Autor Thema: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter  (Gelesen 6086 mal)

Offline Jochen Blank

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Ort: Grossraum Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter
« Antwort #15 am: 13. Juni 2009, 21:30:29 »
Hallo Karl,

Du hast Dich ja richtig ins Thema hineingekniet, in Erinnerung an frühere Zeiten. Das was Du damals schon hattest, brauche ich heute auch, kein Klack-klack, aber sichere Verriegelung. Deine Bilder habe ich betrachtet, kann ohne nähere Infos aber nicht viel damit anfangen. Läuft denn Deine Entwicklung irgendwo unter WDP, auch mit dem Feature "IDS"?

Wenn Du denkst dass Dein Konzept für mich passen würde, schicke mir doch mal eine aussagekräftige Info als PN, denn solche Details sind hier im Forum wahrscheinlich nicht von allgemeinem Interesse.

Für heute beste Grüsse, und ich wünsche Dir einen schönen Sonntag

Jochen
Mit freundlichen Grüssen aus dem Schwabenland
Jochen Blank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP PE 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    LENZ 3.6 mit je 2 mal LZ100 und LI101F, sowie 3 mal LV102, Handregler LH100.   Gleisbesetztmelder, RS-Bus- Rückmelder, DCC-Weichen- und Schaltdecoder Eigenentwicklung/Selbstbau.  H0 ROCO LINE mit und ohne Bettung, Rollmaterial div. Fabrikate, überwiegend ROCO
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL P4, 3 GHz, 3 GB RAM, WIN XP  SP3, 24" TFT

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter
« Antwort #16 am: 13. Juni 2009, 23:04:07 »
Hallo Jochen,

reingekniet habe ich mich damals.  ;)

Per PN macht auch zur Zeit wenig Sinn. Mit WDP oder sonst ein MoBa-Programm ist so noch keine Ansteuerung möglich, hatte damals auch kein WDP usw., auch ueberhaupt nicht an eine digitale MoBa-Steuerung gedacht.
IDS braucht das Dingens nicht, hat selbst eine eingebaut, d. h. fäehrt immer den kürzesten Weg.

Vielleicht mache ich mich irgendwann die Arbeit und suche eine Anbindung an WDP herzustellen sowie eine Positions-Kontaktabfrage ueber s88-Module.
Wenn ueberhaupt, dann erst im Winter. Im Sommer und evtl. im schoenen Herbst, bitte nicht boese sein, habe ich keine Lust mehr die Zeit zu opfern, bin auch noch kein Rentner.
Viele Grüsse
Karl

Frank Mondorf

  • Gast
Re: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter
« Antwort #17 am: 13. Juni 2009, 23:40:18 »
Hallo zusammen,

ich habe mir heute auch mal was überlegt.

3 alte DCC-Ma-Decoder Chipse steuern jeweils 8 Flip-Flops für die Soll-Stellung an.

Hinter die Halls auch noch 24 für die Ist-Stellung . Ich glaube (24*24-24=552=138 ICs) Ands münden in 2 Diodenmatrizen die letztendlich den Motortreiber ansteuern. Weniger ging nicht, da man paarweise die zugehörige Drehrichtung "verdrahten" müsste.

Die Platine ist natürlcih rund, mit im gleichseitigen Dreieck drum herum angeordneten DCC-Decodern .

Die Leiterbahnen sind konzentrisch kreisförmig, und dazwischen funken Positions-Led jeweils eine gelbe für Soll und eine blaue für ist.

Bereits ohne Decoder , nur für die  runde Platine und 1 ,-EUR je CD4000 IC war ich ohne halls und  LED etc. schon bei 300,- EUR.

Da auch die Zeichnung immer dicker wurde, kam mit der Gedanke die ganzen Leiterbahnen für den Vergleich erheblich zu reduzieren, indem man einen Priority-BCD Codiere die 8 Decoder-Ausgänge in 3 adrige Datenbahnen münden lässt (0..7), hatte aber kein Ahnung, wie man die denn dann vergleichen kann.


Vernünftig ist das nicht, aber Logik zum Anfassen finde ich sehr faszinierend. Karls Schaltplan würde mich auch interessieren.

Wenn ich mal sehr viel Zeit habe ....  ;)

Viele Grüße
Frank

Offline DieGem

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 588
  • Ort: 25712 Eddelak/Dithmarschen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter
« Antwort #18 am: 14. Juni 2009, 01:19:38 »
Hallo Mobafreunde,
ich habe diesen Beitrag natürlich verfolgt. Bewusst habe ich mich zurückgehalten weil ich in der Vergangenheit schon mehrfach auf Vor ubd Nachteile der Drehscheibensteuerung bezogen auf den mechanischen Umbau hingewiesen habe.
Es stellt sich mir die Frage, was ist dem Anwender das "Antiklack" in Punkto Arbeit und Geld wert? Auf der Anlage werden sicher einige Relais schalten (klacken). Zum Beispiel die Kehrschleife. Wenn ich nun die Aufwendung einer Sven Brand-Steuerung und die Kostenexplosion einer Schrittmotorsteuerung von z.B. Müth betrachte so kommt mir der Gedanke, das der von Peter Littfinski oder der sehr komfortable Drehscheibendecoder von Dieter Ratschmeir am Ende doch sehr annehmbar sind. Das geringe einrasten, welches eine genaue Positionierung gewährleistet, und darauf kommt es ja an, steht dem hohen Arbeitsaufwand und den höheren Kosten einer anderen Lösung entgegen. Zumal bei den genannten Lösungen keinerlei Mechanische Umbauten erledigt werden müssen. Mal abgesehen von dem Motorgeräusch welches sich nicht unterdrücken lässt wenn die Drehscheibe sich positionisiert.
Wobei Karl ja wohl vor all den heute veröffentlichen Lösungen eine wirkliche Pionierarbeit geleistet hat. Mein Kompliment.
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1  Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier /  24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender

Offline Jochen Blank

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Ort: Grossraum Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter
« Antwort #19 am: 14. Juni 2009, 10:31:32 »
@Hallo Karl, hallo Frank,
ich schlage vor, dass wir die Sache hier nicht ausufern lassen, und an Dutzende von IC´s denken. Ich glaube dass sich noch andere vernünftige Lösungen ergeben werden. Ansätze sind schon da.

@ Hallo Dietmar,
alle Deine Aussagen zum Thema sind stichhaltig. Auch ich habe mich schon so manche scxhlaflose Stunde damit gequält, ob es nicht doch vernünftiger ist einen der fertig entwickelten Decoder, die Du erwähnt hast, zu verwenden.

Aber ein Aspekt ist hier zum gesamten Thema nie beleuchtet worden: wie steht es mit der mechanischen Lebensdauer des gesamten Scheibenantriebs? Das beschäftigt mich auch. Denn beim Erreichen der Lücke im grossen Antriebsrad fällt der Riegelbolzen in die Nut ein und bremst damit den Motor brutal herunter. Der Motorstrom wird zwar gleichzeitig abgeschaltet, aber die kinetische Energie des Motors, und sei sie auch relativ gering, schiebt doch noch ganz ordentlich in das Getriebe. Aus diesem Grund darf der Motor auch keine, bei Loks immer erwünschte, Schwungmasse haben. Und daher rührt auch der nichht sehr gleichförmige Lauf des Motors / der Scheibe.
Und eine Lösung ohne klack-klack zwischendurch schont natürlich das Getriebe, weil die Bremsaktionen eben viel seltener erforderlich sind.

Freundliche Grüsse

Jochen
Mit freundlichen Grüssen aus dem Schwabenland
Jochen Blank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP PE 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    LENZ 3.6 mit je 2 mal LZ100 und LI101F, sowie 3 mal LV102, Handregler LH100.   Gleisbesetztmelder, RS-Bus- Rückmelder, DCC-Weichen- und Schaltdecoder Eigenentwicklung/Selbstbau.  H0 ROCO LINE mit und ohne Bettung, Rollmaterial div. Fabrikate, überwiegend ROCO
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL P4, 3 GHz, 3 GB RAM, WIN XP  SP3, 24" TFT

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9534
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter
« Antwort #20 am: 14. Juni 2009, 11:07:21 »
Hallo,

also ich schreibe mal keine Wertung eines DS-Decoders.Das kann man auf meiner HP nachlesen und anschauen. Ich möchte nur mal so mitteilen, das ich mir damals nicht so viele Gedanken gemacht habe. Ob nun klick-klack, lange Lebensdauer, kompfortabele Bedienung oder sonst etwas. Entscheidend war für mich damals der Preis des Decoders. Und was soll ich sagen. Es läuft und läuft und......

Alles andere war Bastelarbeit. Aber daraus besteht ja nun mal unser Hobby. Klar, wenn ich mir eine so aufwändige Steuerung selber baue (so wie Karl) kann man nur lernen. Auch das ist unser Hobby. Was ich damit zum Ausdruck bringen will ist eigentlich der Hinweis auf die gute alte ToDo-Liste. Einfach einen Zettel mit den Spalten "Was will und kann Ich" und "Was kann der Decoder".
Ansonsten wünsche ich noch viel Spass und Freude am Basteln.  ;)
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Frank Mondorf

  • Gast
Re: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter
« Antwort #21 am: 14. Juni 2009, 13:06:30 »
Hallo zusammen,

Zu "richtigen" Lösung kann man nur sagen "Jeder Jeck is anders"  ;).

Zum Priority-BCD (CD4xxx) hinterm Ma-Decoder. Das geht. Man kann mit jeweils 3 CD4xxx 6 bittig addieren subtrahieren. (Subtraktion  A - B = ((A XOr B) Or (A And B) , A + B = ((A Or B) Or (A And B)). Wie immer ohne Gewähr.

So kann man aus BCD Dec1 + BCD Dec2 + BCD Dec3 = 5 bittige Stellung jeweils für ist und soll, dan die Entscheidende Differenz bilden: E = (Soll - Ist) , und durch AND an E4, E5 (da der Wertebereich nur bis 24 geht) die Drehrichtung zum kürzesten Weg ablesen. Ist E = 0 kann die Drehscheibe stehen bleiben.

Noch eine Zeichnung zu machen , hat mir meine Frau gerade verboten  :-[. es gäbe wichtigeres zu tun.

Viele Grüße
Frank

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9534
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter
« Antwort #22 am: 14. Juni 2009, 13:31:10 »
Hallo Frank,

Zitat
Noch eine Zeichnung zu machen , hat mir meine Frau gerade verboten  . es gäbe wichtigeres zu tun.

Auch das gehöhrt zu unserem Hobby.  ;)
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter
« Antwort #23 am: 14. Juni 2009, 13:33:12 »
@

CD 4...., au weia, dat tut weh !  :)

suche gerade erstmal das Steuergeraet, glaube ich habe den Simu-Chip noch drauf, d. h. Anzeige ohne Kreiselbuehne.


« Letzte Änderung: 14. Juni 2009, 13:35:22 von KarlB »
Viele Grüsse
Karl

Frank Mondorf

  • Gast
Re: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter
« Antwort #24 am: 14. Juni 2009, 14:23:48 »
Hallo karl,

ich habe keine Ahnung von den Dingern.

ich dachte immer CD4xxx ist Klasse, weil sie soviel Volt vertragen, und hoffte das sie nicht glecih kaputt gehen, wenn man sie anfasst. Gibt es was geeigneteres?

Grüße
Frank
« Letzte Änderung: 14. Juni 2009, 14:26:59 von Frank Mondorf »

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter
« Antwort #25 am: 14. Juni 2009, 14:43:41 »
@ Frank,

die 4xxxx sind schon gut. Sooo schnell gehen die nicht kaputt, ausser wenne die verpolt anschliesst. Die Dinger sind ja relativ billig, kauft man halt ein paar mehr und macht Gegenproben um festzustellen ob der "defekte" Chip tatsächlich defekt ist.
Schlimmer sind die schaltungsmaessigen Probleme zwischen Idee und Realitaet welche auftreten koennen, muss man halt dann suchen.
Viele Grüsse
Karl

Offline Jochen Blank

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Ort: Grossraum Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Decoder für Fleischmann Drehscheibe 6152C 2-Leiter
« Antwort #26 am: 10. September 2009, 17:57:33 »
Hallo liebe WDP-Drehscheibenfreunde,

in meinem ersten Beitrag zum Thema hatte ich nach DS-Decodern gefragt, die während des Drehens über Gleisanschlüsse hinweg kein klack-klack verursachen, am Zielgleis aber eine genaue und sichere Verriegelung gewährleisten.

Nun habe ich die ultimative Lösung gefunden, unter Verwendung des S.Brandt-Decoders.
Der Decoder ist dabei ausserhalb der Drehscheibe untergebracht, und ich benutze die Steuersignale „PWM-Motor“ und „Drehrichtung“ des Decoders zu Steuerung von Motor und Verriegelungsspule.
Die Drehscheibe ist nicht umgebaut, es werden die Original Fleischmann-Anschlusskabel verwendet. Lediglich das auf der Bühnenleiterplatte befindliche Relais habe ich ausgelötet. Hätte ich vielleicht auch drin lassen und umverdrahten können, es war aber schon draussen, als mir die endgültige Lösung einfiel.

