Mit etwas Verspätung komme ich mal wieder dazu.
Wenn das Alter auf die Person bezogen ist, kann ich sagen, dass die Teilnehmer die bei den Umbau-Workshops als Einsteiger von 9 bis 81 Jahr waren und die sind immer noch dabei
Bezogen auf den Workshop20 im WDP gebe ich Euch recht. Das muss dringend Überarbeitet werden.
Deshalb in Stichworten:
Anlagensteuerung: Die Fahrzeuge ob 0, H0 oder N werden durch Stopstellen beeinflusst.
Stopstelle = Magnetischer Stop durch Spule (spezielle Schaltdecoder DCC oder Motorola erhältlich) oder Servos (mit Servodecoder in DCC oder Motorola)
Rückmelder: Reedkontakt, Hallsensor, Lichtschranken
Dieses sind Momentkontakt. Sie lösen nur einen Moment aus und sind kurz dahinter wieder aus.
Das kann WDP2009 speichern und eine Besetzmeldung machen bis ein anderer Kontakt die Besetztmeldung wieder aufhebt.
Sonst sind die RMD-Car (S88) als Speicher zu benutzen.
Autosteuerung: InfraCar großer Decoder ab 2,4 Volt für LKW und Busse (seit einigen Jahren unverändert erhältlich)
DC-Car kleiner Decoder ab 1,2 Volt ist auch für PKW und Trecker geeignet, damit auch für einigen N-Modelle
(neue Wünsche werden "wöchentlich" eingearbeitet)
Zusammen mit WDP ähnlich zu benutzen wie InfraCar.
DC-Car kann im InfraCar Modus oder ab WDP2009 im DC-Car-Modus betrieben werden.
(schnellere Übertragung mehr Funktionen)
Wie kann man digitale Autos benutzen?Bei InfraCar wird über einen InfraCar-PC-Sender das Auto mit seiner Adresse angesprochen.
Die Steuerung erfolgt wie bei einer Lok. Aber nur im Sichtbereich des IR-Strahls.
Bei DC-Car wird über einen DC-Car-PC-Sender das Auto mit seiner Adresse angesprochen.
Die Steuerung erfolgt wie bei einer Lok. Aber nur im Sichtbereich des IR-Strahls.
Also identisch wie bei InfraCar, wenn der Anwendern es so möchte ist auch Parallelbetrieb möglich.
Doch das ist die höchste Ausbaustufe.
DC-Car kann viel mehr und das auch einfacher.
* Mit einem DC-Car-Booster (ersetzt den DC-Car-PC-Sender) kann man die Autos mit der DCC-Zentrale wie eine Lok bedienen. So fährt die "LOK auf der Straße".
* Mit Funktionsbausteinen reagiert das Modell Nur auf Befehle im Sichtbereich von ca. 10 cm. (spart die Rückmeldung)
So kann man mit WDP einen Befehl auf eine Anlagenstelle geben ohne das Rückmeldungen gebraucht werden.
z.B. Abzweigung steht auf Abbiegen, der Funktionsbaustein sendet das Kommando "Blinken" an alle Autos im Sichtbereich.
WDP braucht sich nur um die Abzweigung zu kümmern. Aufwendige Profile entfallen.
* Autos fahren selbstständig
Mit 2 Magneten kann eine Feuerwehr eingesetzt werden.
WDP gibt die Abfahrt frei. Es wird der erste Magnet überfahren Einsatzfahrt Blaulichter und Martinhorn sowie Blitzer an.
Einsatzstelle = 2. Magnet STOP für 20 Sekunden (einstellbar) ohne Martinshorn und Blitzer, dafür Arbeitsscheinwerfer und Warnblinker. Abfahrt mit Blinker links ohne Blaulicht.
Ähnlich ist es mit der Busautomatik.
* Die Abstandsteuerung zwischen den Fahrzeuge arbeitet unabhängig von der äußeren Steuerung, sofern man sie nicht mit Befehlen extra abschaltet (rollende Landstraße)
Damit ist der digitale Einstieg mit einem Auto möglich.
Alle Varianten arbeiten gleichzeitig zusammen, auch wenn das nicht unbedingt Sinn macht.
z.B. Mit der Zentral wird Licht AN übermittelt, aber durch einen Funktionsbaustein soll Licht AUS geschaltet werden.
Das geht nicht.
Oder Mit der Zentrale oder PC-Sender wird Vollgas gegeben, aber ein vorausfahrendes Modell sagt "STOP" ich bin im Weg.
Den Überblick bekommt man hier. http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Einstieg_in_das_DC-Car_SystemDa bereits über 3000 Decodern im Einsatz sind, findet man Anwender vielleicht auch in Deiner nähe.
DC-Car-Anwender-KarteIst bei Dir Oberhausen im Rheinland gemeint?
Auf der Modellbahnanlage in Oberhausen laufen Fahrzeuge nach dem Faller-Car-System und auch DC-Cars.
Bei genügend Teilnehmern könnte wieder ein 2 Tage Workshop in Moers stattfinden.
Oder aber Fachberatung ist bei Spielwaren Becker in Moers machbar.
Leider kenne ich "noch" kein Modellbahnfachgeschäft in Oberhausen das auch mehr als Faller-Car-System zeigen kann.