Internet-Tablet mit Touchscreen & Android 2.2
 

Internet-Tablet mit Touchscreen & Android 2.2

Begonnen von Heinz Haarmann, 04. August 2011, 17:42:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Haarmann

Hallo,

ich setze derzeitig mein Iphone zur Steuerung von WDP ein.
Ist eine tolle Lösung aber auf Dauer doch sehr klein.

Nun habe ich bei großen "C"
ein 4 GB Internet-Tablet mit Touchscreen & Android 2.2 (7")
zu einem akzeptablen Preis gefunden.

Ich habe keine Ahnung von diesen Gerät und Android, daher meine Frage:

kann man damit über WLAN auch WDP steuern oder
bis ich auf einen völlig falschen Weg?

Danke für Hinweise.
Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN

Stefan Lersch

Hallo Heinz,

wenn es WLAN kann, dann geht das. Habe ich auch. Welches Tablet ist das denn, wie heißt es?
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Heinz Haarmann

Hallo Stefan,

es wäre schön, wenn Du mir dazu eine Tipp geben kannst.
Ich habe leider von Android usw. noch keine Ahnung.


Hier die Beschreibung:

Archos ARNOVA 7 17,78cm (7") 4 GB Internet-Tablet mit Touchscreen & Android 2.2

Highlights & Details

Hochauflösendes 17,8 cm (7") TFT LCD Touch-Display
Auflösung: 800 x 600 Pixel mit 16 Millionen Farben
4 GB Flash Speicher (erweiterbar via Micro SDHC Slot)
42 Stunden Musikwiedergabe, 7 Stunden Videowiedergabe
WLAN 802.11 b/g bis 54 MBits
Betriebssystem: Android™ 2.2 Froyo

Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN

Stefan Lersch

Hallo Heinz,

die gute Nachricht ist: dieses Tablet kannst du verwenden. Die schlechte ist: du bist das iPhone gewohnt und dort wahrscheinlich auch, dass du mit zwei Fingern auf dem Display arbeiten kannst um z. B. rein- und rauszuzoomen. Das geht mit diesem Tablet nicht. Du musst auf die Angaben "kapazitatives Display" oder "Multi-Touch" achten. Die, bei denen das steht, können so arbeiten wie dein iPhone. Ich habe das Archos Internet 7.0, das kann das, kostet dafür aber auch das Doppelte. Die Frage, die du dir beantworten musst ist, brauchst du Multi-Touch oder nicht. Man kann natürlich auch mit nur 1 Finger zoomen, das geht dann halt nicht so einfach und fix. Ansonsten ist Archos eine gute Marke.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Heinz Haarmann

Hallo Stefan,

danke für Deine Hinweise und Beschreibungen.

Ich muss es dann doch noch überdenken.

Mal schaun.

Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN