Autor Thema: Kupplungen  (Gelesen 1305 mal)

Offline Michael2

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 509
  • Ort: Backnang Ort bei GoogleMaps suchen
Kupplungen
« am: 16. April 2009, 22:48:23 »
Hallo, habe eine Frage, kann man Kurzkupplungen gegen längere Kupplungen austauschen und welchen Hersteller empfehlt ihr. Habe nämlich folgende Situation. Habe den Langen Heinrich mit 15 Wagen, fahre bergab und jetzt kommt es vor, da ich aus einer Kurve direkt in eine Weichenkombination fahre, sich die Wagen an den Puffer verkanten. Würde aus diesem Grund gerne die Kupplungen tauschen. Bitte um Tips.

mfg
Michael
Win Digipet ProX.3, Win XP, Notebook 2 GB RAM, 160GB HD, Intel Core Duo 1,4 Ghz, Tams zum Fahren, Schalten, Rückmelden, S88-N Rückmeldemodule, Märklin K-Gleis, Rollendes Material von Märklin und Roco, nicht Epochen gebunden, bei mir fährt, was schön aussieht

Offline Ernst Tischler

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 258
  • Ort: Salzburg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Kupplungen
« Antwort #1 am: 17. April 2009, 06:49:02 »
Hallo Michael,
für solche Fälle verwende ich die Roco Universalkupplung an einem Wagen, am Nächsten die höhenverstellbare= 2mm mehr Abstand.
Der zusätzliche Abstand ist natürlich auch auf der Geraden vorhanden.
Schöne Grüße aus Salzburg

Ernst Tischler
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IB 2, C+K Gleis, WDP 2018

Offline xerxes

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 652
  • Ort: Nordlicht zwischen Flensburg und Schleswig Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Kupplungen
« Antwort #2 am: 17. April 2009, 10:14:11 »
Hallo Michael,

es gibt auch federnd gelagerte Puffer. Liliput hat damals alle Fahrzeuge mit diesen ausgeliefert. Diese müßten demzufolge auch bei Bachmann Liliput im Ersatzteilsortiment vorhanden sein. Die Teller waren auch etwas größer damit sie sich bei leichten Differenzen nicht verhakeln können. Eine andere Alternative wäre jeweils einen Puffer bei festgefügten Zügen zu entfernen oder entsprechend, wenn möglich, zu kürzen.
Viele Grüße aus dem hohen Norden

Lothar



----------------------------------------
Mä 6020,6051, Twin Center, LDT HSI,Celeron 1,8GHz, 256 MB,Xp Home; H0 2-Ltr.Gl.-Länge ca. 450 mtr, 98 Weichen, 16xs88 RM, GBM 2-fach und 4-fach; 2 x 20A Sonderbooster v.Gerd Boll

Offline Jan Pohl

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 596
  • Ort: Zwenkau 20km südlich von Leipzig Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kupplungen
« Antwort #3 am: 17. April 2009, 18:38:44 »
Hallo Michael,

eine Weitere Variante ist den NEM Schacht (siehe PIKO) durch ein Paßstück zu verlängern. Der Orginal NEM Schacht wird mittig geschlitzt für die "Schwalbenschwänze" der Kupplung.
Vorteil, Du mußt keine andere Kupplung verwenden...
Jan
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)

Offline Hans Wodok

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 15
  • Ort: Heilbronn Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kupplungen
« Antwort #4 am: 17. April 2009, 21:44:23 »
Hallo Michael,

  das Problem hatte ich auch mit dem Steuerwagen der Fa. Roco. Ich habe viele Sachen versucht, leider erfolglos. Dann habe ich mir den Wagen zur Brust genommen und domontiert. Nach einigen Versuchen habe ich festgestellt, dass die Deichsel der Kurzkupplung eine Beschädigung hatte die dazu fährte, dass die Kulissenführung verhakte und dann die Puffer sich berührten und der Zug in der gleichen Art, wie oben beschieben, entgleiste. Die beschafften Deichseln habe ich eingebaut und der Spuk war vorbei.


MfG

Hans 
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter, K-Gleis, Tams MC, 2 Booster B4, DSD 2010 Brandt-Decoder, HSI-88 USB, 13 RM-Decoder (Märklin, Viessmann)/ Lok-Decoder DCC (ESU, Uhlenbrock), MM (Märklin, Roco)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3,4 GHz, 12 GB RAM, Windows 7 (64), 2 19" TFT Monitore