STW, Wertzuweisung an einen Zähler
 

STW, Wertzuweisung an einen Zähler

Begonnen von Dr. Jürgen Martin, 11. Februar 2016, 16:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Jürgen Martin

Hallo Zusammen,
in einem STW will ich beim Zutreffen einer bestimmten Bedingung einen Zähler auf den gerade aktuellen Wert eines anderen Zählers setzen. Dieser (andere) Zähler ändert sich dynamisch, hat also keinen vorher definierten Wert. Ich will also quasi den Wert dieses Zählers aufbewahren. Bisher vergleiche ich (neben der Hauptbedingung) über > und <  die Werte beider Zähler, und wenn der zu stellende  Zähler kleiner ist, addiere ich permanet 1 hinzu (ein Timer wird ebenfalls abgefragt, damit immer wieder  erneut weiter gezählt wird) bis beide  Zähler  übereinstimmenn.  Wenn der zu stellende  Zähler größer ist, wird analog permanent reduziert. Dieses Verfahren funktioniert einwandfrei, ist aber ziemlich umständlich und dauert vor  allem  auch lange, wenn die  Differenz zwischen beiden Zählern groß ist.
Habe ich eine andere Möglichkeit, einem Zähler  einen dynamischen Wert zuzuweisen, übersehen?
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3, RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme

Jürgen Gräbner

Hallo Jürgen,

es gibt eine Zählerübertragungsfunktion. Unter "Einschalten" zuerst den ersten Zähler hineinziehen, dessen Wert angepasst werden soll. Dann den Zähler hineinziehen (in das kleine Feld mit der Überschrift "Magnetaikel"), dessen Wert in den ersten Zähler übernommen werden soll. Dann kommt eine Auswahl (siehe Bild) dort auf "Übertragung" klicken
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Dr. Jürgen Martin

Hallo Jürgen,
vielen Dank, genaus das habe ich gesucht bzw. gehofft zu finden.
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3, RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme