Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Brems- / Anfahrverzögerung
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Brems- / Anfahrverzögerung (Gelesen 1460 mal)
kon78
Senior-Mitglied
Beiträge: 84
Ort:
Berlin
Brems- / Anfahrverzögerung
«
am:
20. April 2017, 23:20:05 »
Guten Abend Zusammen,
ich habe eine BR185, eine BR 132 und einen Desiro von Märklin, beide Loks mit Motorola Decoder und der Desiro mit Mfx Decoder. Ich habe alle drei mit einer 15 Punkt Messung eingemessen und die Brems- und Anfahrverzögerung auf Null gestellt. Ich habe die Verzögerungen auf dem Programmiergleis der CS2 eingestellt. In WDP ist der Verzögerung auf schnell gestellt. Aber die Loks reagieren viel zu langsam und fahren somit über die Signale hinaus.
Hat einer von Euch eine Idee woran das liegen kann oder was ich falsch gemacht habe. Die anderen Loks funktionieren perfekt.
Gruß Konrad
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2015.2
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS2 mit S88 Decodern
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i5 mit Windows 8.1
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: Brems- / Anfahrverzögerung
«
Antwort #1 am:
20. April 2017, 23:24:57 »
Hallo Konrad
Stelle die Bremsverzögerung mal auf 1 und nicht auf 0.
Die Anfahrverzögerung muß nicht 0 sein, da diese beim Bremsen nicht ins Gewicht fällt.
Ich habe diese meist auf einem Wert zwischen 15 und 20 stehen.
Diese wird
nur beim Einmessen
mit F4 abgeschaltet.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
kon78
Senior-Mitglied
Beiträge: 84
Ort:
Berlin
Re: Brems- / Anfahrverzögerung
«
Antwort #2 am:
22. April 2017, 09:39:02 »
Hallo Edwin,
ich habe die Bremsverzögerung auf eins gestellt und es geht trotzdem nicht. Ich habe die Loks sogar auf Werkseinstellung zurück gesetzt und es geht nicht.
Gruß Konrad
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2015.2
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS2 mit S88 Decodern
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i5 mit Windows 8.1
Karlheinz Battermann
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 5328
Ort:
D-37431 Bad Lauterberg
Re: Brems- / Anfahrverzögerung
«
Antwort #3 am:
22. April 2017, 10:00:07 »
Hallo Konrad,
an welcher Stelle der CS2 hast Du denn die Bremsverzögerung eingestellt?
Wenn Du es wie im folgenden Bild gemacht hast, dann wirkt das nur bei Benutzung der CS2 und nicht bei WDP.
Nur die gelb dargestellten Werte bei VMin bis Tacho werden auf den Decoder übertragen, wenn Du auf den unteren Programmierbutton mit dem Pfeil nach unten drückst.
Die Anfahr- oder Bremsverzögerung musst Du bei der CS2 über den Button CV-Zugriff und dann bei dem entsprechenden CV-Eintrag vornehmen. Besser ist es jedoch dies über den Lok-Dekoder-Programmer von WDP zu machen.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz
Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (
ohne Resets
)
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)
kon78
Senior-Mitglied
Beiträge: 84
Ort:
Berlin
Re: Brems- / Anfahrverzögerung
«
Antwort #4 am:
23. April 2017, 21:43:27 »
Hallo Karlheinz,
Danke für Deine Antwort. Ich hatte mir auch schon gedacht das es mit der CS2 nicht geht. Die Loks sind zuvor auf der alten Anlage mit eine Mobilestadion gefahren und programmiert worden. So habe ich eine die MS an ein Gleis angeschlossen und siehe da es ging. Jetzt habe ich nur das Problem das die Loks in machen Fahrstufen rucken, aber nur beim fahren über die CS2.
Gruß Konrad
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2015.2
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS2 mit S88 Decodern
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i5 mit Windows 8.1
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Brems- / Anfahrverzögerung