Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Neuer Motor
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Neuer Motor (Gelesen 2220 mal)
Dieter Lipka
Senior-Mitglied
Beiträge: 681
Ort:
Antalya / Türkei
Neuer Motor
«
am:
05. Oktober 2010, 00:19:27 »
Hallo,
bei meiner BR 05 von Märklin (Insiderlok 2007) scheint der SDS Motor defekt zu sein. Wenn ich vorwärts laufen lasse ist es ok, wenn rückwärts laufen lasse, läuft der Motor kurz an um dann stehen zu bleiben. Dreht man dann an der Spindel, dann läßt die Spindel sich nicht drehen, weil im Motor irgend etwas passiert. Im stromlosen Zustand läßt sich die Spindel leicht vorwärts oder auch rückwärts drehen.(Der Motor ist zur Zeit ausgebaut und hängt via Programmer am Prüfstand). Alle Funktionen gehen. Als Decoder ist MFX Loksound 3 von ESU verbaut.
Den Tip, dass der Motor defekt ist hat mir ein ESU Forumsmitglied gegeben und alles spricht dafür.
Die BR 05 ist maximal 20 Stunden gelaufen.
Nun meine Fragen
Muß ich einen Orignal SDS 2 Motor von Märklin einbauen (sündhaft teuer) oder gibt es Alternativen von z.B. Faulhaber oder Maxxon ? Decoder soll beibehalten werden. Die Abmessungen müssten natürlich identisch mit dem Orignal Motor sein.
Kennt sich jemand damit aus und kann mir einen Tip geben?
Vielen Dank für euere Unterstützug im Voraus.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Antalya
Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module S88 von Viessmann,1 ESU Detector
Christof Z.
Senior-Mitglied
Beiträge: 577
Ort:
Birkerød, Dänemark
Re: Neuer Motor
«
Antwort #1 am:
05. Oktober 2010, 10:38:09 »
Hallo Dieter,
Du scheinst dir sicher zu sein, dass es der Motor ist? Bei meiner ist mal von der Steuerplatine ein SMD-Bauteil abgefallen. Die Lok fuhr damals einseitig nicht selbstständig an - musste angschoben werden. Glücklicher Weise habe ich das Teil gefunden und wieder anlöten können. Seitdem keine Probleme.
Wenn du allerdings den Motor wechseln möchtestm/musst, dann ist
dieser
von SB-Modellbau vielleicht etwas fur dich. Ich habe den Umbau bei der BR05 nocht nicht gemacht. Allerdings ging das bei der BR61 vom Henschel-Wegmann-Zug ganz gut. Worauf du achten solltest ist, dass der Glockenankermotor ohne Treibeplatine betrieben werden muss. Vielleicht ist es eine Möglichkeit, die beiden Motorlitzen direkt an der Dekoderschnittstelle anzuzapfen. So bleiben dir Beleuchtung und andere Funktionen erhalten. Den ESU-Dekoder musst du dann natürlich neu einstellen, was mit deinem Prüfstand nicht so schwer sein sollte.
Ich hoffe, es hilft dir weiter....
Gespeichert
Grüsse aus Dänemark
Christof
Zirpel
Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis, Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit
Dieter Lipka
Senior-Mitglied
Beiträge: 681
Ort:
Antalya / Türkei
Re: Neuer Motor
«
Antwort #2 am:
05. Oktober 2010, 11:51:54 »
Hallo Christof,
ich habe mir jetzt die Sache bei SB-Modellbau angesehen. Der von dir empohlene Motor ist ohne Schwungscheibe und damit anders. Außerdem ist die SB-Lösung noch teuerer als der Original Motor.
Die Steuerplatine werde ich aber noch einmal anschauen. Die Konstruktion von Märklin für das Deichsel wechseln ist nicht gerade wartungsfreundlich, denn bei dieser Würgerei muß es zum Defekt gekommen sein aber wann ?
Ich danke dir für deinen Tip.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Antalya
Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module S88 von Viessmann,1 ESU Detector
Enno Cöster
Senior-Mitglied
Beiträge: 338
Re: Neuer Motor
«
Antwort #3 am:
05. Oktober 2010, 19:36:25 »
Hallo Dieter,
ich würde es mal mit einem Kulanzantrag an die Reparaturabteilung von Märklin versuchen; mir gegenüber war Märklin immer sehr entgegenkommend auch nach Ablauf der zweijährigen Garantiezeit.
Oder hast Du diesen Weg schon versucht?
