Dekoder digikeijs DR4018 mit Intellibox
 

Dekoder digikeijs DR4018 mit Intellibox

Begonnen von Schlittenfahrer, 13. Januar 2018, 19:41:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schlittenfahrer

Hallo zusammen,

und wieder habe ich ein Problem bei dem ich eure Hilfe brauche.
Ich möchte den Dekoder Digikeijs DR 4018 später mit Win-Digipet schalten. Er soll als einfacher Schaltdekoder funktionieren.
Laut der Anleitung kann man ihn mit der Intellibox programmieren. Die Adressen der einzelnen "Schalter" funktioniert. Danach muss man dem Dekoder sagen, programmieren, dass er als normaler Schalter funktionieren soll.
Man schließt den Dekoder am Hauptgleis an, geht in der Intellibox ins Programm Decoderprogrammierung, DCC auf Hauptgleis. Danach  gibt man die Lokadresse 9999, den CV 47  und die Adresse 1 ein und drückt auf programmieren. Zuvor natürlich die Programmiertaste am Dekoder nicht vergessen.
Egal was ich danach mache er nimmt diese Adresse einfach nicht an. Die Adressen der einzelnen Schalter hat er aber erkannt.
Natürlich ist keine Ferndiagnose möglich. Aber hat trotzdem jemand einen Tip.

Im Voraus besten Dank.
Viele Grüße Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Hubert Becker

Hallo Joachim,

was möchtest du einstellen die Moduladresse oder die Funktionen des Moduls ?


Schöne Grüsse
Hubert
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

Flitt (Stefan)

Hallo Joachim,
bitte mal so vorgehen.

Adresse programmieren:
POM Programmierung der IB einstellen (Wichtig Power und Signal Eingang am besten miteinander verbinden)
Adresse 9999 aufrufen
Dann die Adresse 9999 mal das Lich ein und dann ausschalten und mal den Fahrtregler aufdrehen. (Auch wenn sich das wirr anhört nur so erkennt der DR4018 das Protokoll)
Taste am DR4018 drücken
Dann am Weichenkeyboard der IB die gewünschte Adresse schalten.
So sollte sich die Adresse programmieren lassen.
Es kann sein das man den Taster nochmal drücken muss um den Programmiermodus wieder zu verlassen. Da bin ich mir nicht mehr sicher.

CV 47 bescheiben:
POM Programmierung der IB einstellen (Wichtig Power und Signal Eingang am besten miteinander verbinden)
Adresse 9999 aufrufen
Dann die Adresse 9999 mal das Lich ein und dann ausschalten und mal den Fahrtregler aufdrehen. (Auch wenn sich das wirr anhört nur so erkennt der DR4018 das Protokoll)
Taste am DR4018 drücken
CV 47 im POM Menü der IB aufrufen und mit dem gewünschten Wert beschreiben.
Taste wieder betätigen um den Programmiermodus wieder zu verlassen.
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2021 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

TLM

Hallo,

habe zwar keine Intellibox, sondern arbeite mit der TAMS Zentrale, das "Problem" ist aber das Gleiche...

Wichtig wie schon im Vorbeitrag aufgeführt, ist, daß Der Signal und der Power Eingang miteinander verbunden werden für die Programmierung.

Habe da auch schon leidvolle Erfahrungen sammeln müssen... Vom Verlust der Decoderadresse bis zum schlimmsten Fall, bei dem hatte ich sogar die gesamte Programmierung zerschossen...

Die Digikeijs Decoder sind super flexibel und dabei günstig aber im Gegensatz zu anderen Herstellern nicht immer einfach in der Handhabung. Speziell wenn sie schon unter der Anlage verbaut sind.  ;)

Grüße
Torsten
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC, TAMS B4 Booster, RM von LDT, TAMS und Digikeijs, Decoder von LDT und Digikeijs
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD Athlon X4 950, 16GB RAM

Schlittenfahrer

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Die Moduladresse erkennt der Dekoder. Ich möchte die Funktion (Schaltfunktion der einzelnen Ausgänge, 16 Stück) einstellen.

Ich habe alles versucht, Anschlüsse Power und Signal zusammen oder getrennt. Gebracht hats nicht.

An Flitt: du meinst das Licht einschalten, ich glaub Taste f0 oder f1, und wieder ausschalten.
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Flitt (Stefan)

Hallo Joachim,
ja ich meinte F0 oder F1.
Außerdem sollte immer nur ein Protokoll bei der Zentrale aktiv sein. Mehrere Protokollen nimmt der 4018 manchmal krumm.
Es kann auch hilfreich sein den Decoder, vor dem CV 47 programmieren, komplett von der Spannung zu trennen und ein paar Sekunden zu warten.
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2021 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

Schlittenfahrer

Hallo Flitt,

bevor ich deinen Rat durchgeführt habe, habe ich den Dekoder auf Werkeinstellung zurückgesetzt.
Danach habe ich die Adresse programmiert. Funktioniert einwandfrei. Beim Anklicken des Schaltersymbol in Win-Digipet blinkt die Programmleuchte am Dekoder kurz auf. Das bedeutet, dass sie das Signal empfängt.

Nun zum Programmieren der Funktion. Ich habe es versucht wie du es mir beschrieben hast. Nach eingabe der Lokadresse 9999 Taster F0 Licht drücken und Fahrregler betätigen. Danach CV 47 und als Wert die 1 (alle 16 Ausgänge permament) eingegeben. Auf programmieren gedrückt. Nun noch den Taster Programm am Dekoder.

Und nichts passiert. ICh weiß einfach nicht weiter.
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Flitt (Stefan)

Hallo Joachim,
ZitatNach eingabe der Lokadresse 9999 Taster F0 Licht drücken und Fahrregler betätigen.
Taste am DR4018 betätigen um den Drecoder in den Programmiermodus zu versetzten. Kann es sein das Du das vergessen hast?
ZitatDanach CV 47 und als Wert die 1 (alle 16 Ausgänge permament) eingegeben. Auf programmieren gedrückt. Nun noch den Taster Programm am Dekoder.
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2021 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

Schlittenfahrer

Es hat funktioniert. Vermutlich habe ich eine Kleinigkeit vergessen zu drücken.

Besten Dank nochmals an alle.
Viele Grüße Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10