Autor Thema: Stellungsrückmeldung einer Weiche während der Ausführung einer FS  (Gelesen 1575 mal)

Offline JMF

  • Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Ort: Bonn Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Moba Gemeinde,
ich überprüfe meine Weichen mit WDP. Während der ZFA kommt gelegentlich der Hinweis in der Zugüberwachung, dass die Weiche nicht korrekt geschaltet hat (siehe Screenshot). Jetzt hat man die Möglichkeit diese Weiche erneut zu schalten (Klick rechte Maustaste auf das entsprechende Weichensymbol). In der Regel schaltet dann die Weiche korrekt und der Zug kann weiterfahren.

Gibt es eine Möglichkeit in WDP zu spezifizieren, dass diese manuelle Weichenschaltung ein oder zweimal automatisch von WDP ausgeführt werden soll?

Freundliche Grüße,
Joachim

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 27. April 2017, 17:04:27 von JMF »
Freundliche Grüße

Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, C-Gleis, Intellibox, Magnet- und Rückmelde-Decoder, Signale von Viessmann, Lok-Decoder von ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop-PC, Intel i7-3600 CPU 3,4 GHz, Windows 10 (64Bit),

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Stellungsrückmeldung einer Weiche während der Ausführung einer FS
« Antwort #1 am: 27. April 2017, 17:43:08 »
Hallo Joachim,
nein hier muss die Ursache beseitigt werden!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: Stellungsrückmeldung einer Weiche während der Ausführung einer FS
« Antwort #2 am: 27. April 2017, 18:41:26 »
Hallo Joachim

Ich mache folgenden Trick:
Die FS stellt die Weiche so, wie es gewünscht wird - ohne Stellungsrückmeldung.
Dann erfolgt ein Kontakt vor jeder sich öffnenden Weiche per Folgeschaltung ein 2. Schaltbefehl. Spätestens jetzt steht die Weiche richtig.

Ich weiß, dass das zusätzlichen Datenverkehr verursacht. Da aber meine Tams mit über 50.000 Baud arbeitet, dürfte das kaum etwas ausmachen. Weichenfalschfahrten habe ich jedenfalls nicht. Und wenn doch, gibt es meine "Unfall-Vermeidungsroutinen". Auch dann passiert also kein Unfall.
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Willi Emmers

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1186
  • Ort: Niederrhein Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Stellungsrückmeldung einer Weiche während der Ausführung einer FS
« Antwort #3 am: 27. April 2017, 20:23:11 »
Hallo Joachim,

ich muss Thomas recht geben. Eine Stellungsüberwachung der Weichen ist nice to have, besser wären aber zuverlässige Weichen. An der Ursachenforschung würde ich zuerst ansetzen und nicht an einem doppelten oder dreifachen Schaltimpuls.

Es gibt auch nichts schlimmeres als ein "kommt-und-geht"-Fehler.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build  2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Offline JMF

  • Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Ort: Bonn Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Stellungsrückmeldung einer Weiche während der Ausführung einer FS
« Antwort #4 am: 27. April 2017, 20:31:25 »
Guten Abend,
vielen Dank Willi und Thomas für eure Antworten. Ich stimme euch natürlich zu, dass das Problem zu finden und abzustellen ist.

Nichtsdestotrotz würde mich Friedels Lösung genauer interessieren:

Ich mache folgenden Trick:
Die FS stellt die Weiche so, wie es gewünscht wird - ohne Stellungsrückmeldung.
Dann erfolgt ein Kontakt vor jeder sich öffnenden Weiche per Folgeschaltung ein 2. Schaltbefehl. Spätestens jetzt steht die Weiche richtig.

Könntest du mir das mit dem "zweiten Schaltbefehl" etwas ausführlicher erklären? Was machst du genau?

Weichenfalschfahrten habe ich jedenfalls nicht. Und wenn doch, gibt es meine "Unfall-Vermeidungsroutinen". Auch dann passiert also kein Unfall.

Welche Art von Unfall-Vermeidungsroutinen hast du im Einsatz?

Freundliche Grüße,
Joachim
Freundliche Grüße

Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, C-Gleis, Intellibox, Magnet- und Rückmelde-Decoder, Signale von Viessmann, Lok-Decoder von ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop-PC, Intel i7-3600 CPU 3,4 GHz, Windows 10 (64Bit),

Offline Manfred B.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 617
Re: Stellungsrückmeldung einer Weiche während der Ausführung einer FS
« Antwort #5 am: 28. April 2017, 07:09:41 »
Guten Morgen Joachim,

geh einfach auf die I-Seite von Friedel und dort auf Moba Tipps, dort ist alles sehr ausführlich beschrieben.
http://www.moba-tipps.de/
Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm,                                 zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)

Offline JMF

  • Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Ort: Bonn Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Stellungsrückmeldung einer Weiche während der Ausführung einer FS
« Antwort #6 am: 28. April 2017, 14:34:55 »
Hallo Manfred,
vielen Dank für Deinen Hinweis.

Freundliche Grüße,
Joachim
Freundliche Grüße

Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, C-Gleis, Intellibox, Magnet- und Rückmelde-Decoder, Signale von Viessmann, Lok-Decoder von ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop-PC, Intel i7-3600 CPU 3,4 GHz, Windows 10 (64Bit),

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline JMF

  • Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Ort: Bonn Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Stellungsrückmeldung einer Weiche während der Ausführung einer FS
« Antwort #8 am: 28. April 2017, 18:45:44 »
Hallo Friedel,
habe einen Teil deiner Vorschläge bereits umgesetzt und werde bei den nächsten ZF sehen was passieren wird. ;)

Vielen Dank.

Freundliche Grüße,
Joachim
Freundliche Grüße

Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0, C-Gleis, Intellibox, Magnet- und Rückmelde-Decoder, Signale von Viessmann, Lok-Decoder von ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop-PC, Intel i7-3600 CPU 3,4 GHz, Windows 10 (64Bit),