Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
BR 290 (V 90) 37903 mit Telex u. SD
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: BR 290 (V 90) 37903 mit Telex u. SD (Gelesen 2463 mal)
JoLehmkuhl
Senior-Mitglied
Beiträge: 107
Ort:
26129 Oldenburg
BR 290 (V 90) 37903 mit Telex u. SD
«
am:
23. November 2007, 14:42:05 »
Hallo WPD Freunde,
ich habe soeben meine V90 (Märklin 37903) abgeholt und getestet: absolut zufriedenstellend! Auch bei langen Weichenstraßen oder Übergang in einen anderen Boosterbereich mit sehr unterschiedlicher Strombelastungsdifferenz (2A) kein Ruckeln oder Verlangsamung der Geschwindigkeit feststellbar. Auch bei nur zwei Haftreifen ist die Zugkraft gut. (Kranzug Goliath mit 3 Hilfswagen bei 4,5% Steigung, allerdings bei 360iger Radius u n d Steigung 4,5% wird bei dieser Belastung die Grenze erreicht). Zwischen den Fahreigenschaften der BR 290 Märklin 37900 und der V 90 (BR290) 37903 liegen Welten… Das Beste ist aber die Telexkupplung: schaltet und funktioniert immer, auch bei großer Zugbelastung, incl. Vorentkuppeln ect. Diese Neukonstruktion!! dürfte gerade bei Rangieren mit WDP sehr gut nutzbar sein, da eine hohe Schalt-Verlässlichkeit zu erwarten ist. Zurück stoßen, um die Kupplung zu entlasten, damit Entkuppeln überhaupt möglich ist, entfällt. Falls noch Platz auf dem Wunschzettel f. Weihnachten ist, sehr zu empfehlen.
Mit Grüßen aus Oldenburg
Jo
Gespeichert
WDP-Stammtisch-Testanlage 7-teilig transportabel 5,70m x 1,10m: CS2, 36 Weichen, 3 Kreuzungen, 2 Dreiweg-Weich 46 Signale Schiebebühne, 160 RM Boll, Carsystem m. LKW-Verladung, Kräne (bei Bedarf) Märklin Kohle u. Portalkran, Heljan Containerterminal
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
CS2, CS3, MS2, 7 x 60174 K/C Gleis, 384 RM Boll/Viessman, 6088 Drehscheiben/Schiebebühnendecoder Boll/Brand
Rechnerkonfiguration:
Win 10 div. Rechner
Berthold Hohl
Senior-Mitglied
Beiträge: 535
Ort:
Baden Württemberg
Re: BR 290 (V 90) 37903 mit Telex u. SD
«
Antwort #1 am:
09. Dezember 2012, 11:54:44 »
Hallo an alle hier im Forum,
bin gerade über die Suchfunktion auf dieses alte Thema gestoßen, weil ich meine BR290 (37900) nachträglich gerne auf Telex Kupplung umrüsten möchte.
Habe die Lok noch nicht geöffnet, vermute aber, dass der Decoder eine 21MTC Schnittstelle hat.
Möchte eigentlich das erreichen, was die 37903 offensichtlich schon hat (oder hatte in 2005)
Mein Gedanke ist folgender:
1)Telexkupplungen einbauen, welche in den Normschacht passen (sh. oben beschrieben-welche Best.nr.?)
Diese entsprechend verdrahten.
2) Decoder tauschen z.B. gegen Lopi 4.0 (oder vielleicht Mä MLD ?)
Oder hat der serienmäßige Decoder vielleicht schon einen passenden Ausgang?
Mfx muss momentan nicht sein, da ich mit der 6021 fahre, das kann sich allerdings irgendwann ändern.
Hat schon mal jemand diesen UMbau gemacht und wie passt alles am besten zusammen ?
P.S.
Mit den Fahreigenschaften der 37900 bin ich übrigens recht zufrieden.
Sonntäglicher Gruß
Berthold
Gespeichert
Viele Grüße
Berthold
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
Rechnerkonfiguration:
Win 10
JoLehmkuhl
Senior-Mitglied
Beiträge: 107
Ort:
26129 Oldenburg
Re: BR 290 (V 90) 37903 mit Telex u. SD
«
Antwort #2 am:
09. Dezember 2012, 13:59:52 »
Hallo Berthold,
die BestellNr. der Telexkupplung für Normschaft: Märklin 117993 = 14,95€
Meine Lok 37900 hatte eine 21MTC Schnittstelle. Diese und die 37904 habe ich mit Lopi 4.0 auf Telex wg.
