Autor Thema: Freigabe für Fahrstraße  (Gelesen 1275 mal)

Offline Michael2

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 509
  • Ort: Backnang Ort bei GoogleMaps suchen
Freigabe für Fahrstraße
« am: 21. April 2009, 20:31:59 »
Hallo habe ein paar Fragen zu den Fahrstraßen. Meine Anlage ist nun fertig, aber jetzt im Probebetrieb ist mir baulich ein Fehler aufgefallen. Ein Zug der vom Schattenbahnhof her rausfährt, kann in den Bahnhof nicht einfahren, weil momentan die Weiche vom ausfahrenden Zug belegt ist. Wenn jetzt der Zug über die Weiche gefahren ist, wie schaffe ich es dass die andere Fahrstraße aktiv geschalten wird. Bitte um Tips.
mfg
Michael
Win Digipet ProX.3, Win XP, Notebook 2 GB RAM, 160GB HD, Intel Core Duo 1,4 Ghz, Tams zum Fahren, Schalten, Rückmelden, S88-N Rückmeldemodule, Märklin K-Gleis, Rollendes Material von Märklin und Roco, nicht Epochen gebunden, bei mir fährt, was schön aussieht

Offline Alexander

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 76
  • Ort: Landshut in Bayern Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Freigabe für Fahrstraße
« Antwort #1 am: 21. April 2009, 20:37:59 »
Hallo Michael,

zeichne diese betroffene Fahrstrasse nochmal manuell mit Teilfreigaben auf. Bei der Teilfreigabe trägst Du explizit
die betroffene Weiche ein. Falls Du die Weiche rückmeldefähig umbauen kannst, würde ich das tun (auch im Hinblick auf die neue WDP-Version Premium 2009)  ;)

Mit einme herzlichen Gruß aus Landshut

Alexander
Thinkpad T 23 WDP Premium V 11.1 + CS 1 RL Vers.3.0.1 zur Lok-Steuerung und Rückmeldung über S 88 Bus,Booster 6015 ebenfalls an CS 1 für den Fahrstrom, CPU 6021 zur Weichen-u. Signalsteuerung mit K 83 und K 84 bzw. Nachbauten + S 88 Decoder/Boll.
Anlagenneubau>Baubeginn Frühjahr 2008 mit K-Gleis! +
Wendelbau mit Rückmeldestrecken fertig;Bau der Schattenbahnhöfe fast fertig!

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Freigabe für Fahrstraße
« Antwort #2 am: 21. April 2009, 21:00:57 »
Hallo Michael,

versuche es mal mit "stellen und fahren als Zugfahrt" <- hier fährt der Zug los, sobald die Freigabebedingungen
erfüllt sind.

PS: Vielleicht auch einmal öfters ins Handbuch schauen!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Michael2

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 509
  • Ort: Backnang Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Freigabe für Fahrstraße
« Antwort #3 am: 21. April 2009, 21:36:38 »
Hallo Thomas, das Handbuch erklärt auch nicht immer alles ;). Vielleicht habe ich mein Problem auch falsch beschrieben, denn Fahrstraßen habe ich mit Teilfreigaben programmiert, Zugfahrten laufen auch. Ich meinte der eine Zug fährt von A nach B und der andere von B nach A, kann ich einen Kontakt von der einen Fahrstraße in eine andere Fahrstraße einbinden. Hatte dies einmal versucht, da kam dann die Meldung, Kontakt ist nich Teil der Aufzeichnung. Und nun?

mfg

Michael
Win Digipet ProX.3, Win XP, Notebook 2 GB RAM, 160GB HD, Intel Core Duo 1,4 Ghz, Tams zum Fahren, Schalten, Rückmelden, S88-N Rückmeldemodule, Märklin K-Gleis, Rollendes Material von Märklin und Roco, nicht Epochen gebunden, bei mir fährt, was schön aussieht

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Freigabe für Fahrstraße
« Antwort #4 am: 21. April 2009, 21:45:47 »
Hallo Michael,

das höhrt sich für mich an, wie der Hund, der sich in den eigenen schwanz beisst.
Also wenn ein Zug auf A steht und nach B will und ein anderer Zug auf B steht und nach A will, dann geht das mit 2 Fahrstraßen nicht. Da kannst Du noch so viele Teilfreigaben machen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline maerkburklin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 171
  • Ort: 71282 Hemmingen Ort bei GoogleMaps suchen
  • Märklin und IB Nutzer mit Windigepet 2009.1
Re: Freigabe für Fahrstraße
« Antwort #5 am: 21. April 2009, 21:47:01 »
Hallo michael
dann musst du den kontakt eben mit aufzeichnen.
gruss micha
Viele Grüße aus Hemmingen bei Stuttgart
Michael Burkhardt

Windigipet 2021, Viessmann Rückmeldemodule, Weichendekoder und Schaltdekoder, Märklin C Gleis, IB.ll
Rolledes Material: Roco, Fleischmannn, Brawa und natürlich auch Märklin
Faller Car System mit SD-Bauteilen, beleuchtet mit Blinker und Abstandssteuerng; in Eigenbau.

PC Arbeitsspeicher 2048 MB, Windows 11
Drehscheibe modifiziert von Gerd Boll
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox 2

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6460
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Re: Freigabe für Fahrstraße
« Antwort #6 am: 21. April 2009, 23:28:26 »
Hallo Michael,

wenn du ihn in den FS-Bedingungen einträgst, ohne ihn mit aufzuzeichnen, wird der Kontakt gelb hinterlegt. Das ist eine Warnung bzw. Erinnerung, aber für WDP kein Fehler. Auch dieser Hinweis ist nur eine Warnung. Wenn du dir sicher bist, dass das so stimmt, kannst du den Hinweis ignorieren.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Freigabe für Fahrstraße
« Antwort #7 am: 22. April 2009, 18:00:01 »
Hallo Michael,

mehr als 2 Züge können in WDP nur als "Kreis" fahren wenn die Anzahl der FS mindestens um 1 größer
ist als die Anzahl der Züge. bei 2 Zügen brauchst Du also mindestens 3 FS (Blöcke).
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor