Autor Thema: Verbesserungsvorschlag  (Gelesen 5648 mal)

Offline Michael Ferrano

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Ort: Bayern Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Verbesserungsvorschlag
« Antwort #15 am: 08. Dezember 2014, 19:03:14 »
Hallo Thomas,

kannst Du tatsächlich Uhlenbrock Booster für die Stromanzeige auswählen ?
Bei mir sind die zwar in der Auswahl für das Boostermanagement drin, aber im Drop-dwon für die Stromanzeige nicht...

Noch ein Tip für die Stromversorgung der Anlage:
Wenn Du den Fahrstromausgang der IB benutzt, mach gleich am Anfang einen Schalter rein, mit dem Du die Spannung zum Gleis unterbrechen kannst. Dann lassen sich für den Fall, daß einmal aus Versehen eine Weiche aufgeschnitten wird und ein Kurzschluß ansteht die Weichen noch schalten. Ansonsten "sieht" die IB den Kurzschluß und lässt sich nicht mehr einschalten.

Alternativ kannst Du auch die gesamte Fahrstromversorgung nur mit Boostern machen (so mache ich es zur Zeit). Die schalten sich dann bei Kurzschluß einzeln ab und die IB bleibt handlungsfähig. Dann kann man sich den Schalter sparen. Den Ausgang an der IB plane ich dann zur Versorgung von Servosteuerungen im nächsten Ausbauzustand meiner Anlage zu nutzen.

Viele Grüße
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur: HO; Gleismaterial: Tillig Elite, Roco Line (im Schattenbahnhof); Roco Drehscheibe mit LDT TT-DEC-R; Zentrale: IB IR, USB Loconet Interface 63120; μ#956Con Railspeed Mini Manager; Rückmeldung und Magnetartikel via Loconet; Servos mit ESU Switchpilot; Lokdecoder DCC: ESU LOPI, ESU LS, Zimo, D&ampH und ein mfx/DCC Decoder von Mätrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC Celeron Quad-Core 1,99 GHz, 4 GB RAM; 2 Monitore; Win7 HE (der einzige Windoof PC im Haus); iPad Air (IOS 15.2); Samsung S4, S7, S10

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9637
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verbesserungsvorschlag
« Antwort #16 am: 08. Dezember 2014, 20:21:24 »
Hallo,

ein auslesen der LNCV für die Auslastung beim Power4 oder ähnlichen Boostern ist bei WDP nicht gegeben. Das hatte ich bei Einführung des Boostermanagement auch als Anregung. Jedoch ist es bei diesen Boostern so, das WDP ständig nachfragen muß. Das beeinträchtigt die Auslastung von WDP und Zentrale.

« Letzte Änderung: 08. Dezember 2014, 20:23:27 von Sven Spiegelhauer »
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Nusspapst2

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 11
  • Ort: Grünendeich Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verbesserungsvorschlag
« Antwort #17 am: 09. Dezember 2014, 07:00:43 »
Nein, nicht bei Stromanzeigen.
Im Booster Editiermenu konnte ich den wählen.
In der Boosterliste gibt es dann hinter dem Boostereintrag ein Feld "Verbrauch".

Mal gucken was da passiert.

Ich habe im Moment folgende Konfiguration geplant und teilweise schon umgesetzt:

IB versorgt einen Bahnhof plus ein wenig Strecke und die Decoder
Der Rest der Anlage ist auf zunächst 2 Power 4 aufgeteilt. Die Zuleitungen zu den GBM sind je Boosterabschnitt in drei Gruppen unterteilt, so dass ich bei Bedarf (und auch wirklich nur dann) auf bis zu 6 Booster erhöhen kann.
Von der Auslegung her werden je Boosterbereich max. 8 Züge gleichzeitig unterwegs sein.
Bei 4A pro Booster macht das ein halbes Ampere  pro Zug.

Ich habe in meinem Fuhrpark 7 bereits umgerüstete Loks. Eine Strommessung in der Ebene ergab im Allgemeinen 110mA - 130mA Fahrstrom (ohne Licht) für die meisten Loks. Die mit dem höchsten Verbrauch lag knapp über 170mA. Alles DHL Decoder im SLX-Betrieb. Nach diesen Messungen kann man also ein halbes Amperé pro Zug erstmal als komfortablen Wert annehmen.

Sollte es über WDP nicht möglich sein, den tatsächlichen Verbrauch einfach darzustellen, dann kommt eben hinter jeden Trafo eben ein Drehspulenamperemeter für AC (ca. 6€ bei Pollin) und Ruhe ist.


  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012 PREMIUM (Danke lieber Weihnachtsmann)
  • Anlagenkonfiguration:
    Minitrix (im Bau) 229m Gleis, 101 Weichen, Ur-Intellibox, 256 (32x8) GBM - GBM sind Eigenbau, Decoder LDT und Eigenbau nach opendcc
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Aspire 8930g

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Verbesserungsvorschlag
« Antwort #18 am: 25. Dezember 2014, 08:42:11 »
Hallo eine Software kann doch nur das umsetzen was die Hardware kann!
Dann baue dcc decoder ein und fast jede Zentrale kann sie steuern! Wer solch ein Protokoll unterstützt muss auch mit den Einschränkungen leben.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Eric Baan

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1142
  • Ort: Heerlen Ort bei GoogleMaps suchen nl
  • Vragende mensen kunnen geholpen worden ...
    • De Heerlensebaan II
Re: Verbesserungsvorschlag
« Antwort #19 am: 25. Dezember 2014, 11:44:15 »
Hallo MSF,

Ich habe da die gleiche Meinung wie Thomas.  Oder wie Unseren Johan Cruyff immer sagt " jedes Nachteil hat sein Vorteil "

Mann muss in dieser Wellt nu einmal über alles wählen :-)

Grtz

eric
Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 -  Roco - Brawa - Esu -  Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10