Beste Grüße aus dem Nürnberger Land
von Enno
Gespeichert
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;
Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
Win-Digipet-Version:
2021.2d Premium Office
Rechnerkonfiguration:
Windows 11, 64 Bit
Dieter Lipka
Senior-Mitglied
Beiträge: 681
Ort:
Antalya / Türkei
Re: Neuer Motor
«
Antwort #4 am:
05. Oktober 2010, 20:41:53 »
Hallo Enno,
nein auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, denn die Lok ist dreieinhalb Jahre alt aber maximal 20 Std. gelaufen.
Damit ist die gesetzliche Gewährleistungsfrist abgelaufen. Ein Versuch kostet ja nichts. Allerdings habe ich Probleme mit solchen Sachen, da ich in Antalya wohne und den Decoder nicht mal schnell weg schicken kann möglichen Zollproblemen. Leider habe ich dem verschicken von und nach Deutschland keine Erfahrung. Dazu muß ich in Berlin sein oder jemand finden der das für mich managt.
Ich danke dir für deinen Hinweis.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Antalya
Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module S88 von Viessmann,1 ESU Detector
Ralf Krapp
Senior-Mitglied
Beiträge: 1233
Ort:
63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet
Re: Neuer Motor
«
Antwort #5 am:
06. Oktober 2010, 11:55:32 »
Hallo Dieter,
Dein Zollproblem ist eigentlich keines, denn Du gehst mit dem Päckchen oder größeren Brief zur Post und gibst es dort auf. Zoll wird dafür weder in der Türkei, noch hier bei der Einfuhr erhoben, da die EU mit der Türkei schon seit vielen Jahren ein Freihandelsabkommen vereinbart hat. Damit könntest Du einen Teil Deiner Beschaffungsprobleme ereldigen, wobei ich Dir empfehlen würde, als Absender in Deutschland eine Privatperson zu beauftragen. Wenn die Sendung von einem Händler aufgegeben wird, könnte es sein, dass in der Türkei so etwas wie unsere Mehrwertsteuer fällig wird.
Gespeichert
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
Rechnerkonfiguration:
Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz
Dieter Lipka
Senior-Mitglied
Beiträge: 681
Ort:
Antalya / Türkei
Re: Neuer Motor
«
Antwort #6 am:
06. Oktober 2010, 15:09:28 »
Hallo Ralf,
wohne zwar seit acht Jahren in Antalya, muß aber gestehen, dass ich bisher noch keine Post aus Deutschland erhalten und auch noch nie einen Brief nach Deutschland geschickt habe. (Wird alles über Freunde in Berlin abgewickelt, insbesondere meine Eisenbahnbestellungen). Deshalb bin ich neuerdings an der ePost interessiert. Ich weiß aber von Bekannten, die sich aus Deutschland Bücher haben kommen lassen, dass sie des halb wiederholt zum Zoll mußten.
Nichts desto trotz werde ich es auf dem Kulanzweg versuchen, jedoch gleichzeitig einen neuen Motor bestellen, den ich im günstigsten Fall Mitte November im Haus haben könnte. Einen Austauschmotor könnte ich dagegen frühestens im Frühjahr bekommen. Im schlimmsten Fall habe ich dann eben zwei Motoren... Redundanz ist ja nicht schlecht.
Danke für die Aufklärung in Sachen Freihandelszone.
«
Letzte Änderung: 06. Oktober 2010, 15:12:16 von Dieter Lipka
»
Gespeichert
Schöne Grüße aus Antalya
Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module S88 von Viessmann,1 ESU Detector
Dieter Lipka
Senior-Mitglied
Beiträge: 681
Ort:
Antalya / Türkei
Re: Neuer Motor
«
Antwort #7 am:
07. Oktober 2010, 17:07:59 »
Hallo,
typisch Märklin: Ich habe Märklin angeschrieben und nachgefragt ob die Bereitschaft besteht, den Motor auf dem Kulanzweg aus zu tauschen. Ich habe es eigentlich erwartet, dass Märklin nicht darauf eingeht. OK, die Garantiezeit ist gerade vorbei muß man fairerweise zu geben. Gefreut habe ich mich aber über die arrogante Antwort "wenn ihre Lok nicht mehr nach
ihren Wünschen
läuft bla bla ... schicken sie die Lok an unseren Reparaturservice".
Soviel zu Märklin.. Der Fa. fehlt es einfach an echter Konkurenz im Dreileiter Sektor.
«
Letzte Änderung: 07. Oktober 2010, 17:09:57 von Dieter Lipka
»
Gespeichert
Schöne Grüße aus Antalya
Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module S88 von Viessmann,1 ESU Detector
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Neuer Motor