Autor Thema: Doppeltraktion mit zwei unterschiedlichen Loks  (Gelesen 2005 mal)

Offline glatz2

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 10
Doppeltraktion mit zwei unterschiedlichen Loks
« am: 09. April 2014, 19:15:46 »
Hallo Zusammen,
ich versuche mich gerade an meiner ersten Doppeltraktion mit einer Minitrix und einer FLM 52ziger.
Lok 1 ist die Trix (ESU LokPi4). Lok 2 ist die FLM (vorne, mit FLM Dekoder). Wie geht man da vor um die beiden aufeinander abzustimmen?

1.) Lok 1 Kennlinie als Referenz beibehalten und
2.) Lok 2 Kennlinie mit Hilfe der 29 CV's so einstellen, dass die Kennlinien vergleichbar/deckungsgleich sind?

Wäre das so korrekt?

Danke und Gruß Guido

Offline Reinhold Hiersch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1587
  • Ort: Künzell Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Doppeltraktion mit zwei unterschiedlichen Loks
« Antwort #1 am: 09. April 2014, 19:53:20 »
Hallo Guido,
die Kennlienien müssen nicht gleich sein. Wenn Du eine Traktion bildest und beide Loks sind Eingemessen, dann sendet WDP die jeweilige Fahrstufe an die vordere und hintere Lok die der geforderten Geschwindigkeit entspricht.
Du kannst eine Köf und einen ICE zusammen fahren lassen und es wird z.B. die Höchstgeschwindigkeit der Köf nicht überschritten. ;) ;)
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Offline glatz2

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 10
Re: Doppeltraktion mit zwei unterschiedlichen Loks
« Antwort #2 am: 09. April 2014, 20:23:09 »
Hallo Reinhold,
danke für Deine Antwort. Ich habe mir das aber mal wie folgt angeschaut. Im WDP habe ich die Traktion gebildet und habe aber die beiden Loks abgekuppelt und ca. 5 cm Zwischneraum gelassen. Danach bin ich mal ein paar Runden gefahren und dort war doch festzustellen, dass sich der Abstand deutlich geändert hat.

Übersehe ich da irgend etwas?

Grüße

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6963
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: Doppeltraktion mit zwei unterschiedlichen Loks
« Antwort #3 am: 09. April 2014, 20:28:36 »
Hallo Guido
Wie Reinhold schon schrieb, werden die Loks beide eingemessen, und WDP weis dann, wie die Fahrstufen intern gewählt werden müssen, um die gleiche Geschwindigkeit zu erhalten.
Was ich allerdings machen würde ist, beide Loks mit 15 Stufen einzumessen.
Ist dies geschehen, die Loks ca. 5-10cm auseinander aufs Gleis stellen, wie du schon sagtest.
Traktion herstellen, und dann Loks mal langsam beschleunigen und abbremsen. Sollten diese auseinander laufen beim Beschleunigen, oder bremsen, so musst du dann nur in einer Lok die Beschleunigungs-, oder Bremsdaten, im Lok-Decoder, um ein bis zwei Punkte erhöhen oder verringern.
Danach wieder testen, bis es einigermaßen passt.
Kleine Abweichungen sind dabei aber nicht tragisch und können toleriert werden.
Bist du dann mit dem Ergebnis zufrieden, dann kannst du die beiden Loks fest zusammen kuppeln.
 
« Letzte Änderung: 09. April 2014, 20:30:39 von Edwin Schefold »
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Offline glatz2

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 10
Re: Doppeltraktion mit zwei unterschiedlichen Loks
« Antwort #4 am: 09. April 2014, 20:37:39 »
Hallo Edwin,
danke für die Hinweise. Werde das am Wochenende mal ausprobieren.

Grüße aus Frankfurt.

Offline glatz2

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 10
Re: Doppeltraktion mit zwei unterschiedlichen Loks
« Antwort #5 am: 15. April 2014, 05:58:09 »
Hallo Edwin, Reinhold,
die Doppeltraktion läuft jetzt sehr gut. Danke noch einmal für die Hinweise.

Gruß aus Frankfurt.
Guido