Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Viessmann 5217
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Viessmann 5217 (Gelesen 1414 mal)
Klaus-Dieter Seibel
Senior-Mitglied
Beiträge: 61
Ort:
Breidenstein
Viessmann 5217
«
am:
28. Februar 2016, 12:51:20 »
Hallo zusammen,
ich nutze bisher zur Rückmeldung ein HSI-88-USB mit 2 RM-88-N-O von Littfinski sowie dahinter einen Viessmann 5217. Hat bisher alles prima funktioniert bis ich einen zweiten Viessmann 5217 drangehängt habe. Bekomme für diesen nur Belegtmeldungen. Würde mich freuen wenn jemand einen Tipp für mich hätte.
Beste Grüße
Klaus-Dieter
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet-Version: WDP 2018.1c
Anlagenkonfiguration:
Märklin H0 K/C-Gleise, ECOS2, ECoSBoost, Weichendecoder ESU SwitchPilot, HSI-88-USB, Rückmelder LDT RM-8-N-O
Rechnerkonfiguration:
Rückmeldung HSI-88, Win 10, 64 Bit, Prozessor: 2,41 GHz, RAM: 4GB
Matthias Schäfer
Senior-Mitglied
Beiträge: 2090
Ort:
Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite
Re: Viessmann 5217
«
Antwort #1 am:
28. Februar 2016, 13:00:24 »
Hallo Klaus,
kontrolliere mal die Anschlüsse, ob Du nich irgendwo ein Kaber vertauscht hast
Gespeichert
vielen Dank und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias
Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
Win-Digipet-Version:
WDP Premium Edition 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i3-2100 3,1 GHz, 8 GB, 64 Bit, Windows 10 prof., Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1
Klaus-Dieter Seibel
Senior-Mitglied
Beiträge: 61
Ort:
Breidenstein
Re: Viessmann 5217
«
Antwort #2 am:
28. Februar 2016, 13:21:24 »
Hallo Matthias,
ist alles i.O., hab ich mehrmals überprüft. Es funktioniert ja alles wie bisher, lediglich der neu angehängte Decoder macht die beschriebenen Probleme.
Gruß Klaus-Dieter
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet-Version: WDP 2018.1c
Anlagenkonfiguration:
Märklin H0 K/C-Gleise, ECOS2, ECoSBoost, Weichendecoder ESU SwitchPilot, HSI-88-USB, Rückmelder LDT RM-8-N-O
Rechnerkonfiguration:
Rückmeldung HSI-88, Win 10, 64 Bit, Prozessor: 2,41 GHz, RAM: 4GB
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6963
Ort:
Düren NRW
Re: Viessmann 5217
«
Antwort #3 am:
28. Februar 2016, 13:40:03 »
Hallo Klaus-Dieter
Drehe doch mal zum Test den Stecker um 180°, wie sieht es denn dann aus?
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Klaus-Dieter Seibel
Senior-Mitglied
Beiträge: 61
Ort:
Breidenstein
Re: Viessmann 5217
«
Antwort #4 am:
28. Februar 2016, 14:56:29 »
Hallo Edwin,
hab ich gemacht, ändert sich leider nichts. Hab jetzt diesen 5217 von der Anlage genommen und glaube fast, dass der Decoder defekt ist. Werde mir einen anderen besorgen und dann noch mal probieren.
Beste Grüße und vielen Dank
Klaus-Dieter
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet-Version: WDP 2018.1c
Anlagenkonfiguration:
Märklin H0 K/C-Gleise, ECOS2, ECoSBoost, Weichendecoder ESU SwitchPilot, HSI-88-USB, Rückmelder LDT RM-8-N-O
Rechnerkonfiguration:
Rückmeldung HSI-88, Win 10, 64 Bit, Prozessor: 2,41 GHz, RAM: 4GB
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Viessmann 5217