Da der Motor beim S.Brandt-Decoder mit einem PWM-Signal angesteuert wird, ich dieses aber in ein Schaltsignal zur Steuerung eines Relais umwandeln musste, hat mir Herr Brandt freundlicherweise die Daten des PWM-Signals bekannt gegeben. Damit konnte ich im Vorfeld schon eine passende Schaltung festlegen.

Voraussetzung für diesen DS-Betrieb ist natürlich, dass der Decoder sein Gleis-Zählsignal aus einer anderen Quelle als dem Klack-klack-Mechanismus erhält, bei mir von den unter der Grube angeklebten Hall-Chips, die von einem mit der Bühne umlaufenden Magneten aktiviert werden. Diese Hall-Chips liefern zugleich eine sichere Information über die aktuelle Stellung der Bühne, was in Automatiken jegliche Zeitgeschichten überflüssig macht.

Die erforderliche Schaltung um den Decoder herum ist sehr einfach, lediglich eine separate Stromversorgung für Motor und Riegelspule muss geschaffen werden, da der im Decoder enthaltene Spannungsregler bei Ansteuerung der Riegelspule, die 200 – 250 mA Strom benötigt, thermisch überlastet wäre. Ich habe dafür einen 7815 auf einem kleinen Kühlkörper gewählt. Mit 15VDC läuft die DS sehr schön, nicht zu schnell und nicht zu langsam.

Als Hall-Chip-Freak habe ich solche Elemente auch auf der Bühne untergebracht, 2 Stück in Bühnenmitte. Diese sind so klein, dass es genügt den Mitteldeckel von unten etwas auszufräsen, er liegt dann völlig eben wieder auf, und von aussen ist nichts zu sehen. Dadurch kann ich die Loks immer in Bühnenmitte zentriert anhalten. Mit Neodym-Magneten unter den Loks (z.B. 6mm x 10 mm x 2 mm dick erreicht man Tastabstände über Schienenoberkante von gut 6 mm, weit mehr als man jemals benötigt.

Die schöne Funktion des Decoders, Gleissperrsignal auf der Bühne im Überblendmodus anzusteuern, kann ich natürlich nicht nutzen, dazu wären weitere Schleifringe erforderlich.
Ich habe aber trotzdem solche Signale auf der Bühne installiert, die ohne Überblendung vom Motorlauf gesteuert werden.

Ich habe eine Leiterplatte entwickelt, die neben dem Platz für den Decoder auch alle anderen erforderlichen Komponenten enthält, und zudem für mich als DCC´ler mit RS-Bus-Rückmeldung, noch 24 RS-BUS-Rückmeldekanäle zur Anzeige der Bühnen(haus)stellung im Gleisbild.
Ich suche aber noch nach geeigneten rückmeldefähigen Symbolen für die Gleisanschlüsse; ich habe nicht genug Platz im Gleisbild um Extra-Symbole neben den Gleisanschlüssen zu platzieren. Ich habe schon mal das Symbol 1035 genommen, dies sieht aber sehr klobig aus. Hat hier jemand einen Vorschlag?

Zusammenfassend kann ich sagen, dass es ein Genuss ist, der fast lautlos drehenden Scheibe zuzuschauen; der Aufwand hat sich gelohnt. Sollte jemand besonderes Interesse an meiner Lösung haben, wäre ein Kontakt über eine PN zweckmässig.

Ein Foto der fertigen Steuerung füge ich mal bei, ebenso meinen Komplettschaltplan.

Für heute beste Grüsse in die Runde

Jochen

Zu diesem Beitrag gehören 2 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Mit freundlichen Grüssen aus dem Schwabenland
Jochen Blank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP PE 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    LENZ 3.6 mit je 2 mal LZ100 und LI101F, sowie 3 mal LV102, Handregler LH100.   Gleisbesetztmelder, RS-Bus- Rückmelder, DCC-Weichen- und Schaltdecoder Eigenentwicklung/Selbstbau.  H0 ROCO LINE mit und ohne Bettung, Rollmaterial div. Fabrikate, überwiegend ROCO
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL P4, 3 GHz, 3 GB RAM, WIN XP  SP3, 24" TFT