Autor Thema: mit Stellwerkswärter Burglicht-Flattern  (Gelesen 933 mal)

Offline slopp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 409
  • Ort: Brandenburg Ort bei GoogleMaps suchen de
mit Stellwerkswärter Burglicht-Flattern
« am: 22. April 2017, 22:00:21 »
Hallo Modellbahner,
auf meiner Anlage befindet sich eine kleine Burg. Meine Enkel haben mich auf die Idee gebracht, diese etwas grusliger zu gestalten.
Ich möchte, dass bei Einschalten eines virtuellen Kontaktes, die Häuserbeleuchtung ausgeht und das Burglicht an. Das soll jetzt flackern und ein grusliges Gewitter und Hexenlachen ertönen.
Ich dachte mir, das kann ich eventuelle mit dem Stellwerkswärter machen?
Also virtueller Schalter eingerichtet, Hauslicht aus und verzögert Burglicht an, ist kein Problem.
Beim Flackern wird es jetzt schon schwieriger, da die Zeitverzögerung im Stellwerkswärter mit Sprüngen von 500msec realisiert wird. Ich wollte einen Zähler einsetzen und den mit jedem Einschalten der Beleuchtung um eins erhöhen, bis Endzähler erreicht.
So richtig habe ich da aber noch keine Idee.
Das nächste Problem ist das Abspielen eines Sounds. Der liegt im WAV - Format vor. Geht das mit dem Stellwerkswärter überhaupt? Mit einen normalen Sound glaube ich nicht.
Ich kann den Sound auch in meinen Sound-Director (Uhlenbrock) spielen und mit einer Adresse versehen. Das sollten dann klappen.

Was meint Ihr dazu?
Für weitere Anregungen wäre ich dankbar.

Liebe Grüße aus dem Land Brandenburg
Steffen
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.25

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9672
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: mit Stellwerkswärter Burglicht-Flattern
« Antwort #1 am: 23. April 2017, 10:57:18 »
Hallo Steffen,

die Lichteffekte (flackern) würde ich versuchen Hardwareseitig zu lösen. Sound (wav) abspielen kannst Du über einen Soundtaster machen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1511
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: mit Stellwerkswärter Burglicht-Flattern
« Antwort #2 am: 23. April 2017, 11:08:22 »
Hallo Steffen,

für die Lichteffekte könntest du z.B. einen der kleinen Lichtcomputer Bausteine LC-xx  von Tams verwenden.
Schau doch mal ob da eine Effektfolge dabei ist, die dem Gewünschten Ergebnis nahekommt.
Die LC sind relativ günstig (als Bausatz etwa 10-€ ), und können dann z.B. über den Stellwerkswärter geschaltet werden!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline Willi Emmers

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1186
  • Ort: Niederrhein Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: mit Stellwerkswärter Burglicht-Flattern
« Antwort #3 am: 23. April 2017, 11:16:25 »
Hallo Steffen,

für die Modellbahn gibt es Schweißlicht-Effekte. Die kannst Du Dir in Youtube ansehen, ob die Deinen Bedürfnissen als "Blitzgenerator" entsprechen. Die Sound-Effekte kannst Du, wie Sven schon vorschlug, über die Soundtaster einrichten. Beides steuerst Du parallel über den STW (Schweißlicht über ein Schaltmodul mit WDP, Sound direkt über WDP).

Als Sound kannst Du das Intro von Thriller benutzen. Das dürfte für eine Burg oder deren Ruine hervorragend passen.  ;)
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build  2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit