Autor Thema: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK  (Gelesen 4242 mal)

Offline Harald Burghardt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 117
  • Ort: Andernach Ort bei GoogleMaps suchen
Liebe WinDigipetler,
ich fahre 2-Leiter digital, beschäftige mich mit dem Einbau der Roco-Drehscheibe und habe hierzu einige Grundsatzfragen: Wo sind Gleistrennstellen vorzusehen, direkt hinter dem kurzen Stummel der Anschlussgleise zur Drehscheibe oder besser weiter entfernt? Ich vermute für beide Gleise und nicht nur für einen Strang? Welche auch noch so kleinen Abschnitte muss ich mit GBM und RMK versehen? Es sind zwar banale Fragen, aber ich habe hierzu noch keine konkreten Aussagen gefunden.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC Twin-Center, 2x Fleischmann-Booster, 1x LDT-Booster, Fleischmann HO Profi-Gleis und Tillig H0 Elite-Gleis, GBM Viessmann und LDT, Signal- und Magnetartikeldecoder LDT, Fleischmann-Drehscheibe und Drehscheibendecoder LDT TT-DEC.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core i5-2310, Windows 7 Home Premium 64 Bit, Mainboard Asus P8H61-M LE.

Offline Swen Evert

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 218
  • Ort: Leipzig ( LE.) Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #1 am: 22. Juli 2009, 18:13:32 »
Hallo Harald,

ich habe zwar die Fleischmann-Drehscheibe im Einsatz, aber ich will mal meinen Anschluss darstellen.
Bei der DS von Fl. sind ja die Auffahrgleise über die Drehscheibe mit Strom verbunden. Dies habe ich bei mir eingebaut und die Auffahrgleise werden durch das dahinter liegende Gleis versorgt. Die Drehscheibe ist über ein Kehrschleifenmodul über einen GBM mit Strom versorgt. Ich denke es ist auch ein bisschen vom verwendeten Decoder anhängig. Ich habe den von Sven Brand verbaut. Schau doch mal auf seiner Seite http://www.digital-bahn.de/ vorbei und es gibt bestimmt einige Tipps die Du verwenden kannst.
Viele Grüße aus LE.
Swen
_______________________________________________
Anlage im Bau, Spur HO 2L , Tillig-Elite

Offline Bernd Senger

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2621
  • Ort: Königs Wusterhausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #2 am: 22. Juli 2009, 18:42:27 »
Hallo Harald,
auch ich bin 2-L Fahrer und habe eine Fleischmann N Scheibe digitalisiert (Sven Brandt Decoder). Dieser Decoder unterstützt die Roco Drehscheibe allerdings nicht (Link siehe Beitrag von Swen). Welchen Decoder planst Du zu verwenden? Auch solltest Du hier nochmal genau überlegen wie Du die Scheibe später in den Betrieb einbinden möchtest.

Alle Abgangsgleise der Scheibe sind bei mir mit einem RMK versehen, Trennstellen gibt es bis zur nächten Weichen dann abhängig von der Länge des Zufahrtsgleises. Auf der Schuppenseite habe ich mit jeweils 2 Kontakten gearbeitet einen vor dem und einen im schuppen. Auf der Bühne habe ich auf einen Kontakt verzichtet, hier arbeite ich mit einem virtuellen Kontakt. Zusätzlich habe ich an jedem Abgangsgleis einen Hall-IC und unter da Bühne einen Magneten plaziert. Dies gibt mir die Möglichkeit eine Stellungsrückmeldung der Bühne zu realisieren.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Offline Harald Burghardt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 117
  • Ort: Andernach Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #3 am: 22. Juli 2009, 19:34:19 »
Hallo Bernd,
ich hatte an den Drehscheibendecoder DEC-TT von Littfinsky gedacht. Eine Stellungsrückmeldung der Bühne möchte ich in jedem Fall haben. Die Einbindung in WDP sollte auch den ZFA-Betrieb und die Programmierung automatischer Betriebsabläufe im Bahnbetriebswerk ermöglichen.
Gruß
Harald 
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC Twin-Center, 2x Fleischmann-Booster, 1x LDT-Booster, Fleischmann HO Profi-Gleis und Tillig H0 Elite-Gleis, GBM Viessmann und LDT, Signal- und Magnetartikeldecoder LDT, Fleischmann-Drehscheibe und Drehscheibendecoder LDT TT-DEC.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core i5-2310, Windows 7 Home Premium 64 Bit, Mainboard Asus P8H61-M LE.

Offline Ralf Krapp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1220
  • Ort: 63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #4 am: 23. Juli 2009, 10:38:02 »
Hallo Harald,
da Du Dich mit dem Gedanken trägst, den TT-DEC von LDT zu verwenden, möchte ich Dich auf die Bedienungsanleitung zu diesem Dekoder aufmerksam machen (Kannst Du über die Internet-Seite http://www.ldt-infocenter.com einsehen bzw. runterladen). Auf der letzen Beschreibungsseite (Seite 14) ist dargestellt, dass Du ein Rückmeldesignal vom Dekoder ableiten kannst, um die Bühnenstellung auszuwerten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit einem RM-GB8 die Gleisbelegtmeldung auch der Bühne zu realisieren. Weiterhin kannst Du mit dem Dauer-Strom-Umschalter DSU von LDT (entspricht wohl einem Kehrschleifenmodul) die Umpolung der Schienen erledigen. Wie das alles verschaltet wird, findest Du auf besagter Seite der Bedienungsanleitung.
Eine Einschränkung ist allerdings zu bedenken: die Darstellung bezieht sich auf die Fleischmann-Drehscheibe und bei dem Hinweis, für welche Drehscheiben der TT-DEC verwendbar ist, ist von Littfinski nur die TT-Drehescheibe von Roco erwähnt. Die HO- bzw. N-Drehscheibe von Roco soll wohl nicht mit dem TT-DEC betrieben werden können. Ich würde auf jeden Fall mal bei Littfinskis nachfragen, ob das noch so stimmt. Denn wie groß nun der Unterschied zu einer Roco-Drehscheibe wirklich ist, kann ich nicht sagen, da mir die entsprechenden Informationen fehlen. Dennoch dürfte eine grundsätzliche Übereinstimmung bezüglich Stromversorgung des Bühnengleises und Ansteuerung des Bühnenmotors bestehen. Lediglich die Frage der Kontakte für die Gleisbelegtmeldung und die Weiterleitung dieses Signals über den Königstuhl zum GBM wäre zu klären. Aber besser, bei Littfinski erst mal nachfragen.
Bernds Umbau seiner N-Drehscheibe ist zwar super, aber doch auch recht aufwändig. Gleiches gilt für die Fl-Drehscheibe von Swen. Ich habe auch eine Fl-Drehscheibe, allerdings für 3-Leiter, und habe den TT-DEC im Einsatz und bin damit sehr zufrieden.
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Offline Harald Burghardt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 117
  • Ort: Andernach Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #5 am: 27. Juli 2009, 17:22:32 »
Hallo Ralf,
ich habe inzwischen Hr. Littfinski befragt. Leider kann die Roco-H0-Drehscheibe nicht mit dem DEC-TT-Decoder betrieben werden. Damit habe ich natürlich ein neues Problem. Ich weiß nicht, welcher Decoder nunmehr überhaupt in Betracht kommt. Wer hat evtl. hierzu einen Tip?
Viele Grüße
Harald
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC Twin-Center, 2x Fleischmann-Booster, 1x LDT-Booster, Fleischmann HO Profi-Gleis und Tillig H0 Elite-Gleis, GBM Viessmann und LDT, Signal- und Magnetartikeldecoder LDT, Fleischmann-Drehscheibe und Drehscheibendecoder LDT TT-DEC.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core i5-2310, Windows 7 Home Premium 64 Bit, Mainboard Asus P8H61-M LE.

Offline Bernd Senger

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2621
  • Ort: Königs Wusterhausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #6 am: 27. Juli 2009, 17:33:59 »
Hallo Harald,

bislang kannte ich keinen Decoder für die Roco Scheibe. Offensichtlich gibt es aber doch ein Projekt in der Schweiz das sich mit dieser Problematik beschäftigt.

http://www.rowavi.ch/dccdecoder/rocodrehscheibe/index.html


Das ist aber alles Neues Terrain ich kenne auch niemanden der dieses Gerät im Einsatz hat. Vielleicht wäre es auch eine Überlegung die Roco Scheibe zu veräussern und auf eine von Fleischmann umzusatteln.

Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Offline Ralf Krapp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1220
  • Ort: 63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #7 am: 27. Juli 2009, 18:08:31 »
Hallo Harald,
schade, dass es sich bestätigt hat, dass der TT-DEC von Littfinski die Roco-Drehscheibe nicht steuern kann. Aber ich kenne Thorsten Haller, - auch hier im Forum vertreten - der eine Roco-Drehscheibe eingebaut hat. Auf seiner Homepage hat er einen Link für den Dekoder aufgenommen, den er verwendet hat. Hier die Adresse: http://www.hkegmbh.com/
Schau Dir mal diese Infos an und dann kannst Du evtl noch versuchen, mit Thorsten Haller Kontakt aufzunehmen über eine persönliche Nachricht, da er seine Email-Anschrift nicht offen angegeben hat.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du weiterkommst.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Offline Bernd Senger

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2621
  • Ort: Königs Wusterhausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #8 am: 27. Juli 2009, 18:22:03 »
Hallo Ralf,
soweit ich weiss hat die Firma HKE ihre Aktivitäten auf dem Modellbahnsektor inzwischen eingestellt. Auf der HP ist auch kein Hinweis mehr zu finden.

Hoffentlich auf bald mal wieder  8)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Offline Harald Burghardt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 117
  • Ort: Andernach Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #9 am: 28. Juli 2009, 19:17:24 »
Hallo Bernd, Hallo Ralf,
ich habe mich nach Durchsicht diverser Anmerkungen im Internet zu dieser Thematik, unter anderem auch das Schweizer Projekt, tatsächlich entschlossen, die Roco-Drehscheibe zurückzugeben und eine Fleischmann-Drehscheibe einzubauen. Eigentlich schade, da ich die Roco-Scheibe wegen der kleineren Abmessungen bevorzugt hätte.
Vielen Dank auch für Eure Hinweise
Gruß
Harald
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC Twin-Center, 2x Fleischmann-Booster, 1x LDT-Booster, Fleischmann HO Profi-Gleis und Tillig H0 Elite-Gleis, GBM Viessmann und LDT, Signal- und Magnetartikeldecoder LDT, Fleischmann-Drehscheibe und Drehscheibendecoder LDT TT-DEC.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core i5-2310, Windows 7 Home Premium 64 Bit, Mainboard Asus P8H61-M LE.

Offline Bernd Senger

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2621
  • Ort: Königs Wusterhausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #10 am: 28. Juli 2009, 19:25:39 »
Hallo Harald,
ich denke das ist eine gute Entscheidun. Hier hast Du auf alle Fälle mehr Optionen was die Auswahl des Decoders betrifft. Auch in der Steuerung durch WDP gibt es hier mehr und auch interessantere Möglichkeiten (z.B. intelligente Drehscheibe).
Meld dich einfach wieder, wenn Du soweit bist, dann können hier im Forum sicherlich einige Erfahrungen zum Erfolg beitragen.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Offline Thorsten Haller

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 363
  • Ort: Dreieich, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Die Entstehung meiner Modelleisenbahn
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #11 am: 03. August 2009, 09:16:38 »
Hallo Harald,

da ich im Urlaub war, kann ich mich leider erst jetzt melden. Bedauerlicherweise gibt es den HKE-Dekoder nicht mehr. Allerdings habe irgendwo eine Möglichkeit gesehen, die Drehscheibe über k84-Dekoder zu schalten. Ich versuch das mal wieder zu finden und poste es dann hier zusammen mit einigen Schaltplänen der Roco-Drehscheibe.
Viele Grüße
Thorsten

--
WDP 2018.1c Premium., IB (1.5), Märklin K&C-Gleis; Lokdekoder Märklin, Tams, Kühn; Tams-Booster; http://www.thorsten-haller.de
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium

Offline DieGem

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 588
  • Ort: 25712 Eddelak/Dithmarschen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #12 am: 05. August 2009, 17:11:08 »
Hallo Harald,
vermutlich kann Dir Dieter Ratschmeier weiterhelfen. Nimm einfach telefonisch zu den von ihm vorgegebenen Zeiten auf und erklär ihm Dein Problem. Herr Ratschmeier ist ein sehr netter und hilfsbereiter Mann.

http://www.railway-lauf.de/pdf-documents/Betriebs-Bauanl-DRS-ROCO-02.pdf
« Letzte Änderung: 10. Januar 2010, 19:02:53 von DieGem »
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1  Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier /  24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender

Offline Mareg

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 17
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #13 am: 09. August 2009, 12:57:52 »
Hallo Thorsten
Kann es sein, dass Du den Decoder K87 meinst? In meinem Buch von Georg Fuhs ist eine Beschreibung drin auf Seite 53/54 auch mit Bild.
Gruss
Mareg Manfred

Offline Harald Burghardt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 117
  • Ort: Andernach Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Drehscheibeneinbau und Anordnung der Trennstellen und RMK
« Antwort #14 am: 10. Januar 2010, 13:12:14 »
Hallo liebe WinDigipetler,

ich möchte mich zunächst für eure Beiträge bedanken und mit einer konkreten Frage nochmal zu Wort melden, da ich trotz Studium der Workshops an diesem Punkt keine ganz konkrete Aussage finden konnte:
Ich habe inzwische die Fleischmann-Drehscheibe eingebaut. Als Decoder wird LDT zum Einsatz kommen. Ich möchte die Aufteilung der Schuppengleise mit RMK (Viessmann mit integrierten GBM) und Trennstellen so vornehmen, wie Bernd es beschrieben hat. Also eine Trennstelle am Schuppentor. Ich möchte die Drehscheibe nicht umbauen. Wo genau brauche ich eine weitere Trennstelle zur Drehscheibe bzw. Bühne. Brauche ich diese Trennstelle überhaupt. Wenn ja, reichen dann 1 RMK vor und 1 RMK hinter dem Schuppentor, oder wird eine weiterer für das Anschlussgleis zur Scheibe benötigt? Bernd schreibt, dass er jedes Anschlussgleis mit einem RMK versehen hat. Das bedeutet doch aber irgendwo auch, dass noch eine weitere Trennung von 1-2 cm benötigt wird? Insgesamt hätte ich dann also 3 RMK. Habe ich das richtig verstanden?
Vielleicht kann mir einer zu diesen Fragen noch etwas sagen. Nicht vergessen, ich fahre Zweileiter DCC.
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC Twin-Center, 2x Fleischmann-Booster, 1x LDT-Booster, Fleischmann HO Profi-Gleis und Tillig H0 Elite-Gleis, GBM Viessmann und LDT, Signal- und Magnetartikeldecoder LDT, Fleischmann-Drehscheibe und Drehscheibendecoder LDT TT-DEC.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core i5-2310, Windows 7 Home Premium 64 Bit, Mainboard Asus P8H61-M LE.