Autor Thema: Nutzen von 2 Digitalzentralen (IB-Com) - Zuteilen der Magnetartikel  (Gelesen 1297 mal)

Offline walter pletscher

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 117
  • Ort: CH-8907 Wettswil Ort bei GoogleMaps suchen ch
Einen guten Samstag liebe MoBa Kollegen
In meiner neuen Anlage, nutze ich zwei Zentralen (IB-Com von Uhlenbrock). Die erste IB ist für den Fahrbetrieb und damit auch für alle Rückmeldungen vorgesehen (46 RM Module). Die zweite zum Schalten aller Magnetartikel. Leider bin ich bis jetzt nicht fündig geworden, wie ich die Magnetartikel der zweiten IB-Com zuordnen muss (System- oder Programmeinstellungen). Im Gleisbildeditor kann ich den Keyboard-Magnetartikel Test aufrufen und er weist auch beide Zentralen aus. Schalte ich auf die zweite IB-Com, dann ist keine einzige Adresse als belegt (rot/grün) ausgewiesen. Unter der Auswahl 1. IB-Com dagegen finde ich jede Belegung.
Was übersehe ich oder wo liegt der Hase begraben?
Schon mal vielen Dank für etwas Hilfe.
Gruss, Walter
Anlagen:
WDP 2021 PE, HO-Anlage, Gleis/Weichen (90) v Roco, 245m. Zentralen:2 Uhlenbrock IB-Com, DCC, 5 UB P4 Booster-5 Kehrschleifen, UB Schaltmodule (23), UB Rückmelder (43) - alle via LocoNet; Signal Decoder - qDecoder
Lok Decoder: ESU, Roco, Zimo, Märklin, Digitrax
Testumgebung:
IB II, UB SM (1) und RM (4) - Roco Gleis

Rechnerkonfiguration:
HP Pavillion p6, 3.0 GHz / 2x21.5" 16:9 Display
8 GB RAM, Win 10 - 64bit Home Premium
Testsystem: iMac 27"/WDP2021/W10 / Parallels Desktop
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition

Offline Matthias Kälin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 126
  • Ort: Zufikon Ort bei GoogleMaps suchen ch
Re: Nutzen von 2 Digitalzentralen (IB-Com) - Zuteilen der Magnetartikel
« Antwort #1 am: 30. September 2017, 16:04:33 »
Sali Walter
So wie ich Deine Frage verstehe, sehe ich nicht weshalb Du eine 2. IB-Com für die Steuerung/Stellung der Weichen/Magnetartikel brauchst.

Die Weichen/MA werden doch durch die Fahrstrassen über die Weichen-/MA-Decoder gestellt, d.h. der Schaltbefehl erfolgt aus deiner IB-Com 1.

Hingegen kannst Du für die physische Schaltung der Weichen/Magnetartikel eine separate Stromversorgung (ohne IB-Com) einsetzen. Dazu brauchst Du lediglich einen zusätzlichen (IB-)Trafo.  Falls Deine MA-Decoder separate Schaltstromanschlüsse haben, schliesst Du diese an den separaten Trafo an. Friedl Weber hat in seinen Moba-Tipps und Tricks aufgezeigt, wie das geht. Schau doch mal unter moba-tipps.de nach, oder im WDP-Forum unter Tipps und Tricks. Viel Erfolg!

Lieber Gruss aus Zufikon
Matthias   
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    BLS-Strecke inkl Autoverlad und Pendelzugbetrieb, 2 Durchgangsbahnhöfe, Autoverlad, 3 SBhf zu je 5 Gleisen, Märklin 3L K-Gleis, Weichenschaltungen zT mit Servos, 18 Märklin- und Hag-Loks mit ESU 2.0 bis 4.0, Märklin-Weichendecoder, Uhlenbrock-IB 65000, 4 -Booster und 9 -Rückmeldemodule
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop, Windows 10, 64 Bit, 8 GB Ram

Offline Karlheinz Battermann

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5321
  • Ort: D-37431 Bad Lauterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahn und mehr...
Re: Nutzen von 2 Digitalzentralen (IB-Com) - Zuteilen der Magnetartikel
« Antwort #2 am: 30. September 2017, 17:38:13 »
Hallo Walter,
im Gleisbild-Editor kannst Du alle MA global Deiner zweiten Digital-Zentrale zuweisen.
Einfach mal den Abschnitt Magnetartikel global einem anderen Digitalsystem zuweisen im HB oder der Online-Hilfe lesen und dann die Änderung vornehmen.
Ich wünsche viel Erfolg.  :)

Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Offline walter pletscher

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 117
  • Ort: CH-8907 Wettswil Ort bei GoogleMaps suchen ch
Re: Nutzen von 2 Digitalzentralen (IB-Com) - Zuteilen der Magnetartikel
« Antwort #3 am: 30. September 2017, 21:48:13 »
Guten Abend Karlheinz,

danke für den Hinweis. Habe diesen HB Beitrag S/311 ff einfach übersehen. Gruss, Walter


Hallo Matthias,
ebenfalls danke für dein Feedback. Es gibt gute Gründe, für eine Trennung der Steuerung/Rückmeldung und dem Schalten von Magnetartikel. Siehe meine Anfrage vom 2. Juni 2017 "Betrieb mit 2 Zentralen" und der Antwort von Sven.
Anlagen:
WDP 2021 PE, HO-Anlage, Gleis/Weichen (90) v Roco, 245m. Zentralen:2 Uhlenbrock IB-Com, DCC, 5 UB P4 Booster-5 Kehrschleifen, UB Schaltmodule (23), UB Rückmelder (43) - alle via LocoNet; Signal Decoder - qDecoder
Lok Decoder: ESU, Roco, Zimo, Märklin, Digitrax
Testumgebung:
IB II, UB SM (1) und RM (4) - Roco Gleis

Rechnerkonfiguration:
HP Pavillion p6, 3.0 GHz / 2x21.5" 16:9 Display
8 GB RAM, Win 10 - 64bit Home Premium
Testsystem: iMac 27"/WDP2021/W10 / Parallels Desktop
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition