgerufen werden . Will man ein Bremsengeräusch bei bestimmter Langsamfahrt .Stop also bei Fahrstufe 4 bis Stop legen gehts mit Eingabegerät (meist Centrale ) uber CV^s .
Man sieht es ist nicht eine 08/15 Angelegenheit.
Ebenfals wenn man eine Magnetkupplung nachrüstet braucht man einen Soundlokdekoder - Lokdecoder mit zusätzlichen
Funktionsausgänge.  Bei ESU  Hompage sind gute Beschreibungen und ich glaube zu wissen das dein SET auch mit ESU ausgestattet ist.
Die Soundprogrammer konnen sogar Lokfunktionen mitprogramieren ohne Centrale . Den diese Programmer werden Extra an den PC angeschlossen  Stromversorgung  2 Drähte  zum Programiergleis 2 Drähte zum Programmer -PC USB oder SERIELKABEL. Die Softwear  wird am PC lt Anleitung instaliert und los gehts.
 Der Preis ist bei den jeweiligen Anbieterhompages zu entnehmen  . Meist bekommt man beim Händler schon nach eigenen Angaben umprogrammierte Decoder zum Decoderpreis(Stammkunden) ;) .

Hoffe einen Kleinen Einblick in die Lok-Sound Decoder  abgegeben zu haben. Wie gesagt in den Hompages der Hersteller nachlesen und viel Geduld aufbringen. Für Anfänger und mir ist genauso gegangen ,war das alles ein Negerdorf.
Und wie du siehst gibt es immer wieder Anfragen . Habe mich spät entdchlossen einen Programmer zu kaufen , Da Jeder Hersteller seinen Eigen   M......t   verkaufen will .

MfG     Anton

DC -ANLAGE ; HO ; HOe ; SCH. PIKO-A ;ROCO; 3:GLEIS
DIGITAL:  IB - WDP 9.0  DCC, SELEKRIX , ESU
VIESSMANN   LITFINZKY  LENZ  ROCO -  MODULE
Bei Fragen nicht verzagen WIN-DIGIPET´LER- fragen !

 LIEBE NETTE GRÜSSE AUS WIEN

Korf

  • Gast
Re: Hallo Eisenbahner und Win-digipet nutzer hab da so ne dumme frage
« Antwort #4 am: 17. November 2008, 19:53:40 »
Moin, moin Jürgen,
also ich finde, das mit den "Krachmacher" ist Geschmacksache. Den Lärm kann eben nicht jeder ab. ;D Es sei denn die Fahrgeräusche sollen überdeckt werden.

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Hallo Eisenbahner und Win-digipet nutzer hab da so ne dumme frage
« Antwort #5 am: 17. November 2008, 20:11:09 »
Hallo Willi,

meine Züge gleiten über die C-Gleise und brauchen keine Rollgeräusche überdecken. Der Sound der beiden Lokomotiven ist einfach nur ein Genuß, einen GF wert,  man gönnt sich ja sonst nichts  8)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Ralf Krapp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1232
  • Ort: 63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Hallo Eisenbahner und Win-digipet nutzer hab da so ne dumme frage
« Antwort #6 am: 20. November 2008, 15:58:37 »
Hallo Jürgen (von der Küste),
Du hast in Deiner Antwort ja schon einen gelben Lächler (= smily) für "cool" eingefügt und deshalb nehme ich auch an, Du hast meinen "Krachmacher" schon richtig interpretiert, nämlich nicht so ganz ernst gemeint. Gerade so, wie es Willi auch schreibt.
Aber in der Hauptsache ging es ja auch nicht darum, Geräusch ja oder nein, sondern wie man mit einem Sounddekoder umzugehen hat. Allen Soundliebhabern leiste ich Abbitte, wenn der "Krachmacher" als desillusionierend aufgefasst worden ist. Vielleicht hätte ich den hier  ;) daneben setzen sollen.
Klar, ich habe auch einige Loks (Dampf, Diesel, E-Lok) mit Geräusch. Aber das ist mehr so als Überraschung für die Enkel und "großen Kinder" (die, zwischen 50 und 100) gedacht.
Weiterhin viel Spaß beim Fahren, Pfeifen, Kohlenschaufeln und was es sonst noch so an Gräuschen gibt.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Hallo Eisenbahner und Win-digipet nutzer hab da so ne dumme frage
« Antwort #7 am: 20. November 2008, 16:54:20 »
Hallo Ralf,

den Willi kenne ich persönlich sehr gut und nimm meine motzerei bitte nicht so Ernst.  ;D
Ich habe nur 2, nein ab Samstag 3 Lokomotiven mit Sound. In Maßen genutzt kann das sehr schön sein! 8)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP