Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Esu Ecos 50200 und Märklin Booster 6015 6017
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Esu Ecos 50200 und Märklin Booster 6015 6017 (Gelesen 3142 mal)
Himpler Peter Dr.
Senior-Mitglied
Beiträge: 243
Ort:
St. Wendel im Saaarland
Esu Ecos 50200 und Märklin Booster 6015 6017
«
am:
06. Februar 2010, 21:25:51 »
Hallo Digipet-Freunde,
Habe heute meine Ecos 50200 beim Händler abgeholt.
Um nichts verkehrt zu machen habe ich eine Frage bezüglich des Anschlusses des 6015 als ersten Booster an der Ecos.
Ohne das ganze Stecker rauf und runter! Kennt jemand von Euch die PIN-Belegung des 6015 von hinten betrachtet von außen nach innen? Stimmt das auch für die 6015 wie hier bei der 6021 abgebildet?
http://www.stayathome.ch/booster.htm
Der zweite Link ist von Gerd´s Seite
http://www.bmbtechnik.de/booster.html
Wo ist PIN 1 und wo PIN 5 und was ist an 1 - 5?
Bei dem 6017 muss es ja dann genau andersrum sein!
PIN 1 DATA
PIN 2 Enable
PIN 3 FREI
PIN 4 GND
PIN 5 Short MKL
Liebe Grüße an alle!
Peter
«
Letzte Änderung: 06. Februar 2010, 21:44:19 von Himpler Peter
»
Gespeichert
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
Rechnerkonfiguration:
intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012
Peter Ploch
Senior-Mitglied
Beiträge: 4158
Ort:
Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet
Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
Re: Esu Ecos 50200 und Märklin Booster 6015 6017
«
Antwort #1 am:
06. Februar 2010, 21:34:03 »
Hallo Peter,
kannst Du bitte noch mal die Links überarbeiten? Da fehlen Zwischenabstände, denn alle Links sind in einem vereint.
Gespeichert
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter
Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
Rechnerkonfiguration:
HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)
Gerd Boll
Senior-Mitglied
Beiträge: 2045
Ort:
Lampertheim/Südhessen
Re: Esu Ecos 50200 und Märklin Booster 6015 6017
«
Antwort #2 am:
08. Februar 2010, 12:14:12 »
Hallo Peter
Beim 6017 ist es wie bei meinen, wenn man auf die Stifte am Booster schaut ist links "1" die Kurzschluß-Meldeleitung, daneben "2" die GND Leitung u.s.w. bis rechts "5" Data. Hier ist auch zu erkennen, das die Stiftleiste
über
der Platine eingelötet ist "stehend"
Beim 6015 ist es genau andersrum, da hier die Stiftleiste hängend
unter
der Platine eingelötet ist.
Die Pinnummern 1-5 lasse ich gerne weg, da auch ich das jehrelang andersherum gesehen habe. Bis mich weiße schrift auf weißem Grund (klingt nach Ostfriesenwitz) eines besseren belehrt hat.
«
Letzte Änderung: 08. Februar 2010, 12:46:52 von Gerd Boll
»
Gespeichert
Gruß
Gerd
http://www.bmbtechnik.de
Win-Digipet-Version:
WDP 2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
Rechnerkonfiguration:
Win10 / 64bit.
Himpler Peter Dr.
Senior-Mitglied
Beiträge: 243
Ort:
St. Wendel im Saaarland
Re: Esu Ecos 50200 und Märklin Booster 6015 6017
«
Antwort #3 am:
09. Februar 2010, 20:45:12 »
Hallo Gerd,
vielen Dank für die Info!
Gruß
Peter
Gespeichert
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
Rechnerkonfiguration:
intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Esu Ecos 50200 und Märklin Booster 6015 6017