Autor Thema: Langer Bahnsteig kurzer Zug  (Gelesen 2116 mal)

Offline Thomy

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 681
Langer Bahnsteig kurzer Zug
« am: 04. Oktober 2006, 21:13:18 »
Hallo Mobafreunde,
ich habe einen Bahnhof mit einer Gleislänge von ca.2.5m, der
in beide Richtungen befahren werden soll. Jetzt möchte ich natürlich sehr kurze Züge z.B. Schienenbus nicht bis zum Signal vorfahren lassen sondern etwa in der Mitte des Bahnsteiges zum halten bringen. Meine Rückmeldekontakte habe ich wie folgt eingebaut: 40cm Haltekontakt, 85cm Bremskontakt,nochmals 85cm Bremskontakt und dann nochmals 40cm Haltekontakt.
Wie muss ich meine Zugnummernfelder eintragen und wie muss ich die Fahrstrassen anlegen (Zugeinfahrt und Weiterfahrt für kurze und lange Züge)?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

MfG. Thomy  
Märklin CS3 plus, HSI-88-USB, S88-Module Tams, Märklin K-Gleis, WINDIGIPET 2021, Windows 10

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: Langer Bahnsteig kurzer Zug
« Antwort #1 am: 04. Oktober 2006, 21:55:24 »
Hallo Thomy,

du kannst doch einen, oder für beide Richtungen, Bremskontakt als Zielkontakt nutzen.

Beispiel:
40 cm (1) 85 cm (2) 85 cm (3) 40cm (4)
kommend über 1, bremsen bei 2, Stop bei 3.
3 = Startkontakt für weitere Fahrten.
Umgekehrt für die Gegenrichtung.
Zugnummerfelder auf die 40 cm und auf die 85 cm.
 
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Langer Bahnsteig kurzer Zug
« Antwort #2 am: 05. Oktober 2006, 06:57:45 »
Hallo Thomy,

ich habe es bei mir genauso realisiert, wie Joachim es beschrieben hat.
Es gibt bei mir auch 4 Kontakte am Bahnsteig. Längere Züge fahren bis zum letzten Kontakt, der vorm Ausfahrtsignal liegt. Kürzere Züge halten bereits einen Kontakt früher. Die Fahrstrassen sind jeweils nur für die entsprechenden Zuglängen freigegeben.
 
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline bernwei

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Ort: Südniedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Langer Bahnsteig kurzer Zug
« Antwort #3 am: 09. Juli 2009, 14:50:47 »
Jürgen,

muß ich solch einem Fall vom Einfahrsignal zu jedem Zugnummernfeld im Bahnhofsgleis (3 Zugnummernfelder/3 Fahrstraßen? eine Fahrstraße erstellen. Wird für jedes einzelne Zugnummernfelder eine Matrix für den entsprechenden Zug eingefügt, um diesen dort anhalten zu können?


mfg
Bernd
WIN 8.1 64bit, WDP 12
Anlage:
SBH, BHF/BW, Bergstrecke in K-Gl. im Bau;   
CS2;
Lokdecoder MÄ und ESU, die restlichen sind breit gestreut.

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Langer Bahnsteig kurzer Zug
« Antwort #4 am: 09. Juli 2009, 15:17:50 »
Hallo Bernd,

richtig, für jedes Zugnummernfeld eine Fahrstrasse. In der Matrix wird die maximale Länge der Züge auf jeden Zugnummernfeld eingestellt.
Nicht vergessen: In jeder FS muss das Ausfahrsignal mit Aufgezeichenet werden.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Langer Bahnsteig kurzer Zug
« Antwort #5 am: 09. Juli 2009, 15:20:18 »

muß ich solch einem Fall vom Einfahrsignal zu jedem Zugnummernfeld im Bahnhofsgleis (3 Zugnummernfelder/3 Fahrstraßen? eine Fahrstraße erstellen. Wird für jedes einzelne Zugnummernfelder eine Matrix für den entsprechenden Zug eingefügt, um diesen dort anhalten zu können?


Hallo Bernd,

das richtig sich danach wieviel Arten von Zügen an den einzelnen Bahnsteigen halten.
z.B. eine FS für kurze Züge, eine für mittlere und eine für lange Züge. Diese Unterschiede mußt Du in der Matrix der FS eintragen.

PS. Jürgen war wie immer wieder schneller
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline Detlef Ronski

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 587
  • Ort: Deutschland, Hannover Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahnenbau
Re: Langer Bahnsteig kurzer Zug
« Antwort #6 am: 09. Juli 2009, 16:00:18 »
Hallo Jürgen,

Zitat
Nicht vergessen: In jeder FS muss das Ausfahrsignal mit Aufgezeichenet werden.

Wie bewerkstelle ich dies für - kurze, mittlere und lange - Züge?

Für den langen Zug ist das klar, aber für die Anderen?
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2   +   WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

Online Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6973
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: Langer Bahnsteig kurzer Zug
« Antwort #7 am: 09. Juli 2009, 16:10:37 »
Hallo Detlef, hallo Thomy

Ich habe dir hier mal einige Bilder angehängt, die dies vielleicht eher verdeutlischen.

In der Matrix werden in den Fahrstrassen dann bei

- Langen Zügen, die Mittleren und Kurzen gesperrt  (327>224)
- Mittleren Zügen, die Langen und die Kurzen gesperrt (327>223)
- Kurzen Zügen, die Langen und Mittleren gesperrt (327>214)

Bei allen Fahstrassen wird aber das gleiche Ausfahrsignal mit aufgezeichnet. (siehe Gleis 1 Hbf)


Zu diesem Beitrag gehören 2 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 09. Juli 2009, 16:19:44 von Edwin Schefold »
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Offline bernwei

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Ort: Südniedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Langer Bahnsteig kurzer Zug
« Antwort #8 am: 12. Juli 2009, 18:27:07 »
Hallo,

bin etwas spät, bedanke mich aber bei Allen die mir gehofen haben.


mfg
Bernd
WIN 8.1 64bit, WDP 12
Anlage:
SBH, BHF/BW, Bergstrecke in K-Gl. im Bau;   
CS2;
Lokdecoder MÄ und ESU, die restlichen sind breit gestreut.

Offline Thomy

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 681
Re: Langer Bahnsteig kurzer Zug
« Antwort #9 am: 13. Juli 2009, 07:17:17 »
Hallo Edwin,

diese Frage ist schon ewige Zeiten her :), kurze, mittlere und lange Gleise sind bei mir bereits bei jeder Anlagenplanung zur Routine geworden.

Gruß
Thomy
Märklin CS3 plus, HSI-88-USB, S88-Module Tams, Märklin K-Gleis, WINDIGIPET 2021, Windows 10