Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig?
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig? (Gelesen 1461 mal)
Michael Müller
Senior-Mitglied
Beiträge: 470
Ort:
Cloppenburg Deutschland
Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig?
«
am:
05. Februar 2015, 19:46:08 »
Hallo,
beleuchte meine Fahrzeuge mit dem vierfach Blinkgerät 5030 von Viessmann. Erstes Auto angeschlossen, zwei Birnen blinken sauber abwechselnd mit den Birnen 3500 von Viessmann, sie haben 50mA. Habe dann aufgrund fehlendem Lagerbestandes meines Händlers Faller 676 Birnen bekommen. Diese haben 35 mA. Das bestückte Fahrzeug blinkt sehr hektisch und viel zu schnell. Liegt das an der Amperezahl. Kann man eventuell einen Widerstand einbauen, um ein gleichmäßiges Blinken zu erzeugen? Wer weis Rat, freue mich auf Eure Antworten.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Cloppenburg
Michael
Win-Digipet-Version:
WinDigipet Version 2015
Anlagenkonfiguration:
Ecos 50200 - EcoBoost - C-Gleis - S88 Boll (12x) Märklin K83 u. 84
Rechnerkonfiguration:
PC Windows 10 Intel core i5, 8GB RAM
Hubert Becker
Senior-Mitglied
Beiträge: 390
Ort:
Werneuchen
Re: Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig?
«
Antwort #1 am:
05. Februar 2015, 20:39:29 »
Hallo Michael,
ja es liegt an der Stromaufnahme der Glühlampen, denn die Steuerelektronik ist genau dafür konzipiert worden.
Es ist doch wie bei einem Auto wenn ein Blinklicht defekt ist dann blinkt es ebenfalls schneller.
Schönen Gruß
Hubert
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Barnim
Hubert
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2021.2d Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
Rechnerkonfiguration:
AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM
Volker Wößmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 514
Ort:
NRW
Alles rollt...
Re: Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig?
«
Antwort #2 am:
05. Februar 2015, 20:47:33 »
Hallo
probiere doch einfach mal einen Widerstand parallel zur Birne zu schalten.
Parallel deshalb um den Strom von 35mA auf 50mA zu erhöhen. (Kein Vorwiderstand!)
Wenn ich es richtig gesehen habe, sind die Viessmann Birnchen für 12V, die Faller für 16V.
D.h. die Faller Birnchen werden vermutlich in der Praxis noch weniger Strom ziehen.
Probiere mal einen Widerstand parallel von 800Ohm - 1k.
Viel Erfolg!
Volker
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021.2d, seit 2002 Win-Digipet Nutzer
Anlagenkonfiguration:
CS2 60215, Hardware 4.33, Software 4.3.0 (34), CS2 60215, Hardware 5.1, Software 4.3.0 (34), beide CS2 per Märklin Kabel 60123 verbunden, Uhlenbrock Booster 3 und Booster 4, Rückmeldung S88 Bus 25x Viessmann 5217, MM, MFX, DCC, K-Gleis, 7.1 Lautsprecher unter der Anlage
Rechnerkonfiguration:
Intel I7, 16GB, 7.1 Sound, Win10Prof, Ipad, Iphone
Michael Müller
Senior-Mitglied
Beiträge: 470
Ort:
Cloppenburg Deutschland
Re: Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig?
«
Antwort #3 am:
05. Februar 2015, 21:51:57 »
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Unterstützung, muss der Vorwiderstand an Plus, einfach dazwischen löten, oder? Habe leider nicht soviel Ahnung von dieser Materie!
Gespeichert
Schöne Grüße aus Cloppenburg
Michael
Win-Digipet-Version:
WinDigipet Version 2015
Anlagenkonfiguration:
Ecos 50200 - EcoBoost - C-Gleis - S88 Boll (12x) Märklin K83 u. 84
Rechnerkonfiguration:
PC Windows 10 Intel core i5, 8GB RAM
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8412
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig?
«
Antwort #4 am:
05. Februar 2015, 23:00:28 »
Hallo Michael,
die Birne hat 2 Anschlüsse (wohl mit Draht). An diese Anschlüsse kommt der Widerstand. Die Einbaurichtung ist bei einem Widerstand egal.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig?