Hallo Stefan,
ich habe den Fahrplan durch die ZFA ersetzt, da sie viel mehr Möglichkeiten bietet. Meine Züge haben eine feste Position in den Schattenbahnhöfen und die Gleise sind mit einem Symbol für die Freigabe versehen. Die Fahrten aus dem SBHF erfolgen per lokbezogene Fahrstraßen, da die Beleuchtung und falls vorhanden, Geräusche, eingeschaltet werden. Alle anderen Fahrten erfolgen per Lok-ID 0, denn dann gelten diese Zugfahrten für alle Züge. Somit entwickelt sich häufig ein interessanter und reger Zugverkehr.
Die Fahrt aus dem letzten Bahnhof in den SBHF wird wieder per lokbezogener Fahrstraße geregelt, da die Funktionen vor dem Halt im SBHF wieder abgeschaltet werden. Wenn ich eine neue Lok bekomme, bestimme ich einen Stellplatz und erstelle eine Fahrstraße in die Anlage und eine weitere für den Heimweg.
Nebenbei kann ich noch einige andere Züge in der ZFA per Optionen zu/abschalten. Diese Züge nutzen teilweise die allgemein gültigen Fahrstraßen, werden aber meist auf andere Wege geleitet, die per Matrix abgesichert sind.