Kupplungswalzer umgebaut, Funktion problemlos, insbesondere der Sound beim Entkuppeln ist authentisch.
(falls erforderlich, übermittle ich gerne die Einstellungen Lopi 4.0)
U. a. habe ich BR 143 Märklin 37433 auf MÄ MLD incl. Kupplung 117993 umgebaut, auch einwandfreie
Funktion (würde ich heute wg. MFX und den einfachen Einstellungs-Möglichkeiten der CS2 vorziehen). Insgesamt habe ich eine größere Anzahl von Loks auf dies Normschafttelexkupplung umgebaut, ohne jegliche Probleme. Allerdings mußte ich bei einigen Loks den Schaft mit einer U-Scheibe bzw. dünnen Metallpättchen stabilisieren, da der Schaft lang und nicht für das Gewicht der Kupplung vorgesehn war.
Wichtiger Hinweis: Grundsätzlich habe ich bei allen Telex-Kupplungen bei der CS2 eine Zeitbegrenzung (2 Sec.) eingegeben, um das Risiko einer Überhitzung der Spule zu vermeiden. (Spule "quillt" auf, Kupplung Schrott)
Gruß aus Oldenburg
Jo
Gespeichert
WDP-Stammtisch-Testanlage 7-teilig transportabel 5,70m x 1,10m: CS2, 36 Weichen, 3 Kreuzungen, 2 Dreiweg-Weich 46 Signale Schiebebühne, 160 RM Boll, Carsystem m. LKW-Verladung, Kräne (bei Bedarf) Märklin Kohle u. Portalkran, Heljan Containerterminal
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
CS2, CS3, MS2, 7 x 60174 K/C Gleis, 384 RM Boll/Viessman, 6088 Drehscheiben/Schiebebühnendecoder Boll/Brand
Rechnerkonfiguration:
Win 10 div. Rechner
Berthold Hohl
Senior-Mitglied
Beiträge: 535
Ort:
Baden Württemberg
Re: BR 290 (V 90) 37903 mit Telex u. SD
«
Antwort #3 am:
09. Dezember 2012, 14:25:02 »
Hallo
und einstweilen vielen Dank !
Werde mir die Teile besorgen und das ganze spätestens über die Weihnachtsferien einbauen.
Zusatzfrage
Die heutigen Telexkupplungen brennen aufgrund ihrer Bauart schnell durch. Bringt es was an zusätzlicher Sicherheit, wenn man eine z.B. Polymersicherung vorschaltet, wie von Friedel Weber seinerzeit für die Weichenantriebe empfohlen ?
Gruß aus dem heute schneereichen Süden
Berthold
Gespeichert
Viele Grüße
Berthold
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
Rechnerkonfiguration:
Win 10
JoLehmkuhl
Senior-Mitglied
Beiträge: 107
Ort:
26129 Oldenburg
Re: BR 290 (V 90) 37903 mit Telex u. SD
«
Antwort #4 am:
09. Dezember 2012, 15:19:18 »
Hallo Berthold,
die Stromaufnahme ist relativ gering, ob eine Polymersicherung hier hilft, kann ich nicht sagen.
Eine Zeitbegrenzung über den Decoder und/oder das Steuergerät ist da sicherer.
Gruß
Jo
Gespeichert
WDP-Stammtisch-Testanlage 7-teilig transportabel 5,70m x 1,10m: CS2, 36 Weichen, 3 Kreuzungen, 2 Dreiweg-Weich 46 Signale Schiebebühne, 160 RM Boll, Carsystem m. LKW-Verladung, Kräne (bei Bedarf) Märklin Kohle u. Portalkran, Heljan Containerterminal
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
CS2, CS3, MS2, 7 x 60174 K/C Gleis, 384 RM Boll/Viessman, 6088 Drehscheiben/Schiebebühnendecoder Boll/Brand
Rechnerkonfiguration:
Win 10 div. Rechner
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
BR 290 (V 90) 37903 mit Telex u. SD