Autor Thema: Fleischmann TwinCenter und Viessmann Magnetartikel-Decoder  (Gelesen 2891 mal)

Offline Jörgen Lehnemann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 222
  • Ort: Ribe, Dänemark Ort bei GoogleMaps suchen
Hallo.

Ich versuche Kontakt zwischen Fleischmann TwinCenter und Viessmann Magnetartikel-Decoder zu finden.

- Der Magnetartikel-Decoder ist Art.Nr. 5212 von Viessmann
-der Signal ist Viessmann 4503 (zwei Fügel)

Zuerst muss eine virtuelle Weichenadresse eingegeben werden, d.h. einer Decoder-Adresse, einem Ausgang sowie dem entsprechenden Digital-Format zugewiesen werden. Erst jetzt kann der Programmiervorgang für den Decoder erfolgen.

Aber wie mache ich das ganz konkret und detailliert?
Kann jemand helfen?


Grüsse
aus Ribe in Dänemark

Jörgen Lehnemann
Grüsse aus Ribe
in Dänemark
Jörgen L.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Digitalsystem: DCC - Fleischmann Twin Center,  Schalt- und Rückmeldedecoder: Viessmann Lokdecoder: ESU Loksound Gleis: Fleischmann Prof.
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: Windows Pro 10 Intel® Core™ i7-6700K CPU @ 4.00GHz 4.01 GHz

Offline Rob Bogers

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 664
  • Ort: Hoogeveen, Nederland Ort bei GoogleMaps suchen
  • Vriendelijke spoorgroetjes
    • Mijn modelspoorbaan
Re: Fleischmann TwinCenter und Viessmann Magnetartikel-Decoder
« Antwort #1 am: 31. Juli 2010, 09:40:54 »
Die adressen:
VAdd 1, DAdd 1, uit 1 D
VAdd 2, DAdd 1, uit 2 D
VAdd 3, DAdd 1, uit 3 D
VAdd 4, DAdd 1, uit 4 D

VAdd 5, DAdd 2, uit 1 D
VAdd 6, DAdd 2, uit 2 D
VAdd 7, DAdd 2, uit 3 D
VAdd 8, DAdd 2, uit 4 D

VAdd 9,   DAdd 3, uit 1 D
VAdd 10, DAdd 3, uit 2 D
VAdd 11, DAdd 3, uit 3 D
VAdd 12, DAdd 3, uit 4 D

VAdd 13, DAdd 4, uit 1 D
VAdd 14, DAdd 4, uit 2 D
VAdd 15, DAdd 4, uit 3 D
VAdd 16, DAdd 4, uit 4 D

VAdd 17, DAdd 5, uit 1 D
VAdd 18, DAdd 5, uit 2 D
VAdd 19, DAdd 5, uit 3 D
VAdd 20, DAdd 5, uit 4 D

VAdd 21, DAdd 6, uit 1 D
VAdd 22, DAdd 6, uit 2 D
VAdd 23, DAdd 6, uit 3 D
VAdd 24, DAdd 6, uit 4 D

Diese sind fuer 6 decoder. Grusse Rob Bogers
Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers

IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann/Roco/Tweerail

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6460
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Re: Fleischmann TwinCenter und Viessmann Magnetartikel-Decoder
« Antwort #2 am: 31. Juli 2010, 12:13:37 »
Hallo,

kleine Anmerkung: "uit" heißt auf deutsch "aus".
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Offline Jörgen Lehnemann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 222
  • Ort: Ribe, Dänemark Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fleischmann TwinCenter und Viessmann Magnetartikel-Decoder
« Antwort #3 am: 31. Juli 2010, 12:17:53 »
Ich wünsche, das Viessmann Signal 4503 (zwei Fügel) Adresse 49 und 50 bekommen…

Zuerst muss eine virtuelle Weichenadresse eingegeben werden: Das heißt:
VAdd 49
DAdd 13
Aus  1
DF  D
Auswahl bestätigen.
Und mit der (Menu) Taste zuück zum Fahrbestrieb.

Dann verbinde ich die drei Kabel von Signal grün, gelb und rot an Eingang 1an Viessmann Magnetartikel-Decoder 5212.

Ich aktiviere den  roten Drucktaster.
Das angeschossene Signal schaltet langsam sechs Mal.

Ich versuche an TC Adresse 49 zu schalten - aber ohne Erfolg. Das Signal bleibt passiv.

Was mache ich falsch?


Zusätzliche Bemerkungen:

Fast alle meine andere Signale (Fleischmann und Viessmann)  sind über Emphängerbaustein 6852 Fleischmann verbunden. Und alle Signale funktioniert perfekt.
Doch ich habe zwei Lenz LS150 mit je 8 Kontakte.




