Autor Thema: vitrueller RMK gesteuert über 2 RMK's  (Gelesen 918 mal)

Offline Fritz Sander

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 50
  • Ort: 32756 Detmold Ort bei GoogleMaps suchen de
vitrueller RMK gesteuert über 2 RMK's
« am: 02. Juni 2016, 10:29:46 »
Hallo zusammen,

wie kann man einen virtuellen RMK erstellen der über 2 andere RMK's gesteuert wird.
Habe es mit dem Stellwerker versucht jedoch keine Lösung gefunden.

Ich wollte diese Funktion verwenden bei einer Drehscheibe.

gerne höre ich von Euch
allzeit ein Hp1

Grüße Fritz
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.1 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis,  MFX und Railcom+,  ECoS2,  CS1 Reloaded,  Software immer auf neusten Stand, ESU =  4X Booster,  SwitchPilote,  SwitchServos, Profiprüfstand, Lokprogrammer; Märklin-DS mit Sven Brandt Decoder,  Littfinski Rückmeldemodule, Qdecoder mit Programmer, Zeller Rollenprüfstand,  Sped Cat,  WinTrack 15, Collection 2021
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN10 64, Eight-Core Processor 3.60 GHz, 1TB SSD, 12GB Arbeitspeicher,  2 Bildschirmarbeitsplatz

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: vitrueller RMK gesteuert über 2 RMK's
« Antwort #1 am: 02. Juni 2016, 10:51:02 »
Hallo Fritz

Zeichne Dir einen virtuellen Magnetartikel, der den gewünschten virtuellen Rückmelder auslösen soll.
Und dann baust Du Dir einen Stellwerkswärter, der den vMA schaltet, wenn beide echten RM-Kontakte besetzt sind.
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10