Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
iZNF-Wunsch für Erweiterung
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: iZNF-Wunsch für Erweiterung (Gelesen 2168 mal)
Ralf Jarosch
Senior-Mitglied
Beiträge: 141
Ort:
BW-Kreis Böblingen
iZNF-Wunsch für Erweiterung
«
am:
21. November 2012, 18:08:43 »
Hallo,
Ich hätte eine Anregung zur Erweiterung des bereits hervorragenden iZNF.
Da nicht alle Loks Telexkupplugen haben habe ich im Bahnhof in jedem Gleis ca. 30cm vor dem Signal einen Entkuppler eingebaut um automatische Lokwechsel zu ermöglichen. Um die Loks sauber auf den Entkupplern anzuhalten sind Profile für jede Lok mit mit viel Einstellarbeit und Testläufen erforderlich. Wenn man im iZNF die Entfernung des Entkupplers z.B. vom Gleisende angeben könnte, und es die Funktion "Stopp auf Entkuppler" geben würde, bräuchte man die vielen Profile nicht, die ja auch nur funktionieren wenn man auf "Stopp am Kontakt" fährt.
WDP braucht nur die Loklänge in die Berechnung mit einfliesen lassen um exakt mit dem Ende der Lok über dem Entkuppler anzuhalten.
Gruß Ralf
Gespeichert
Allzeit gute Fahrt. Es grüßt Ralf
Win-Digipet-Version:
2018.0b
Anlagenkonfiguration:
märklin HO K-Gleis, CS2, 6020 für MAG, HSI
Rechnerkonfiguration:
Athlon64X2 dualcore, 5200+, 5GB Ram, WIN7
Stefan Lersch
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6460
Ort:
Brühl (bei Köln)
Re: iZNF-Wunsch für Erweiterung
«
Antwort #1 am:
21. November 2012, 19:43:51 »
Hallo Ralf,
benutze doch einfach die Felder Signal oder Bahnsteigende. Angenommen, dein Signal steht 10 cm vor Schienenende und der Entkuppler ist 30 cm davor ein, dann trage einfach 40 cm in eins der beiden Felder ein.
«
Letzte Änderung: 21. November 2012, 19:45:59 von Stefan Lersch
»
Gespeichert
Viele Grüße,
Stefan
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
Rechnerkonfiguration:
Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm
Sven Spiegelhauer
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 9673
Ort:
Bernau
Re: iZNF-Wunsch für Erweiterung
«
Antwort #2 am:
21. November 2012, 20:06:43 »
Hallo Stefan,
so einfach ist das nicht. Die Lok würde zwar am Entkuppler stehen, aber mit den vorderen Puffern. Man könnte nun noch die Lok länge abrechen, aber dann gibt es wieder Probleme bei verschieden langen Loks.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
Win-Digipet-Version:
2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
Rechnerkonfiguration:
Notebook Windows10 / PC Windows11
Stefan Lersch
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6460
Ort:
Brühl (bei Köln)
Re: iZNF-Wunsch für Erweiterung
«
Antwort #3 am:
21. November 2012, 20:22:37 »
Hi Sven,
wo du Recht hast...
Gespeichert
Viele Grüße,
Stefan
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
Rechnerkonfiguration:
Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: iZNF-Wunsch für Erweiterung
«
Antwort #4 am:
21. November 2012, 20:31:04 »
Hallo zusammen
Was dabei doch benötigt wird ist der Abstand vom vorderen Rückmelder bis zur Mitte des Entkupplungsgleises.
Und dann muss die Lok ja um die gesamte Loklänge über den Entkuppler wegfahren, also gesamter Zug minus Lok, als Haltepunkt für dem ersten Puffer, des ersten Wagens hinter der Lok, über dem Entkuppler.
Dann geht es los, dass dann die Wünsche kommen, dass nicht nur die Lok, sondern auch die Lok plus ein, zwei, oder mehr Wagen abgekuppelt werden sollen, und dann wird es sportlich.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Sven Spiegelhauer
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 9673
Ort:
Bernau
Re: iZNF-Wunsch für Erweiterung
«
Antwort #5 am:
21. November 2012, 20:40:32 »
Hallo,
und dann kommt der Wendezug mit schiebender Lok. Den Wunsch ansich kann ich verstehen, aber die vielen Varianten des Abkuppeln würden das wieder sehr kompliziert in der Programmierung und im Umgang machen.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
Win-Digipet-Version:
2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
Rechnerkonfiguration:
Notebook Windows10 / PC Windows11
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: iZNF-Wunsch für Erweiterung
«
Antwort #6 am:
21. November 2012, 21:20:48 »
Hallo Ralf
Schaue dir doch mal
diese Beiträge
an, vielleicht ist das ja eine Lösung für dich.
Und die Textdatei dazu.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
«
Letzte Änderung: 21. November 2012, 21:36:38 von Edwin Schefold
»
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8326
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: iZNF-Wunsch für Erweiterung
«
Antwort #7 am:
22. November 2012, 08:35:29 »
Hallo Ralf,
wäre der Einbau einer el. Kupplung mit Funktionsdecoder in den/die Wagen der Züge keine Option?
Somit könnte jede beliebige Lok an jedem beliebigen Ort abgekuppelt werden.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Ralf Jarosch
Senior-Mitglied
Beiträge: 141
Ort:
BW-Kreis Böblingen
Re: iZNF-Wunsch für Erweiterung
«
Antwort #8 am:
23. November 2012, 16:55:46 »
Hallo zusammen,
danke für die Antworten.
Erwin und Sven. Ihr seht das etwas zu eng. Die Funktion muß nur einmal implementiert werden. Dann kann man mehrere FSen anlegen mit unterschiedlich positionierten Entkupplern.
Die Entfernung Entkuppler-Gleisende ist genauso einfach einzutragen wie die Entfernung Signal-Gleisende. Und da die Loklänge ja angegeben wird braucht WDP das nur bei der Berechnung berücksichtigen. Somit ist das ganze mit wenig Aufwand sehr flexibel.
Helmut. Ich habe derzeit ca. 70 Loks. Davon sind 4 mit Telex zum Rangieren. Ca. 5-10 Loks würden sich mit dem Entkuppler der Märklin-Köf als Ersatzteil ausrüsten lassen, die nichtmal sehr teuer sind. Aber was mache ich mit dem Rest. Die Funktionsdecoder und die entspr. Kupplungen wären zusammen sehr teuer. Mit der Softwarelösung ist das viel billiger und eleganter.
Gruß Ralf
Gespeichert
Allzeit gute Fahrt. Es grüßt Ralf
Win-Digipet-Version:
2018.0b
Anlagenkonfiguration:
märklin HO K-Gleis, CS2, 6020 für MAG, HSI
Rechnerkonfiguration:
Athlon64X2 dualcore, 5200+, 5GB Ram, WIN7
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: iZNF-Wunsch für Erweiterung
«
Antwort #9 am:
23. November 2012, 17:27:13 »
Hallo Ralf,
sicherlich braucht man das “nur“ zu implementieren. Wenn wir das etwas eng sehen liegt das daran, dass man immer auch an den Anfänger denken muss. Die derzeige Anzahl der Anhalteoptionen ist schon recht üppig. Allerdings kann diese Anhaltepositionen jeder nutzen. Bei deinem Vorschlag braucht es ein Entkupplungsgleis an der passenden Stelle. Also ist die Option nur für wenige Anwender nutzbar.
Hinzu kommt: Würde die Option eingebaut, will der nächste nicht am ersten Fahrzeug trennen sondern am zweiten. Also muss noch ein Schalter rein für die Trennposition...
Ich finde die Idee dennoch gut. Mal sehen...
«
Letzte Änderung: 23. November 2012, 17:31:38 von Jürgen Gräbner
»
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8326
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: iZNF-Wunsch für Erweiterung
«
Antwort #10 am:
24. November 2012, 09:06:17 »
Hallo Ralf,
mein Vorschlag war aber, die Kupplung in den WAGEN einzubauen!
In dem Fall bräuchte man die el. Kupplung nur für die Wagen, die auch für Kuppeln vorgesehen sind. Also z. B. auch einen 2., 3., ... oder letzten Wagen in einem Zug.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Ralf Jarosch
Senior-Mitglied
Beiträge: 141
Ort:
BW-Kreis Böblingen
Re: iZNF-Wunsch für Erweiterung
«
Antwort #11 am:
28. November 2012, 14:16:17 »
Hallo zusammen,
entschuldigt wenn ich jetzt erst wieder schreibe. Habe nicht jeden Tag Zeit und die IMA war ja auch noch.
Ich werde natürlich noch verschiedene Möglichkeiten ausprobieren und durchrechnen, aber ich denke nicht das ich einer von wenigen bin, dem diese Funktion nützen würde. Rangieren tun wir ja alle gern.
Aber damit will ich das Thema abschliesen.
Gruß Ralf
Gespeichert
Allzeit gute Fahrt. Es grüßt Ralf
Win-Digipet-Version:
2018.0b
Anlagenkonfiguration:
märklin HO K-Gleis, CS2, 6020 für MAG, HSI
Rechnerkonfiguration:
Athlon64X2 dualcore, 5200+, 5GB Ram, WIN7
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
iZNF-Wunsch für Erweiterung