Autor Thema: Verladerampe für RoLa!!  (Gelesen 2731 mal)

Offline Morawitz Johann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 309
  • Ort: Österreich, Burgenland Ort bei GoogleMaps suchen at
Verladerampe für RoLa!!
« am: 19. März 2012, 23:06:52 »
Frage an die Faller Car Experten!

Bin gerade dabei die LKW Verladung über die Verladerampe auf die rollende Landstraße einzurichten.

Der bauliche ( Freimach Spulen) und elektr. Teil ( 16 V ~ über den Gleichrichter) ist soweit fertig.
Die ersten Fahrversuche sind nicht so ausgefallen wie ich es mir vorstelle. Entweder bleibt der LKW zu Früh stehen, dann erreicht ihn die Freimach-Spule nicht oder er fährt über den Stop-Kontakt drüber.
Die Einstellmöglichkeiten des Motors lt Beschreibung bei zu frühem oder zu spätem Halten funktioniert auch nicht richtig.  
Nach vielen Versuchen mit Beladungs- und Entladungsfahrten und mit relativ geringer Anzahl von richtigem Halten und Weiterfahren habe ich folgendes festgestellt.
Der Dauermagnet ist zum punktgenauem Halten am Wagenende ok. Die Freimach-Spule kann diesen Magneten aber nicht kompensieren, damit ein weiterfahren möglich wäre.

Wenn ich aber die Justierung des Motors soweit verändere, dass die Freimach-Spule den Dauermangnet kompensiert, überfährt er beim nächsten Mal den Dauermagnet. Auch keine Lösung.

Die Spannung für die Freimach-Spule auf 20 V = erhöhen hat auch nichts gebracht.

Vielleicht kann wer helfen und Danke für die Hilfe im Voraus



Liebe Grüße aus dem Burgenland
Johann

---------------
Anlagenkonfiguration
Märklin K-Gleise, WDP 2021.2c Premium, Esu Ecos 2 , Software 4.2.10, Esu EcosBoost, 14 Weichen- / 11 Signaldecoder - Märklin und Viessmann, 3 Esu Switpilot, 11 RMD-Viessmann, HSI-88-USB - LDT, Esu-LokProgrammer 2.79 und 4.4.14 + Decoderprüfstand, Mä-DSi mit Mä-Decoder.
Rechnerkonfiguration
Intel Core i5-4460 CPU, 3,2 GHz, 6,0 GB, TFT 19", Windows 10 64 Bit
http://www.wdp-stammtisch.at

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6973
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: Verladerampe für RoLa!!
« Antwort #1 am: 19. März 2012, 23:13:27 »
Hallo Johann

Das Problem ist der Reedkontakt am Lkw. Diese sind fast alle zu hoch am Fahrzeug angebracht.

Ich habe diese alle auf einen Abstand von ca. 2-maximal 3mm über die Fahrbahn gebracht, und dann geht es. Das Motor drehen bringt sogut wie nichts. Auch ein Vorspannmagnet kann hier noch ein wenig helfen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Offline beate

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Ort: D, NRW, 41844 Wegberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verladerampe für RoLa!!
« Antwort #2 am: 20. März 2012, 09:32:47 »
Hallo Johann,
da kann ich Edwin nur zustimmen. Auch ich habe die Reed-Kontakte tiefer gesetzt. Jetzt gibt es keine Probleme mehr bei Stoppstellen , Parkspulen oder Stoppen auf den Wagen der rollenden Landstraße.
Schöne Grüße aus dem Westen,
Wolfgang Schwan
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Mä M-Gleis, Mä K-Gleis, Tams MC, , HSI-88, 2 Booster von Gerd Boll, 59 Weichendecoder, 78 RM, S88, Windigipet 2021 Rollenprüfstand MAX (Marion Zeller) Railspeed mini Menager
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Offline Wenzlaff

  • Mitglied
  • Beiträge: 26
Re: Verladerampe für RoLa!!
« Antwort #3 am: 20. März 2012, 09:52:43 »
Hallo,
endlich mal wieder Rola. Ich hänge an dieser Sch.. Verladung auch. Habe schon viele Dinge ausprobiert.
Spannung hoch --> Fehlanzeige
Zusätzlichen Magneten zur Verstärkung der Spulenwirkung -->Fehlanzeige
Unterschiedliche Positionierung der Lösespule --> Fehlanzeige
Umpolung des Dauermagneten und der Lösespule --> Fehlanzeige
Nichtmagnetische Schinen von Rola --> Fehlanzeige
Schienen ganz flach ohne Schinenbettung aufgelegt --> Fehlanzeige

Vorspannmagnet !? Dazu eine Frage "Wo positionieren, wie polen Nord in Richtung Readkontakt oder Süd.
Hat die Polung der Lösespule irgend eine Auswirkung??
Wie kann ich da die Polungen zusätzlicher kleiner Steuermagneten oder der Lösespule oder des Dauermagneten feststellen?
Hat es Sinn andere Readkontakte einzubauen?
Wozu sind eigentlich drei Kontakte am Readschalter, ich denk der macht nur auf oder zu ?

Also Fragen über Fragen - nur die Lösungen fehlen ;-)))

Vielleicht gibt es ja noch eine Idee, es scheint ja Anlagen zu geben, bei denen Rola funktioniert.
Adressen und Telefonnummern, oder auch eine "ROLAHOTLINE" wären nützlich.

Für alle Rolagestreßten: "Kopf hoch und weiter kämpfen".
Reinhold
Neuer Aldi-PC (integriert in Touchscreen, 3,5 GB Arbeitsspeicher, windoof 7)
Win digipet 2009 Prem. Edition.
Märklin HO, CS2, CAN-Module v. T. Mumm

Offline Morawitz Johann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 309
  • Ort: Österreich, Burgenland Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Verladerampe für RoLa!!
« Antwort #4 am: 21. März 2012, 21:51:34 »
Hallo Edwin!

Danke für die Info.

Werde es am Wochenende mit dem tiefersetzten des Reed-Kontakts versuchen.

Melde mich dann wieder!
Liebe Grüße aus dem Burgenland
Johann

---------------
Anlagenkonfiguration
Märklin K-Gleise, WDP 2021.2c Premium, Esu Ecos 2 , Software 4.2.10, Esu EcosBoost, 14 Weichen- / 11 Signaldecoder - Märklin und Viessmann, 3 Esu Switpilot, 11 RMD-Viessmann, HSI-88-USB - LDT, Esu-LokProgrammer 2.79 und 4.4.14 + Decoderprüfstand, Mä-DSi mit Mä-Decoder.
Rechnerkonfiguration
Intel Core i5-4460 CPU, 3,2 GHz, 6,0 GB, TFT 19", Windows 10 64 Bit
http://www.wdp-stammtisch.at

Offline Gerd Boll

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2045
  • Ort: Lampertheim/Südhessen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • www.bmbtechnik.de
Re: Verladerampe für RoLa!!
« Antwort #5 am: 26. März 2012, 12:15:54 »

Wozu sind eigentlich drei Kontakte am Readschalter, ich denk der macht nur auf oder zu ?

Also Fragen über Fragen - nur die Lösungen fehlen ;-)))

Reinhold

Hallo Reinhold
in großen Fahrzeugen (LKW) wurden immer schon Reedschalter mit Wechselkontakt eingebaut, also 3 Anschlüsse. Es soll ja ohne Magnetfeld gefahren werden, und wenn ein Magnet kommt wird der Strom unterbrochen, also ein Öffnerkontakt/Ruhekontakt.
Alle Reedschalter mit nur 2 Anschlüssen sind Schließer, also gerade falsch herum.
In PKW, wo kein Platz ist, wurden früher (mein Mercedes G-Modell ist schon fast 20 Jahre alt) kleine Schließerkontakte eingebaut, die brauchten einen Dauermagneten für "dauer-geschlossen" und es muß ein zweiter Magnet, entgegen gepolt einwirken damit das Fahrzeug anhält. Es kann sein, das dies heute anders ist, und es mittlerweile auch winzige Wechselkontakte gibt. ???
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.