Autor Thema: Automatische Ladestationen für Car-System  (Gelesen 1500 mal)

Offline S.Dankwardt

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2273
  • Ort: Hilden Ort bei GoogleMaps suchen de
  • DC-Car-System-Fan
    • http://www.modellautobahnen.de
Automatische Ladestationen für Car-System
« am: 26. Juli 2011, 15:30:54 »
Da ich wenig für Car-System-Problem lese (gibt es keine oder wird es nichtbenutzt) möchte ich die Sache mal umdrehen.
Ich versuche verschiedene Gedanken oder Lösungsansätze aufzeigen.
Vielleicht hilfte das, die besondern Möglichkeiten von WDP zu erkennen,

Im Windigipet bietet die Lokdatenbank die Möglichkeit eine Wartungszeit einzustellen.
Diese kann für einen LKW z.B. auf 180 Minuten gestellt werden. (PKW 30-180 Minuten, LKW/Bus 90-600 Minuten)
An einer "Tankstelle" wird der LKW nach diese Zeit automatisch abgeleitet.

Doch was nun?
Selbst wenn Ladekontakt vorhanden sind tauchen einige Fragen auf.

Die Symbole Benzinkanister sind als Schalter und Rückmelder vorhanden.
So sind Ladegeräte ein- und auszuschalten oder von besseren Ladegeräten die "VOLL-Anzeigen" als Rückmeldung auf den Bildschirm zu bringen.

Um die Akkutypen in den Fahrzeugen zu unterscheiden kann bei WDP die Matrix
"Lok-Typ, Wagentype, Zuglänge" missbraucht werden.
Eine Diesellok/800mAh ist so von einer Dampflok/345mAh zu unterscheiden.
Die Lok wird nicht auf der Straße fahren und der LKW nicht auf der Schiene.

Damit kann ein bestimmtes Fahrzeug nur auf "seine" Ladestraße fahren.
"Zapfsäule" für LKW oder PKW

Bessere Ladegeräte sind einstellbar.
Damit wird es möglich durch "Schalter" die "Spannung" von 1,2 Volt auf 2,4 Volt oder den "Strom" für 170 bis 800 mAH Akkus zu ändern.
Nun können andere Fahrzeug diese Ladestation benutzen.
1,2 Volt LKW oder 2,4 Volt LKW/Bus
Durch entsprechende Fahrstrassen mit Matrixauswertung wird sichergestellt, das nur des passende Fahrzeug zur Ladung fährt.

Nun gibt es aber auch PC-gestützte Ladegeräte.
Das ALC 8500, das im DC-Car-Team und bei einigen Kunden vorhanden ist, kann über serielle Befehle (USB-Anschluss vorhanden) bedient werden.
Die Frage wäre nun: in wie weit wäre das für WDP Anwender interessant zu automatisieren?
Richtig Sinn macht es erst mit dem automatischen Aufladen auf der Anlage.

Aus meiner augenblicklichen Sicht benutzen wenig WDP-ler im Vergleich zur Bahn ein Car-System.
Die Anzahl der DC-Ca´sr in dieser Gruppe steigt unterdessen stark an.
So sind auch ein paar Neue zum WDP gekommen.
(Deshalb möchte ich auch auf die DC-Car-Stammtische hinweisen: Germering, Eningen, Osthofen, Alpen/Krefeld)

Es werden nur wenige den Aufwand treiber die Mechanik für das automatischen Aufladung zu erstellen.
Andererseits ist vielleicht auch nicht bekannt, dass man die Ladestraßen z.B. bei Mader-Magnet-Truck schon seit Jahren fertig kaufen kann.

Da wir in Göppingen auf den Märklintagen 16-8.9.11 die DC-Car´s mit der CS von Märklin wahrscheinlich an 2-3  Stellen vorführen werden, und zumindest bei mir mit WDP gesteuert wird, können wir auch dort darüber reden.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015,  2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB,  USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT,  Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB