Dreiwegweiche
 

Dreiwegweiche

Begonnen von Manfred Szumovski, 17. Mai 2014, 18:14:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Szumovski

Hallo liebe Leute,
ich versuche seit 2 Stunden meine Dreiwegweiche mit Servos zu programmieren. Mit gelingt bei der Anzeige in WDP bei gerader Stellung, dass der Zug auch gerade fährt, jedoch links und rechts kommt immer falsch.
Ich habe bereits die 4 Varianten mit Hacken bei der Adresse 109/110 ( sind meine 2 Decoder Adressen bei der Weiche)und jeweils nur bei einer Decoder Adresse gemacht. Es klappt nicht.
Ich habe auch die Adressen schon vertauscht und das selbe mit den Hacken gemacht - auch alles neg.
Ich verwende den Switch Pilot von ESU mit der Art. Nr. 51822. Habe den CV Wert 50 auf 2 eingestellt, dies nur zur Info. Alle anderen Weichen funktionieren. Die DKW habe ich noch nicht probiert, da wird wahrscheinlich das selbe Problem sein.
Meine Frage, kann man den gelben Pfeil in der Weichenanzeige im Programm vertauschen, den dann wäre alles OK?
Danke jedenfalls wieder einmal für Eure Hilfe.
Verwende ROCO Schienen ohne Bettung.
Manfred
Herzliche Grüße aus Baden bei Wien- super Weingegend
Manfred (Eisenbahnmampfi)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Gleichstrom, Digikeijs, LTD Weichendecoder, Digikeijs - Booster, Digikeijs - GBM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-4460 CPU @ 3.20GHz 3.20 GHz, 8GB, 64Bit

michael1957

Hallo Manfred,
im Gleisbild-Editor, Magentartikel-Adressen findest Du in der rechten Hälfte der Erfassungsmaske die Option "Gerade/Abzweig vertauschen" (oder so ähnlich). Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe sollte das Dein Problem lösen - oder irre ich mich?

Grüße aus dem NÖ Mostviertel - heute wieder ohne Hochwasser!
Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

ottochen (Thomas)

Hallo,

bitte nach anklicken "Abzweig/Gerade tauschen" bitte auch in der Verknüpfung auf aktualisieren klicken..
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Manfred Szumovski

Danke für die beiden Antworten, ich habe nach jeder Änderung die Verknüpfung neu gemacht und bin auch nicht auf Test gegangen sondern ausgestiegen und auf den Gleisplan gegangen. Leider funktioniert es nicht. Auch wie beschrieben habe ich die Hacken gesetzt in allen vier Versionen. Jedoch zwecklos, ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Manfred
Herzliche Grüße aus Baden bei Wien- super Weingegend
Manfred (Eisenbahnmampfi)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Gleichstrom, Digikeijs, LTD Weichendecoder, Digikeijs - Booster, Digikeijs - GBM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-4460 CPU @ 3.20GHz 3.20 GHz, 8GB, 64Bit

Helmut Kreis

Hallo Manfred,

Dreiwegweichen sind in der Tat ein Fall für sich. Oft liegt der "Fehler" darin, dass es verschiedene Ausführungen von Weichen gibt. Bei den einen zweigt die erste Zunge nach rechts ab, bei den anderen nach links. Auch muß beachtet werden, dass die Mittelstellung erreicht werden kann und nicht durch eine andere Zunge blockiert wird.
Am besten testest Du die Einstellungen, wenn die Servos noch nicht mit der Weiche verbunden sind. Erst wenn dort die richtigen Bewegungen ablaufen, würde ich die Weiche montieren.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Norbert Kuhn

Hallo Manfred,
ich fahre zwar mit der CS1R die ist aber gleich der Esos. Ich habe Dir einmal ein Dokument in den Anhang gepackt. Die erste Adresse vom Decoder ist bei mir immer die höherer Adresse. Bei Dir die 110. Die zweite Adresse ist dann die 109. Dann noch ggf. die Hacken setzen Abzweig / gerade vertauschen setzen. Und nach dem Ändern immer erst mit der Zentrale verknüpfen. D.h. den entsprechenden Datensatz in der Zentrale aussuchen. Probiere es einfach einmal aus. Dann fällt mir noch etwas ein, wie wird der Decoder mit Spannung versorgt? Der Decoder sollte einmal mit der Digitalspannung (TrK A, Trk B) und einmal an Pw A und Pw B an einem Netzteil angeschlossen sein. 
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Manfred Szumovski

Hallo,
Danke an Norbert, ich habe die Weichenadressen geändert und neu eingestellt und jetzt geht es. Die höhere Adresse funktioniert an erster Stelle mit der Neueinstellung. Warum auch immer.
Ich habe auch dasselbe nochmals umgekehrt mit neuer Programmierung probiert, aber da funktioniert es nicht.
Danke nochmals.
Herzliche Grüße aus Baden bei Wien- super Weingegend
Manfred (Eisenbahnmampfi)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Gleichstrom, Digikeijs, LTD Weichendecoder, Digikeijs - Booster, Digikeijs - GBM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-4460 CPU @ 3.20GHz 3.20 GHz, 8GB, 64Bit

Norbert Kuhn

#7
Hallo Manfred,
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung und viele Grüße nach Niederösterreich.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10