Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Laptop-Netzteil austauschen
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Laptop-Netzteil austauschen (Gelesen 3824 mal)
Stefan Lersch
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6460
Ort:
Brühl (bei Köln)
Laptop-Netzteil austauschen
«
am:
07. Oktober 2010, 18:12:18 »
Hallo zusammen,
das Netzteil von meinem Laptop hat soeben den Geist aufgegeben, zum Glück kann ich den Profis noch über den PC eine Frage stellen: ich habe vom alten Laptop noch ein Netzteil, das passt. Kann ich das benutzen, oder laufe ich Gefahr, meinen Laptop zu zerstören?
kaputtes Netzteil: Out 20V, 3,25A
anderes Netzteil: Out 20V, 6A
Gespeichert
Viele Grüße,
Stefan
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
Rechnerkonfiguration:
Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm
Michael Helbig
Senior-Mitglied
Beiträge: 409
Ort:
Hessen / Bruchköbel
Re: Laptop-Netzteil austauschen
«
Antwort #1 am:
07. Oktober 2010, 18:26:32 »
Hallo Stefan,
wichtig sind die 20Volt - weniger mag noch angehen, aber 20,5 könnten den schnellen Tod bedeuten. Ist die Polung auf den Steckern gleich? Ist das alte Netzteil von der gleichen Firma? Also beide Netzteile gehörten zu z.B. Toshiba? Wenn ja, dann schon Mal sehr gut. Aber warum hat das alte Netzteil aufgegeben? Überhitzt? Kabel ab? Die Dinger sind doch fast unzerstörbar.
Gruss
Michael
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2018.1c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
System Märklin - Fahren/Schalten(MM)=ECOS 50200, Rückmelder =50*Stärz=ca. 400 Kontakte, Weichenservos 40 Stärz, 5 Booster Gerd Boll NEU //// Bemo fahren und Rückmelden Stärz SX, Weichen mit Servos an 6021
Rechnerkonfiguration:
2 * HP Win 10 i5-3350 4MB 64 Bit
Stefan Lersch
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6460
Ort:
Brühl (bei Köln)
Re: Laptop-Netzteil austauschen
«
Antwort #2 am:
07. Oktober 2010, 18:32:01 »
Hallo Michael,
beide haben genau 20V und die Polung ist gleich. Aber die Firmen sind unterschiedlich (falls nicht unter der Haube eh das selbe drin steckt): das Laptop ist von Fujitsu Siemens und das andere Netzteil von Liteon (für ein Gericom Laptop).
Ich tippe auf Wackelkontakt bzw. jetzt gar kein Kontakt mehr. Bis gestern ging's ab und zu. Überhitzung können wir ausschließen, weil es vorher stundenlang gar nicht an war und ich kann keine Defekte äußerlich an dem Netzteil oder den Kabeln feststellen. Das Kabel zum Netzteil drehen bringt leider nichts. Mein Messgerät verrät mir, dass zwar Strom zum Netzteil geführt wird, aber keiner raus kommt.
Gespeichert
Viele Grüße,
Stefan
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
Rechnerkonfiguration:
Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm
Dietmar Winkler
Senior-Mitglied
Beiträge: 255
Ort:
Meschede (Sauerland)
Re: Laptop-Netzteil austauschen
«
Antwort #3 am:
07. Oktober 2010, 19:44:29 »
Hallo Stefan
Ich gehe davon aus, das ein Trafo im Netzteil ist.
Demnach ist, wenn Du am Eingang Strom misst, die
Primär-Wicklung in Ordnung.
Kontrolliere aber mal ob am zum Laptop führenden Kabel
direkt ganz dicht am Netzteil eventuell doch ein Kabelbruch existiert.
Denn bei dem immer wieder ziemlichen Gewühle mit den
Kabeln sind sehr schnell doch Aderbrücke die Folge.
Ich prüfe immer, um ganz sicher zu gehen mit zwei Stecknadeln
durch die Isolierung stechend mit dem Voltmeter, ob nicht
doch noch Spannung aus dem Netzteil gelangt.
Viel Erfolg dabei.
Gespeichert
Mit freundlichem Gruß Dietmar
Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
2-Leit. HO DCC im Bau; LI USB(Lenz) Slave-Roco-Zentr.-10760; LDT+IEK-Mag.Art.; LDT HSI88seriel-RM Viessm.+LDT;
Rechnerkonfiguration:
Lap Top: ASUS CPU Pent. T3400 Win 10 für Anlage; Lap Top ACER Intel Core i3 6100U Win 10 für Bürov.
Stefan Lersch
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6460
Ort:
Brühl (bei Köln)
Re: Laptop-Netzteil austauschen
«
Antwort #4 am:
07. Oktober 2010, 19:49:27 »
Hallo zusammen,
ich habe mein Laptop wieder in Betrieb - mit dem alten Netzteil. Bislang raucht noch nichts.
Ich könnte deinen Tipp mal verfolgen, Dietmar, aber erst nach meinem Urlaub. Der startet morgen und somit kann ich das Laptop doch mitnehmen. Das habe ich gerne dabei, um die geschossenen Fotos direkt in Groß zu schauen. Und wenn ich eine Internet-Verbindung kriege, schau ich auch bestimmt hier vorbei.
Ich danke euch jedenfalls für eure Auskünfte und Tipps!
Gespeichert
Viele Grüße,
Stefan
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
Rechnerkonfiguration:
Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm
Anton Windpassinger
Senior-Mitglied
Beiträge: 362
Ort:
WIEN
Re: Laptop-Netzteil austauschen
«
Antwort #5 am:
07. Oktober 2010, 22:31:38 »
Hi Stefan !
Habe bei meinem eher alten Laptop kapute Akku gehabt und da machte dieser auch Probleme . Vieleicht ist was in der Richtung nicht in Ordnung.
MfG Anton
Gespeichert
mit wena schmäh
a Kriagl Bia , oda a Moß dös is hoit wos
pfiat euch
2-Leiter, WDP 9.2 +2015 , IB , DCC/(MM nurWeichen) quer durch die "HERSTELLERFAMILIE"
Trotzdem schönen Dank für INFOS ,TONI
Bitte die 1 E--Mail Adresse verwenden
Stefan Lersch
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6460
Ort:
Brühl (bei Köln)
Re: Laptop-Netzteil austauschen
«
Antwort #6 am:
07. Oktober 2010, 22:58:40 »
Hallo Anton,
gute Idee, aber nein. Es ist gar kein Akku drin!
Den lege ich immer auf die Seite, damit er durch das andauernde Ein- und Ausschalten nicht kaputt geht. Jedoch sollte man ihn alle paar Monate einmal voll- und wieder entladen.
Gespeichert
Viele Grüße,
Stefan
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
Rechnerkonfiguration:
Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Laptop-Netzteil austauschen