Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Kann MfX Lok nicht einmessen
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Kann MfX Lok nicht einmessen (Gelesen 1570 mal)
Koerber
Senior-Mitglied
Beiträge: 490
Ort:
Sindelfingen / Mellau Bregenzerwald
Kann MfX Lok nicht einmessen
«
am:
30. Januar 2017, 10:04:12 »
Hallo Zusammen,
Habe eine Neue Lok Nr. 36653 mit MfX Decoder Ich habe mit meiner habe Mobilstation die Adresse und Geschwindigkeit und die Bremsverzögerung geändert.
Wenn ich die Lok mit LS Raispeed 3 Punkt einmessen will erste Stufe i.O. 2te. Stufe startet die Lok nicht, die MS steht auf 14, wenn ich auf 15 einstelle fährt die Lok.
Bei Decodertyp habe ich Mfx 128 eingetragen.
Was mache ich falsch oder wo muß ich was anders einstellen?
Gespeichert
Grüß Jürgen
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Vesuchsanlage IB Märklin Booster C Gleis / Anlage Tams v 2_2_3; Gleise Märklin C / K; Märklin K83 / K84 / S88 Boster B5 Gerd Boll; HSI 88 LDT DSD 2010.70 s. Brandt
Rechnerkonfiguration:
Lenova i7-4500U Dual Core, Windows 10, 64 bit Ram 8 GB
Manfred Müller-Marein
Senior-Mitglied
Beiträge: 223
Re: Kann MfX Lok nicht einmessen
«
Antwort #1 am:
30. Januar 2017, 15:38:05 »
Hallo Jürgen!
Hast Du denn die Lok (nach der Umstellung mit der MS von Märklin) mit der Tams - m3-Programmierung - und der neuen Adresse eingestellt und darauf geachtet, daß die Tams diese Lok danach auch mit m3 gespeichert hat?
Grüße, Manfred
Gespeichert
K-Gleis, Loks von Roco, Brawa, Märklin, Fahren mit der Tamszentrale, bei mfx-Loks über m3, zum Programmieren der mfx-Loks CC-Schnitte + Mobile Station, Schalten und Rückmelden mit Stärz-Dec, auch für die DS, LS-Railspeed. Windows 10.
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, Tams
Koerber
Senior-Mitglied
Beiträge: 490
Ort:
Sindelfingen / Mellau Bregenzerwald
Re: Kann MfX Lok nicht einmessen
«
Antwort #2 am:
30. Januar 2017, 16:10:54 »
Hallo Manfred,
danke für die Info.
Habe die Lok nicht mit m3 eingestellt, leider weis ich nicht wie das geht.??
Gespeichert
Grüß Jürgen
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Vesuchsanlage IB Märklin Booster C Gleis / Anlage Tams v 2_2_3; Gleise Märklin C / K; Märklin K83 / K84 / S88 Boster B5 Gerd Boll; HSI 88 LDT DSD 2010.70 s. Brandt
Rechnerkonfiguration:
Lenova i7-4500U Dual Core, Windows 10, 64 bit Ram 8 GB
Walter Rosenkranz
Senior-Mitglied
Beiträge: 341
Ort:
Kerpen
Re: Kann MfX Lok nicht einmessen
«
Antwort #3 am:
30. Januar 2017, 16:23:24 »
Hallo Jürgen,
Auf der Tams aus M3-Programmierung gehen. Lok auf das Programmiergleis stellen, Adresse der Lok eingeben und die Tams macht dann die m3 Programmierung. Eine Frage noch, hast den m3 Modus in der Tams freigeschaltet.
Gespeichert
Mit vielen Grüßen aus Kerpen
Walter Rosenkranz
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2.d
Anlagenkonfiguration:
Märklin H0 im Aufbau C-Gleise, Fahren und Schalten: Tams MC V 2.2.3, CC-Schnitte mit Märklin MS2 und Gleisbox, LDT Booster DB-2, DB-4, Weichendecoder LDT S-DEC-4-MM, Rückmelder Gerd Boll RMD+, Lichtsignale Viessmann, Lichtsignaldecoder LDT LS-DEC-DB
Rechnerkonfiguration:
PC intel Core i5 10400 CPU@2,90 GHZ Windows 11 Home, 2X 24" Monitore
Koerber
Senior-Mitglied
Beiträge: 490
Ort:
Sindelfingen / Mellau Bregenzerwald
Re: Kann MfX Lok nicht einmessen
«
Antwort #4 am:
30. Januar 2017, 18:59:20 »
Hallo Walter
bis heute habe ich vom m3 nichts gehört, ich gehe davon aus das es nicht eingeschalt ist.
Wie und wo kann ich ihn einschalten???
Was ich weis, dass ich die letzte Version von Update bei der Tams habe.
Gespeichert
Grüß Jürgen
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Vesuchsanlage IB Märklin Booster C Gleis / Anlage Tams v 2_2_3; Gleise Märklin C / K; Märklin K83 / K84 / S88 Boster B5 Gerd Boll; HSI 88 LDT DSD 2010.70 s. Brandt
Rechnerkonfiguration:
Lenova i7-4500U Dual Core, Windows 10, 64 bit Ram 8 GB
Walter Rosenkranz
Senior-Mitglied
Beiträge: 341
Ort:
Kerpen
Re: Kann MfX Lok nicht einmessen
«
Antwort #5 am:
30. Januar 2017, 19:07:59 »
Hallo Rüdi,
Der Weg dervAktivierung
Menue -> DCC-Programmierung -> Lange Adresse -> 30625 eingeben
Wenn du danach m3 Programmierung hast, ist alles richtig und du kannst m3 in der Tams nutzen.
Die Tams kannst du noch auf 2.01 updaten.
Gespeichert
Mit vielen Grüßen aus Kerpen
Walter Rosenkranz
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2.d
Anlagenkonfiguration:
Märklin H0 im Aufbau C-Gleise, Fahren und Schalten: Tams MC V 2.2.3, CC-Schnitte mit Märklin MS2 und Gleisbox, LDT Booster DB-2, DB-4, Weichendecoder LDT S-DEC-4-MM, Rückmelder Gerd Boll RMD+, Lichtsignale Viessmann, Lichtsignaldecoder LDT LS-DEC-DB
Rechnerkonfiguration:
PC intel Core i5 10400 CPU@2,90 GHZ Windows 11 Home, 2X 24" Monitore
Koerber
Senior-Mitglied
Beiträge: 490
Ort:
Sindelfingen / Mellau Bregenzerwald
Re: Kann MfX Lok nicht einmessen
«
Antwort #6 am:
30. Januar 2017, 19:43:43 »
Hallo Walter,
danke für Deine Info.
Ich wer es versuchen 3m einzustellen.
Ich bin der Jürgen und nicht Rüdi
Gibt es noch eine neuere Version von Update wie 2.01 von Tams
Gespeichert
Grüß Jürgen
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Vesuchsanlage IB Märklin Booster C Gleis / Anlage Tams v 2_2_3; Gleise Märklin C / K; Märklin K83 / K84 / S88 Boster B5 Gerd Boll; HSI 88 LDT DSD 2010.70 s. Brandt
Rechnerkonfiguration:
Lenova i7-4500U Dual Core, Windows 10, 64 bit Ram 8 GB
Walter Rosenkranz
Senior-Mitglied
Beiträge: 341
Ort:
Kerpen
Re: Kann MfX Lok nicht einmessen
«
Antwort #7 am:
30. Januar 2017, 20:04:15 »
Hallo Jürgen,
die aktuelle Firmeware der Tams ist V2.0.1
Gespeichert
Mit vielen Grüßen aus Kerpen
Walter Rosenkranz
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2.d
Anlagenkonfiguration:
Märklin H0 im Aufbau C-Gleise, Fahren und Schalten: Tams MC V 2.2.3, CC-Schnitte mit Märklin MS2 und Gleisbox, LDT Booster DB-2, DB-4, Weichendecoder LDT S-DEC-4-MM, Rückmelder Gerd Boll RMD+, Lichtsignale Viessmann, Lichtsignaldecoder LDT LS-DEC-DB
Rechnerkonfiguration:
PC intel Core i5 10400 CPU@2,90 GHZ Windows 11 Home, 2X 24" Monitore
Koerber
Senior-Mitglied
Beiträge: 490
Ort:
Sindelfingen / Mellau Bregenzerwald
Re: Kann MfX Lok nicht einmessen
«
Antwort #8 am:
30. Januar 2017, 20:17:48 »
Hallo Walter,
danke für die Info.
Werde noch mal schauen ob ich nicht auch die Version V habe.
Ich habe jetzt die Einstellung m3 bei der Tams. Das einmessen geht auch nur die mittlere Geschwindigkeit ist zu gering, nur 20 Km/h wo kann ich das ändern??
Gespeichert
Grüß Jürgen
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Vesuchsanlage IB Märklin Booster C Gleis / Anlage Tams v 2_2_3; Gleise Märklin C / K; Märklin K83 / K84 / S88 Boster B5 Gerd Boll; HSI 88 LDT DSD 2010.70 s. Brandt
Rechnerkonfiguration:
Lenova i7-4500U Dual Core, Windows 10, 64 bit Ram 8 GB
Walter Rosenkranz
Senior-Mitglied
Beiträge: 341
Ort:
Kerpen
Re: Kann MfX Lok nicht einmessen
«
Antwort #9 am:
30. Januar 2017, 20:28:30 »
Hallo Jürgen,
du fährst doch über die Tams oder? Mit der Tams kannst du den MFX Decoder nicht programmieren. Er kann über die Tams nicht ausgelesen werden. Ich habe deshalb eine CC-Schnitte und eine MS2 geholt, wo ich über die CC-Schnitte und den Decoderprogrammer den MFX Decoder auslesen und programmieren kann.
Gespeichert
Mit vielen Grüßen aus Kerpen
Walter Rosenkranz
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2.d
Anlagenkonfiguration:
Märklin H0 im Aufbau C-Gleise, Fahren und Schalten: Tams MC V 2.2.3, CC-Schnitte mit Märklin MS2 und Gleisbox, LDT Booster DB-2, DB-4, Weichendecoder LDT S-DEC-4-MM, Rückmelder Gerd Boll RMD+, Lichtsignale Viessmann, Lichtsignaldecoder LDT LS-DEC-DB
Rechnerkonfiguration:
PC intel Core i5 10400 CPU@2,90 GHZ Windows 11 Home, 2X 24" Monitore
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Kann MfX Lok nicht einmessen