Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Zug setzt sich langsam in Bewegung
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Zug setzt sich langsam in Bewegung (Gelesen 1428 mal)
Urs Neuweiler
Senior-Mitglied
Beiträge: 413
Ort:
CH-Halten
Zug setzt sich langsam in Bewegung
«
am:
28. Januar 2012, 22:37:31 »
Hallo
Seit kurzem habe ich ein Problem mit einem Zug, der einen Zimo-Sounddecoder drinn hat.
Ich fahre mit diesem Zug in ein Abstellgleis über eine ZFA. Wenn ich mit anderen Zügen eine ZFA ausführe, setzt sich dieser Zug ganz langsam in Bewegung. Weder in WDP und der Ecos wird eine Geschwindigkeit angegeben. Um den Zug zu stoppen kann man nur die Stopptaste drücken. Schalte ich den Strom wieder ein, steht er wieder still. Anders kann ich den Zug nicht stoppen. Er reagiert weder in WDP und der Ecos reagiert er auf Stopp.
Kann mir jemand helfen?
Gruss aus der Schweiz
Urs
Gespeichert
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
Win-Digipet-Version:
Premium 2021.2d
Anlagenkonfiguration:
Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
Rechnerkonfiguration:
Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor
Jürgen B.
Senior-Mitglied
Beiträge: 226
Ort:
St-Valentin
Re: Zug setzt sich langsam in Bewegung
«
Antwort #1 am:
29. Januar 2012, 09:30:54 »
Hallo Urs
Das Problem hatte ich auch schon. Es war bei einer Roco-Taurus mit Zimo-Sounddecoder.
Bei mir trat das Problem nur auf, wenn die Lokadresse im unteren Segment angesetzt war.
Versuch mal die Lokadresse auf über 128 zu geben.
Dann müsste das Schleichen weg sein
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Oberösterreich
Juergen B.
Win-Digipet-Version:
2018
Anlagenkonfiguration:
ECoS1 4.1.x DCC MM M4(MFX), 2 HSI mit 43 Modulen 680 RM´s(Mä, Viss, LDT) ca 400 Magnetartikel, Märklin C und K-Gleis, Zeller Speed Cat,
Rechnerkonfiguration:
I7 16GB Ram WIN10
HerGan
Senior-Mitglied
Beiträge: 543
Ort:
Mittelfranken
Re: Zug setzt sich langsam in Bewegung
«
Antwort #2 am:
29. Januar 2012, 13:04:19 »
Hallo Urs, hallo Jürgen,
auf unserer Vereinsanlage haben wir das gleiche Problem, und nicht nur dieses. Beim Einschalten der Anlage fahren Loks mit ZIMO-Decoder einfach los und sind nicht zu stoppen. Andere Loks mit ZIMO-Decoder fahren zwar nicht los, aber im Automatikbereich, wenn mehrere Loks gleichzeitig fahren, machen die Bocksprünge. Das macht sich folgendermaßen bemerkbar. Zimo-Loks fahren dann während ihrer FS plötzlich mit voller Geschwindigkeit ca. 1 mtr. rückwärts, dann wieder ca. 1 mtr. vorwärts um dann wieder ihre Geschwindigkeit einzunehmen. Das passiert immer dann, wenn eine andere Lok während der Automatik eine neue FS in einer Zugfahrt freigegeben erhält. Das passiert aber nur, wenn als Zentrale eine ECOS vorhanden ist. Bei mir zuhause (Intellibox) passiert das nicht. Abhilfe ist laut ZIMO nur mit dem neuesten Update für den Decoder und eine Veränderung einer bestimmten CV möglich, welche ist mir leider im Moment nicht bekannt, kann das aber im Verein erfahren. Das mit der höheren Adresse haben wir auch schon probiert, funktionierte allerdings nicht.
Gespeichert
Beste Grüße aus Roth
Herbert
Win-Digipet-Version:
2021.1b Premium
Anlagenkonfiguration:
2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Intellibox, SW-Version 2.0, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
Vereinsanlage
: 6x5x15 mtr. U-Form, Fleischmann Profigleis , ESU Ecos 1, 2x Littfinski HSI.88- USB, Loconet für neu angebauten Schattenbhf. Littfinski Weichendecoder und Littfinskis GBM-S88-N Belegtmelder, Littfinski Drehscheibendecoder. Weichenstellung mit Rückmeldern.
Rechnerkonfiguration:
Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: Zug setzt sich langsam in Bewegung
«
Antwort #3 am:
29. Januar 2012, 13:26:42 »
Hallo Herbert
wenn die Decoder doch soviel ärger machen, warum tauscht ihr sie dann nicht gegen vernünftige Decoder aus?
Dann sind alle Probleme doch erledigt.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Urs Neuweiler
Senior-Mitglied
Beiträge: 413
Ort:
CH-Halten
Re: Zug setzt sich langsam in Bewegung
«
Antwort #4 am:
29. Januar 2012, 14:29:04 »
Hallo
Besten Dank für diese Antworten. Ich kann mir vorstellen dass dies an den Decodern liegt.
Edwin, der Zimo den ich drinn habe ist ein Sounddecoder und ich möchte diesen Sound nicht verlieren. Kann ich diesen Sound irgenwo herunterladen vom Decoder und auf einen anderen vernünftigen Decoder laden?
Ich weiss nicht wie dies geht.
Gruss
Urs
Gespeichert
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
Win-Digipet-Version:
Premium 2021.2d
Anlagenkonfiguration:
Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
Rechnerkonfiguration:
Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor
HerGan
Senior-Mitglied
Beiträge: 543
Ort:
Mittelfranken
Re: Zug setzt sich langsam in Bewegung
«
Antwort #5 am:
29. Januar 2012, 15:23:53 »
Hallo Edwin,
bei den von mir genannten Loks handelt es sich um Eigentum von Vereinsmitgliedern. Auf deren Anlagen fahen die natürlich normal, wenn nicht als Zentrale eine ECOS da steht. Bei mir z.B. mit der Intellibox tritt das Problem nicht auf. Andere Vereinsmitglieder haben eine ZIMO-Zentrale und da ist das auch nicht relevant. Ich habe natürlich schon Decoder ausgetaucht, wenn die Lok z.B. am "Tag der offenen Tür" auf der Vereinsanlage fahren solle.
Gespeichert
Beste Grüße aus Roth
Herbert
Win-Digipet-Version:
2021.1b Premium
Anlagenkonfiguration:
2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Intellibox, SW-Version 2.0, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
Vereinsanlage
: 6x5x15 mtr. U-Form, Fleischmann Profigleis , ESU Ecos 1, 2x Littfinski HSI.88- USB, Loconet für neu angebauten Schattenbhf. Littfinski Weichendecoder und Littfinskis GBM-S88-N Belegtmelder, Littfinski Drehscheibendecoder. Weichenstellung mit Rückmeldern.
Rechnerkonfiguration:
Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: Zug setzt sich langsam in Bewegung
«
Antwort #6 am:
29. Januar 2012, 15:26:21 »
Hallo Herbert
Wenn es an der Ecos liegt, dann tauscht diese doch z.B. durch eine Tams aus.
Ich denke dann sind ebenfalls alle Fehler behoben.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Dirk Streuber
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 6216
Ort:
Weißenfels
Re: Zug setzt sich langsam in Bewegung
«
Antwort #7 am:
29. Januar 2012, 17:37:11 »
Hallo Zusammen,
komisch, meine 2 Loks mit Zimo-Sounddecoder fahren mit der ECoS einwandfrei.
Kann es manchmal sein, dass Ihr 28 statt 128 Fahrstufen (DCC) bei dem Decoder in WDP und in der Zentrale eingestellt habt?
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Win-Digipet-Version:
WDP
Βeta 2021.x
Anlagenkonfiguration:
Spur der Mi
TT
e; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819
Rechnerkonfiguration:
Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10
Anlagen-PC
i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10
HerGan
Senior-Mitglied
Beiträge: 543
Ort:
Mittelfranken
Re: Zug setzt sich langsam in Bewegung
«
Antwort #8 am:
29. Januar 2012, 18:59:43 »
Hallo Dirk,
nein, alle Decoder sind 128 Fahrstufen, wie auch in der Zentrale.
Gespeichert
Beste Grüße aus Roth
Herbert
Win-Digipet-Version:
2021.1b Premium
Anlagenkonfiguration:
2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Intellibox, SW-Version 2.0, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
Vereinsanlage
: 6x5x15 mtr. U-Form, Fleischmann Profigleis , ESU Ecos 1, 2x Littfinski HSI.88- USB, Loconet für neu angebauten Schattenbhf. Littfinski Weichendecoder und Littfinskis GBM-S88-N Belegtmelder, Littfinski Drehscheibendecoder. Weichenstellung mit Rückmeldern.
Rechnerkonfiguration:
Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Zug setzt sich langsam in Bewegung