Grüsse aus Dänemark.

Jörgen Lehnemann
« Letzte Änderung: 31. Juli 2010, 13:19:57 von Jörgen Lehnemann »
Grüsse aus Ribe
in Dänemark
Jörgen L.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Digitalsystem: DCC - Fleischmann Twin Center,  Schalt- und Rückmeldedecoder: Viessmann Lokdecoder: ESU Loksound Gleis: Fleischmann Prof.
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: Windows Pro 10 Intel® Core™ i7-6700K CPU @ 4.00GHz 4.01 GHz

Offline Rob Bogers

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 664
  • Ort: Hoogeveen, Nederland Ort bei GoogleMaps suchen
  • Vriendelijke spoorgroetjes
    • Mijn modelspoorbaan
Re: Fleischmann TwinCenter und Viessmann Magnetartikel-Decoder
« Antwort #4 am: 31. Juli 2010, 13:11:06 »
Dann musste das der 13e decoder sein, anders geht's nicht. Ich bin nicht sicher aber dass anbringen der anslusse muste in die gute reienfolge gehen. Sind alle 12 decoder voll besetzt?
Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers

IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann/Roco/Tweerail

Offline Lennon

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 2
  • Ort: Berlin Ort bei GoogleMaps suchen de
Twin Center Fahrer
« Antwort #5 am: 28. November 2012, 18:42:42 »
 Hallo  Jörgen,
Ich heiße Matthias und komme aus Berlin ( ich  war auch schon zufällig mal in Deiner Stadt, als wir im Urlaub in Blavand waren !)
Ich fahre auch  Fleischmann TC mit Viessmann Artikeln . Bin zufällig auf diese Seite gekommen und würde mich freuen einige Erfahrungsberichte zu bekommen.
Ich bin noch neu hier und habe mit Elektronik nicht sehr viel Ahnung . Also alleswas ich  "aufsaugen " kann , ist recht.

Speziell die Verkabelung der Anlage ist mein Problem und Schaltpläne ( wie welcher Artikel wo , mit welcher Kabelfarbe und Kabelstärke angeschlossen wird,  ist sehr interesant.

Gibt es noch mehr  Twin Center- Fahrer im Forum ?

Was fährst Du für Schienen und welches System 2 oder 3 Leiter ?

Ich freue mich auf Deine Antwort.
Viele Grüße aus Berlin
Matthias

beste Grüße aus Berlin Buckow

Matthias
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Twin Center; 2-Leiter, Piko A-Gleis; GBM Viessmann 5233;LS 150 ; ESU Switchpilot servo ;
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Athlon XP 2400+

Offline Gerd Boll

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2045
  • Ort: Lampertheim/Südhessen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • www.bmbtechnik.de
Re: Twin Center Fahrer
« Antwort #6 am: 04. Dezember 2012, 08:34:04 »
Hallo Matthias
Ich glaube dir ist ein Fehler unterlaufen, du hast nicht auf Jörgen´s Beitrag geantwortet, sondern einen neuen aufgemacht.

Grundsätzlich kommt es ja bei einer Anlagenverkabelung nicht auf die Zentrale an, mit der sie gesteuert werden soll.

Es gibt im www. ganz viele Seiten, von denen du Informationen über Anlagenverdrahtung bekommen kannst.
Ebenso gab/gibt es Bücher über die Digitale Modellbahn die allgemeingültig sind.

So pauschal etwas zu sagen oder Tips zu geben, würde ein Forenbeitrag sprengen.
Wenn du spezielle Probleme oder Fragen hast, werden diese hier bestimmt beantwortet.

Ein paar wenige Beispiele für Informationen:
Hier die Workshops.
Auf meiner Seite findest du z.B. Skizzen, in denen es um die generelle Verkabelung und das oft erwähnte Masseproblem geht.
Bei LDT gibt es zu jedem Modul schöne Beispielskizzen.
Bei Tams gibt es ein Wiki zum Nachschlagen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Offline Karlheinz Battermann

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5327
  • Ort: D-37431 Bad Lauterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahn und mehr...
Re: Fleischmann TwinCenter und Viessmann Magnetartikel-Decoder
« Antwort #7 am: 04. Dezember 2012, 12:36:42 »
Hallo Matthias,
ich habe beide Beiträge mal zusammengefasst. Wie Gerd schon geschrieben hat, solltest Du immer auf einen vorhandenen Beitrag antworten und nicht einen neuen aufmachen.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)