Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Doppelkreuzungsweichen (DKW)
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Doppelkreuzungsweichen (DKW) (Gelesen 1288 mal)
Andreas Inderbitzin
Senior-Mitglied
Beiträge: 63
Ort:
CH-5222 Umiken
Doppelkreuzungsweichen (DKW)
«
am:
05. Juli 2012, 19:48:54 »
Hallo Windigipetler
Ich hab mal wieder einganz seltsames Problem, dass ich hier ins Forum stellen möcht.
Auf meiner Anlage setze ich zwei Doppelkreuzungsweichen (DKW) ein. Geschaltet werden diese durch je zwei Conradantriebe. Signale erhalten die Antriebe durch LDT Decoder für Motorantriebe.
Eine DKW funktioniert einwandfrei. Die andere macht folgendes Problem. Beim Programmieren des Decoders schaltet der Antrieb 1 problemlos. Nach dem programmieren lässt sich jedoch nur noch der Antrieb 2 durch WDP schalten. Der Antrieb 1 schaltet nicht mehr.
Beide Antriebe sind i.o. Der Decoder funktioniert auch (3 Stück habe ich ausprobiert; jeder mit den selben Symptomen). Die Kabelverbindungen sind o.k.
Ich habe keine Ahnung wo ich noch suchen soll. weis jemand Rat?
Viele Grüsse
Andreas
Gespeichert
Viele Grüsse, Andreas
Win-Digipet-Version:
WDP2021.2.C
Anlagenkonfiguration:
WDP 2021.2.C, Intellibox II NEO, Schaltdecoder und Rückmelder von LDT, LDT HSI-88-USB, 3-Leiter Märklin K-Geleis, Win 10
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8326
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Doppelkreuzungsweichen (DKW)
«
Antwort #1 am:
05. Juli 2012, 20:12:00 »
Hallo Andreas,
unter Umständen ist der Antrieb 1 nicht in der Endstellung. Einfach mal von Hand betätigen und dann erneut versuchen. Sollte das Problem weiter auftreten, ist entweder die Schaltdauer des Decoders zu erhöhen, oder die Schaltgeschwindigkeit des Antriebes zu verkürzen.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Ralf Krapp
Senior-Mitglied
Beiträge: 1233
Ort:
63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet
Re: Doppelkreuzungsweichen (DKW)
«
Antwort #2 am:
06. Juli 2012, 14:00:10 »
Hallo Andreas,
mal dumm gefragt: Hast Du denn für jeden Antrieb im Gleisplan-Editor auch eine eigene Magnetartikel-Adresse vergeben?
Läßt sich den von der Zentrale aus die DKW einwandfrei bedienen?
Gespeichert
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
Rechnerkonfiguration:
Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz
Andreas Inderbitzin
Senior-Mitglied
Beiträge: 63
Ort:
CH-5222 Umiken
Re: Doppelkreuzungsweichen (DKW)
«
Antwort #3 am:
06. Juli 2012, 16:29:22 »
Hallo Ralf
Ja, ich habe jedem Antrieb eine eigene Adresse (110 und 111) gegeben.
Der Antrieb 1 lässt sich tatsächlich auch nicht über das Keyboard der IB schalten.
Zu den Tips von Helmut
Der Antrieb ist in der Endstellung.
Die Schaltdauer habe ich erhöt.
Viele Grüsse
Andreas
Gespeichert
Viele Grüsse, Andreas
Win-Digipet-Version:
WDP2021.2.C
Anlagenkonfiguration:
WDP 2021.2.C, Intellibox II NEO, Schaltdecoder und Rückmelder von LDT, LDT HSI-88-USB, 3-Leiter Märklin K-Geleis, Win 10
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Doppelkreuzungsweichen (DKW)