Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Lok fährt nicht los
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Lok fährt nicht los (Gelesen 2387 mal)
Rainer Look
Junior-Mitglied
Beiträge: 17
Ort:
Deutschland / Freie Hansestadt Bremen
Lok fährt nicht los
«
am:
10. Oktober 2011, 16:14:48 »
Hallo zusammen,
ich bin noch ganz am Anfang mit win-digipet und habe folgendes Problem:
Ich habe eine Kontakstrecke erstellt und mit einem RS-8 von Littfinski verkabelt. Die Rückmeldungen werden in
win-digipet auch korrekt angezeigt. Die Strecke kann ich mit den Handgerät sowie über den Rechner auch befahren.
Was aber nicht funktioniert: Ich habe für die Strecke ein Gleisbild sowie eine Fahrstraße erstellt.
Ziehe ich nun die entsprechende Lok auf das Start-Zugnummernfeld und markiere das Ziel-Zugnummernfeld,
geht das Fenster "Fahrstraße aswählen" auf (es wird da auch kein Fehler angezeigt) betätige ich dann "Stellen und
Fahren" schließt sich das Fenster und nichts passiert
Die Lok fährt nich los. Ich habe das Handbuch und die Suchen Funktion durchsucht, ich komme leider nicht weiter.
Achja, die Startgeschwindigkeit habe ich auf >0 gestellt, da hatte ich den Fehler vermutet.
Hat jemand eine Idee?
Danke im Voraus!
Rainer
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen,
Rainer Look
Roco H0 Gleichstrom, Lenz Digital Plus, win-digipet 9.2
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: Lok fährt nicht los
«
Antwort #1 am:
10. Oktober 2011, 16:53:41 »
Hallo Rainer,
stimmt die Angabe in der Signatur mit "Win-Digipet 9.2" noch?
Springt die Loknummer denn beim "Stellen und fahren" auf das Zielzugnummernfeld?
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Rainer Look
Junior-Mitglied
Beiträge: 17
Ort:
Deutschland / Freie Hansestadt Bremen
Re: Lok fährt nicht los
«
Antwort #2 am:
10. Oktober 2011, 17:06:21 »
Hallo Jürgen,
ja, ich habe (noch) die Version 9.2.
Die Zugnummer springt in das Feld Zugnummer auf den Zielkontakt. Mir ist jetzt noch aufgefallen,
dass mind. 1 Lok einen kurzen Ruck macht, wenn ich auf "Stellen und Fahren" klicke.
Gruß
Rainer
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen,
Rainer Look
Roco H0 Gleichstrom, Lenz Digital Plus, win-digipet 9.2
Detlef Ronski
Senior-Mitglied
Beiträge: 587
Ort:
Deutschland, Hannover
Re: Lok fährt nicht los
«
Antwort #3 am:
10. Oktober 2011, 17:11:21 »
Hallo Rainer,
wenn du im Fahrstraßen-Editor die Startgeschwindigkeit auf 0 gesetzt hast kann
und wird die Lok nicht starten.
Gespeichert
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef
http://www.modelleisenbahnenbau.de
Win-Digipet-Version:
WDP 2015.2 + WDP 2009.5
Anlagenkonfiguration:
Anlage Märklin:
CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann
Anlage Bergbahn:
N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
Rechnerkonfiguration:
Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: Lok fährt nicht los
«
Antwort #4 am:
10. Oktober 2011, 18:00:43 »
Hallo Detlef,
Rainer hat >0 (sprich "größer Null") eingestellt.
Hallo Rainer,
dann prüfe bitte die Freigabebedingungen der Fahrstraße. Diese dürften schon beim Stellen der Fahrstraße bzw. beim Start der Lok erfüllt sein und damit wird die Lok sofort wieder gestoppt. Bei Loks, die schnell reagieren ist dann der Ruckler zu sehen...
«
Letzte Änderung: 10. Oktober 2011, 18:02:24 von Jürgen Gräbner
»
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Rainer Look
Junior-Mitglied
Beiträge: 17
Ort:
Deutschland / Freie Hansestadt Bremen
Re: Lok fährt nicht los
«
Antwort #5 am:
10. Oktober 2011, 18:15:36 »
Hallo Jürgen, hallo Detlef,
vielleicht habe ich da ja einen Denkfehler. Ich beschreibe mal kurz, wie die Bedingungen bei mir jetzt eingestellt ist:
Die Lok soll von 513 nach 516 fahren:
K513 (starten) K514(fahren) K515 (bremsen) K516 (stoppen)
belegt frei frei frei
So müssten die Bedingungen doch richtig sein -oder?
Gruß
Rainer
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen,
Rainer Look
Roco H0 Gleichstrom, Lenz Digital Plus, win-digipet 9.2
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: Lok fährt nicht los
«
Antwort #6 am:
10. Oktober 2011, 18:26:26 »
Hallo Rainer,
nicht die Stellbedingungen sind das Problem sondern die Freigabebedingungen. Gib doch mal an, was du auf dem Reiter "Freigaben" erfasst hast...
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8326
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Lok fährt nicht los
«
Antwort #7 am:
10. Oktober 2011, 18:26:44 »
Hallo Rainer,
ist das Icon "STOP" Rot oder Grün? Es sollte grün sein!
Welche Geschwindigkeit >0 hast Du denn eingegeben? Vielleicht ist die Startgescwindigkeit einfach nur zu gering um die Lok überhaupt zu bewegen.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Rainer Look
Junior-Mitglied
Beiträge: 17
Ort:
Deutschland / Freie Hansestadt Bremen
Re: Lok fährt nicht los
«
Antwort #8 am:
10. Oktober 2011, 19:15:35 »
Hallo Zusammen,
das Stop Ikon ist grün. Unter Freigaben ist folgende Bedingung eingetragen:
K 516 frei
Gruß
Rainer
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen,
Rainer Look
Roco H0 Gleichstrom, Lenz Digital Plus, win-digipet 9.2
Karlheinz Battermann
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 5329
Ort:
D-37431 Bad Lauterberg
Re: Lok fährt nicht los
«
Antwort #9 am:
10. Oktober 2011, 19:17:49 »
Hallo Rainer,
Zitat von: Rainer Look am 10. Oktober 2011, 19:15:35
Hallo Zusammen,
das Stop Ikon ist grün. Unter Freigaben ist folgende Bedingung eingetragen:
K 516 frei
dann trage dort mal besetzt ein, dann sollte es auch funktionieren, denn die FS soll doch wieder freigegeben werden, wenn der Zielkontakt besetzt ist, also vom Zug erreicht wird.
«
Letzte Änderung: 10. Oktober 2011, 19:19:25 von Karlheinz Battermann
»
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz
Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (
ohne Resets
)
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: Lok fährt nicht los
«
Antwort #10 am:
10. Oktober 2011, 19:19:51 »
Hallo Rainer,
wie ich es mir gedacht habe. Durch die Freigabebedingung 516 gleich frei, wird die Fahrstraße sofort wieder aufgelöst und die Lok gestoppt. Die richtige Eintragung wäre 516 gleich besetzt. Dann wird die Lok zum Zielkontakt fahren und dort erst die Fahrstraße auflösen...
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Rainer Look
Junior-Mitglied
Beiträge: 17
Ort:
Deutschland / Freie Hansestadt Bremen
Re: Lok fährt nicht los
«
Antwort #11 am:
10. Oktober 2011, 20:13:28 »
Hallo zusammen,
jetzt funktioniert es
Mein Denkfehler war, dass der Zielkontakt frei sein muss, sonst kann die Lok da nicht hinfahren
Danke an Euch Alle!
Gruß
Rainer
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen,
Rainer Look
Roco H0 Gleichstrom, Lenz Digital Plus, win-digipet 9.2
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Lok fährt nicht los