Autor Thema: Datenübertragen von WDP 2015 nach Mä CS2  (Gelesen 1869 mal)

Offline Walter Herdtle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Ort: Deizisau Kreis Esslingen Ort bei GoogleMaps suchen de
Datenübertragen von WDP 2015 nach Mä CS2
« am: 24. April 2017, 19:34:11 »
Hallo WDPler

Meine CS2 hatte einen Defekt. Ich hatte diese direkt nach Göppingen zu Märklin gebracht. Nach 8 Wochen konnte ich diese repariert wieder abholen. Laut Rep.-Schein wurde die Platine getauscht. Leider sind aber alle Daten mit der alten Platine gleich mit entsorgt worden. Nach Nachfrage ist mir bescheinigt worden, dass es nicht üblich sei die Daten zu übertragen und ich ja selber schuld sei, warum ich keine Sicherung auf einen externen Datenträger gemacht hätte: wie denn, wenn die CS2 defekt ist? Nun meine Frage: wie kann ich die Lok-Datenbank und Magnetartikeldaten von WDP 2015.2 in die CS2 übertragen? 29 Lokomotiven und ca 85 Weichen und Signale. Ich bin vom Service bei Märklin sehr enttäuscht.

Viele Grüße vom Neckarknie
Walter
Walter Herdtle
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2c18 Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline supermoee

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 424
  • ch
Re: Datenübertragen von WDP 2015 nach Mä CS2
« Antwort #1 am: 25. April 2017, 08:09:36 »
warum ich keine Sicherung auf einen externen Datenträger gemacht hätte: wie denn, wenn die CS2 defekt ist?

Hallo Walter,

einfach indem man es in regelmässigen Abständen macht, bevor was kaputt geht. Das ist auch Sinn und Zweck von Backups. Daten sichern um im Fall eines Schadens die Verluste gering zu halten. Das sollte man auch bei PC's und Smartphones regelmässig machen. Wer das nicht macht ist, wie Märklin richtig schreibt, selber Schuld und braucht sich nicht zu wundern, wenn im Fall dann die Daten weg sind. Du brauchst auch nicht von Märklin enttäuscht zu sein. Wie hätten sie deine Daten aus einer defekten Platine rausholen sollen? Höchstens kannst du dich über deine Fahrlässigkeit ärgern.

Lokdaten von WDP nach CS2 zu übertragen ist in der Fahrzeugdatenbank kein Problem. Bei den Magnetartikeln musst du leider manuell vorgehen und alles wieder einstellen.

Wenn du dann fertig bist, mach diesmal eine Sicherung auf Memory Stick. Aus Fehlern sollte man lernen.

Gruss

Stephan
« Letzte Änderung: 25. April 2017, 09:22:26 von supermoee »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0 Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174, Spur N, 6qm und 110m Gleis, Fichtelbahn BiDiB GBM Boost
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 920  mit 3 Gb RAM, Win10 Home

Offline Arnold Schmidt Wtbg

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 96
  • Ort: Winterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Datenübertragen von WDP 2015 nach Mä CS2
« Antwort #2 am: 25. April 2017, 12:47:28 »


Hallo Stephan,

meiner Meinung nach muss man nicht noch Salz in Walters Wunden, schütten der Hinweis:

Lokdaten von WDP nach CS2 zu übertragen ist in der Fahrzeugdatenbank kein Problem. Bei den Magnetartikeln musst du leider manuell vorgehen und alles wieder einstellen.

sollte sicherlich reichen und das mit der fehlenden Sicherung passiert ihm sicherlich auch kein zweites Mal mehr
mit freundlichem Gruß

Arnold
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Gleis        :  Märklin 3 Leiter K-Gleis, Roco 2 Leiter als Analoge-Anlage             Steuern    :  Red-Box 2.01 mit Boostern B-4; Drehscheibe mit S. Brandt Decoder                     DSD2010;CC-Schnitt; MS2;Gleisbox                                             Schalten   :  Red-Box 2.01 Weichen und Signale                                           Melden     :  Märklin S88 /HSI-88
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline supermoee

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 424
  • ch
Re: Datenübertragen von WDP 2015 nach Mä CS2
« Antwort #3 am: 25. April 2017, 13:50:03 »
Hallo Arnold,

da bin ich nicht einverstanden.

Walter spricht von grosser Enttäuschung über den Märklin Service. Das konnte ich so nicht stehen lassen, denn die Ursache des Malheurs liegt eindeutig nicht bei Märklin. Märklin ist ein Spielzeughersteller und kein Datenrettungsunternehmen.

Das wollte ich nur mal gesagt haben.

Gruss

Stephan
« Letzte Änderung: 25. April 2017, 13:51:41 von supermoee »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0 Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174, Spur N, 6qm und 110m Gleis, Fichtelbahn BiDiB GBM Boost
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 920  mit 3 Gb RAM, Win10 Home

Offline Arnold Schmidt Wtbg

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 96
  • Ort: Winterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Datenübertragen von WDP 2015 nach Mä CS2
« Antwort #4 am: 25. April 2017, 13:59:30 »
Hallo Stephan,

Nichts für ungut aber wenn unsere Kunden 8 Wochen auf eine Reparatur warten sollten, dann würde die Begeisterung auch nicht so ganz toll aussehen. Aber ich denke das gehört gar nicht hier ins Forum und somit ist das Thema für mich zumindest erledigt.
mit freundlichem Gruß

Arnold
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Gleis        :  Märklin 3 Leiter K-Gleis, Roco 2 Leiter als Analoge-Anlage             Steuern    :  Red-Box 2.01 mit Boostern B-4; Drehscheibe mit S. Brandt Decoder                     DSD2010;CC-Schnitt; MS2;Gleisbox                                             Schalten   :  Red-Box 2.01 Weichen und Signale                                           Melden     :  Märklin S88 /HSI-88
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Axel Exner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 487
  • Zum Ziel führt meist, ein steiniger Weg!
Re: Datenübertragen von WDP 2015 nach Mä CS2
« Antwort #5 am: 25. April 2017, 14:19:26 »
Hallo Stephan,

das kann man so nicht stehen lassen.

1. Reden wir hier nicht mehr über Spielzeug.

2. Sollte die Firma Märklin auf jeden Fall bemüht sein vorhandene Daten zu sichern, wenn möglich, wenn bei meinem Rechner die Festplatte getauscht werden muss, versucht mein Händler die Daten zu retten, zu sichern.

3. Das die Reparatur 8 Wochen gedauert hat, das ist ein Skandal, da ja nur eine Platine getauscht wurde.
Da kann man nicht mehr von Service reden, zum Glück fahre ich Gleichstrom.

Hatte mein Twin-Center auch schon zur Reparatur, aber das ging schnell, ordentlich und dazu noch preiswert!

Was mich noch interessieren würde, was hat die Reparatur gekostet?
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Offline Peter BR44

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1300
  • Ort: JÜL/ERK Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Märklin Sammler Infos und Umbauten
Re: Datenübertragen von WDP 2015 nach Mä CS2
« Antwort #6 am: 25. April 2017, 16:44:14 »
Hallo Axel

.....
......
2. Sollte die Firma Märklin auf jeden Fall bemüht sein vorhandene Daten zu sichern, wenn möglich, wenn bei meinem Rechner die Festplatte getauscht werden muss, versucht mein Händler die Daten zu retten, zu sichern......

dann mach dich mal schlau was eine Datenretuung von einer defekten Festplatte kostet
und wie viele das überhaupt können.
Davon abgesehn, wenn die Daten auf der defekten Platine waren, wie soll man daran kommen?
Darf ja alles nichts kosten.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55",  Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit

Offline Axel Exner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 487
  • Zum Ziel führt meist, ein steiniger Weg!
Re: Datenübertragen von WDP 2015 nach Mä CS2
« Antwort #7 am: 25. April 2017, 17:41:40 »
Hallo Peter,

über kosten haben wir nicht geredet, nur über die Machbarkeit und das dies nicht um sonst ist, ist auch klar.

Mein PC-Fachmann kann das und fragt ob er soll oder nicht und sagt mir auch den Preis.

Aber wenn Märklin das einfach nicht macht, oder nicht kann???

Wer soll es sonst können, Märklin ist der Verkäufer, wer das herstellt und verkauft, sollte das auch können, auch auf defekten Patinen (Festplatten) kann ein Profi immer noch Daten lesen und Märklin zählt sich doch zu den Profis, ist doch kein Tante Ema Laden, oder doch.

Zwischen Wollen und Können liegen Welten, aber in 8 Wochen sollte das zu machen sein.
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Offline Walter Herdtle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Ort: Deizisau Kreis Esslingen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Datenübertragen von WDP 2015 nach Mä CS2
« Antwort #8 am: 25. April 2017, 22:05:41 »
Hallo Stephan, Arnold, Axel,Peter und all die Anderen im Forum

Vielen Dank für eure Anteilnahme an meinem Thema. Nachher ist nan immer schlauer. Ich habe wie bei der CS1r vor jedem Programmende eine Sicherung durchgeführt, aber nur intern. In der sehr dürftigen Bedienungsanleitung, welcher der CS2 beim Kauf beilag ist nichts von einer externen Datensicherung beschrieben.
Die Lokdaten konnte ich aus WDP 2015 wiederherstellen, aber ohne Bilder und Funktionen. Die Magnetartikel konnte ich mit WDP und der alten CS1r anlegen oder verknüpfen, was mit der CS2 nicht möglich scheint. Da leigt noch eine Menge Arbeit vor mir.  :P
Die Reparatur hat 231,00 € gekostet ohne Aufgliederung in Material- und Arbeitskosten und ohne Ausweisung der MWSt.(Text: Regler für Spannungversorgung externer Komponenten defekt. Platine wurde ersetzt.) Die Rep-Zeit konnte ich auch nur durch hartnäckiges Nachbohren bei Mä verkürzen. Siehe auch WDP-Forum "Stammtisch"

Liebe Grüße vom Neckarknie
Walter
Walter Herdtle
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2c18 Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Peter Schmitt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 746
  • Ort: Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Datenübertragen von WDP 2015 nach Mä CS2
« Antwort #9 am: 26. April 2017, 15:29:19 »
Hallo Walter,

bist Du Märklin Insidermitglied? Dann hättest Du seit 2012 5 Jahre Herstellergarantie  8) ::) ob es in Deinem Fall genützt hätte  ::)


Hier Reparaturpreise von ESU http://www.esu.eu/support/garantiereparatur/reklamationen/servicepreise/ecos-ecoscontrol-radio-mobile-control-ii/
es liegen nicht Welten dazwischen.

Grüße Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD