Autor Thema: Intelligentes Zugnummernfeld Probleme Bahnhof  (Gelesen 3521 mal)

Offline Peter Schmitt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 746
  • Ort: Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intelligentes Zugnummernfeld Probleme Bahnhof
« Antwort #15 am: 04. Mai 2012, 15:01:40 »
Hallo Heinz,

es ist die Rede von VT´s. Ich besitze von den genannten Modellen keine, deshalb weiß ich nicht wo bei denen die Antriebe sitzen.
Könnte es sein, dass auf den vorderen Achsen die Antriebe sind mit Gummireifen ??? ::) Und die Gummireifen dann noch nicht besetzt melden  ::)

Gruß Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Offline Heinz P.

  • Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Ort: Grafschaft Bad Bentheim Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Intelligentes Zugnummernfeld Probleme Bahnhof
« Antwort #16 am: 10. Mai 2012, 22:25:15 »
Hallo,
Heute war ich wieder bei der Modellbahnanlage oben und habe eure Hilfen in die Tat umgesetzt. Vielen Dank schon einmal dafür :)
Alle Züge funktionieren nun so, wie sie sollen. Richtig schön so mit der Intelligenten Zugnummernfelder.
Nur ein Zug macht immer noch Probleme: Die VT08.5 Roland.
Es kann eigentlich fast nur an dem Zug liegen, weil alle anderen dort so halten, wie ich es mir auch wünsche. Nur bei der VT08 kommt es mir so vor, als wenn sie gar nicht bremst, sondern lässt sich "rollen" sie fährt so in der Regel 20cm über den Kontakt rüber und meinem schönen TEE immer hinten rein. So habe ich es mir leider nicht vorgestellt:(
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und wisst schnell eine Lösung, damit meine Züge nicht wieder einen Unfall bauen und noch etwas schlimmes passiert.
Ich lade hier im Anhang auch gleich die Datei mit hoch, damit ihr Profis mich gleich eines besseren belehren könnt.
Schönen Abend noch

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Viele Grüße,
Heinz

Rechnerkonfiguration:
Windows 7 Ultimate 32-Bit Service Pack 1, Intel Core2 CPU @2,4GHz, 2GB Ram, 3 x 24" LED, Win-Digipet 2012 Premium

Anlage:
1 x ESU ECoS 50200, 7 x ECoSBoost, 2 x ECoSLink Terminal, 1 x HSI-88-USB, 17 x S-88 Rückmeldemodule

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17136
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Intelligentes Zugnummernfeld Probleme Bahnhof
« Antwort #17 am: 10. Mai 2012, 23:41:48 »
Hallo Heinz,

Der VT 08 von Märklin hat auf den führenden Achsen Haftreifen, dadurch meldet der nicht zuverlässig zurück. Ich hatte mit dem Zug auch schon mit den alten Kontakten immer wieder Probleme. Daher habe ich ihn einfach umgedreht und lasse ihn grundsätzlich rückwärts fahren. Seitdem keine Probleme mehr.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Heinz P.

  • Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Ort: Grafschaft Bad Bentheim Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Intelligentes Zugnummernfeld Probleme Bahnhof
« Antwort #18 am: 11. Mai 2012, 06:33:16 »
Hallo Markus :)
Danke für den tollen Tipp. Werde ich gleich mal ausprobieren. Melde mich dann nochmal wieder bei getahener Arbeit
Viele Grüße,
Heinz

Rechnerkonfiguration:
Windows 7 Ultimate 32-Bit Service Pack 1, Intel Core2 CPU @2,4GHz, 2GB Ram, 3 x 24" LED, Win-Digipet 2012 Premium

Anlage:
1 x ESU ECoS 50200, 7 x ECoSBoost, 2 x ECoSLink Terminal, 1 x HSI-88-USB, 17 x S-88 Rückmeldemodule