Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
CS 3 plus mit Verb. S 88 Link v. Märklin (Probleme mit RKM)
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: CS 3 plus mit Verb. S 88 Link v. Märklin (Probleme mit RKM) (Gelesen 1603 mal)
Ewald Rickert
Junior-Mitglied
Beiträge: 13
Ort:
Deutschland
CS 3 plus mit Verb. S 88 Link v. Märklin (Probleme mit RKM)
«
am:
01. Februar 2017, 15:14:03 »
Hallo Eisenbahnfreunde u. Windigipetler,
seit 2 Wochen habe ich nun eine neue Zentrale Märklin CS 3 plus anstatt meiner alten Intellibox 65000. Diese hatte mich in den letzten Jahren eigentlich nie im Stich gelassen. Nur mit den neueren Lokdecodern (MFX u. MFX plus) stözt Sie an die Grenzen. Deswegen hatte ich mich für die CS 3 plus entschieden, um meinen Fuhrpark sowie meine Anlage abzudecken. Ich benutze zum Schalten Mä. Decoder bzw. Viessmann. Als Rückmeldung benütze ich die Rückmeldemodule von IEK da ich mit den Vorgängern von Mä bzw. Viessmann Probleme mit Aufblinkenden Rückmeldungen mit der Intellibox hatte. Da ist nun seit gut 2 Jahren mit den Modulen von IEK vorbei. Ich hatte vorerst die Module von IEK mit einem Netzwerkkabel direkt von der CS 3 plus angeschlossen. Keine Rückmeldungen vorhanden. Nach Rücksprache mit IEK u. Märklin wurde mir gesagt, ich müsse den Decoder S 88 Link vorschalten, da der direkte Anschluss für S 88 bei der CS 3 plus nur für die neue Generation S 88 von Mä. zu benützen wäre. Ich habe dann das Modul S 88 Link mit einem Netzteil besorgt und dazwischengeschaltet. Immer noch keine Rückmeldungen. Nach Rücksprache mit Markus Herzog hatte ich dann wegen der Nutzung der alten Module in Verbindung mit dem S 88 Link von Mä. diese über den Bus 3 (Adapterkabel seitens IEK von 6 poligem Flachstecker auf Netzwerkanschluss RJ 45) und Systemeinstellungen
Modul 376 bis 399 (ich habe 12 S 88 angeschlossen hinter dem S 88 Link) angeschlossen und mit Startmodul 1 immer wieder gestartet. Keine Rückmeldungen. Ich hatte auch, da ich im Forum mal gelesen hatte, das Massekabel am 1 IEK Modul abgeklemmt. Keine Rückmeldungen. Ich hatte auch schon ausprobiert, im Gleisbild die RMK für ein Gleis umzubenennen (1009 anstatt 1, 1010 anstatt 2, 1011 anstatt 3) dann mit Startmodul 127 in den Systemeinstellungen. Da wurden mir dann die Rückmeldungen angezeigt. Das würde aber bedeuten, das das die RMK des gesamten Gleisbildes umgeschrieben werden müssten und sämtlich Fahrstraßen neu eingegeben bzw. aufgezeichnet werden müssten. Das wäre sehr viel Arbeit.
Ich weiß nicht, wer bei Umstellungen ähnliche Probleme hat bzw. hatte und wie er Sie bewältigt hat. Ich bin doch sicherlich nicht der einzige, der eine CS 3 plus hat. Wie müssen denn dort überhaupt die Grundeinstellungen in der CS 3 plus vorgenommen werden. Ich hatte bei Gpt3 und bei dem S 88 Link 12 Module am Bus 3 vorgeben. Alles andere habe ich in den CS 3 Einstellungen so gelassen wie es war.
Am liebsten würde ich alles wieder rückgängig machen aber die Intellibox wird auch nicht ewig halten.
Für Hilfe von Gleichgesinnten bedanke ich mich schon im Vorraus recht herzlich.
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
Premium 2015
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS 3 plus, C-Gleis, überwiegend Märklin Loks Decoder 6090 und aufwärts,ca. 40 Weichen, 180 Rückmelder S 88
Rechnerkonfiguration:
Notebook Lenovo mit Win 7 4 MB Arbeitsspeiocher
Detlef von Homeyer
Senior-Mitglied
Beiträge: 490
Ort:
Köln
... am Fühlinger See.
Re: CS 3 plus mit Verb. S 88 Link v. Märklin (Probleme mit RKM)
«
Antwort #1 am:
01. Februar 2017, 18:22:42 »
Hallo Ewald,
bei der CS3 plus ist der direkte Anschluss der Rückmeldemodule ohne S 88 Link möglich. Deswegen ja auch "plus".
Bei mir läuft alles einwandfrei. Habe LAN Kabel mit Rückmeldemodulen verbunden. Prüfe bitte ob unter Einstellungen Rückmeldemodule "Slave/Gerät" und nicht CS3 eingestellt ist ?
Gruß Detlef
Gespeichert
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer
WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
Win-Digipet-Version:
WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
Anlagenkonfiguration:
Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
Rechnerkonfiguration:
HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad
Detlef von Homeyer
Senior-Mitglied
Beiträge: 490
Ort:
Köln
... am Fühlinger See.
Re: CS 3 plus mit Verb. S 88 Link v. Märklin (Probleme mit RKM)
«
Antwort #2 am:
01. Februar 2017, 18:25:14 »
Ergänzung:
gemeint ist der "Strang".
Gespeichert
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer
WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
Win-Digipet-Version:
WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
Anlagenkonfiguration:
Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
Rechnerkonfiguration:
HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
CS 3 plus mit Verb. S 88 Link v. Märklin (Probleme mit RKM)