Autor Thema: WDP 2009 Premium! Erfahrungen  (Gelesen 1263 mal)

Offline Konrad Schwarzjirg

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2453
  • Ort: Langenzersdorf NÖ Ort bei GoogleMaps suchen at
    • WDP Stammtisch ÖSTERREICH
WDP 2009 Premium! Erfahrungen
« am: 24. April 2009, 09:53:56 »
Hallo Freunde  des Blechtrottels und der stromdurchflossenen Gleise.

Seit gestern liegt das Scheibchen in meinem Laufwerk.

Beim Installieren und Starten gab es keine Probleme, abgesehen davon, daß beim ersten Start alle meine Loks weg waren, ein erneutes Laden des Projektes behob auch dieses Problem.


Hab gleich mal alles durchgeschaut und alle Neuigkeiten begutachtet und das Projekt adaptiert.

1)Ein bischen mühsehlig war es die eigenen Symbole aus der X Version auszuschneiden und in die XI einzufügen.
Hab gehofft den gesamten Ordner einfach kopieren zu können :-(.

2)Dann habe ich mich gleich über den Stellwerkswärter gestürzt und alle redundanten Einträge zusammengefasst.
Der Expertenmodus ist ein Hit, so wie ich es mir schon vor 2 Jahren gewünscht habe.  Danke den Programmierern.


3)Was ich auch gut finde, ist dass in der Lokleiste und bei den Bildern der Loks auch die Digitalnummer angezeigt wird + Epoche   -> sehr gut.


4)Der Programmteil zur Zugüberwachung ist auch hervorragend gelungen, vor allem weil wirklich alle Ereignisse fein säuberlich und strukturiert angezeigt werden. Den Inspektor habe ich nie verwendet, aber die Zugüberwachung läuft fast immer mit.

5) Die Zentraluhr. Naja bin enttäuscht weil ich dachte dass sie automatisch mit der Systemuhr also Echtzeit gekoppelt ist. Sprich wenn ich WDP um 19:13 starte ist es auf der Moba auch 19:13. Aber vl ist das nicht im Sinne des Erfinders. Mir ist schon klar dass ich die Zentraluhr manuell einstellen kann, und dann in der ZFA und STW verknüpfen kann. (Hab aber dafür keine Verwendung)


 6). KMH.  Das habe ich noch überhaupt nicht angeschaut. Dazu brauche ich mehr Zeit um alle Loks einzumessen, wird aber sicherlich Verwendung finden., ist aber sicherlich auch sehr gut.




Ein Problem habe ich noch.  Ob es möglich wäre in einem STW wo mehrere Blöcke mit ODER zusammengefasst sind, zu zählen wieviele einzelnen Optionen erfüllt sind.

(ein BSP zum Verständnis)  angenommen ich wähle 3 Zahlen  (A=12, B=15,C=17).

Und ich mache eine ODERverknüpfung  mit Unterordnern UNDverbindungen und er soll alle zählen die richtig sind

 (AuC=Prim) o (AuB vielfache von 3) o (AuC>10) o (CuB haben am Ende eine 3)......

und ein Zähler  soll jetzt nicht um +1 erhöhen wenn der Ausdruck stimmt, sondern soviel Zählen wie einzelne Bedingungen erfüllt sind .  in dem BSP 2



Ich wünsche allen noch viel Spaß mit WDP XI und viel Vergnügen allen Tüftlern, die sicherlich wieder einiges herausholen werden.

Sowie Dank an das gesamte WDP Entwicklungsteam
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis  ca 600m, MM, MFX+, 220 Weichen, 80 Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung,  CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: k83, m83, k84, m84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Professional 64 Bit, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz   8GB Ram, 1x 28" 4K  + 1x 32" 4K