Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Funktionsproblem
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Funktionsproblem (Gelesen 1231 mal)
Rolf Kollatsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 294
Ort:
Hamburg
Funktionsproblem
«
am:
21. Februar 2018, 18:26:10 »
Moin an alle, es gibt bei mir ein Funktionsproblem in WDP:
-Triebwagen fährt ohne Beleuchtung aus SBhf raus. Bis zum Bhf sind es drei FS. Am letzten Kontakt bevor der Zug sichtbar wird soll über F2 das Licht angeschaltet werden. Das Licht wird auch angeschaltet, nur bremst der Zug auch ab und wechselt die Fahrtrichtung.
-Triebwagen kommt mit Licht im SBhf an, und am Stopkontakt soll das Licht ausgehen, der Zug seine Fahrtrichtung beibehalten. Das Licht geht aus, und der Zug wechselt die Fahrtrichtung - rot erlischt, weiß geht an. Das ist im Profil nicht vorgesehen. Die Richtungsanzeige im ZNF ändert sich nicht. (P.S. Aus diesem SBhf-Gleis kann der Zug in beide Richtungen ausfahren, das hat mit dem Problem aber nichts zu tun.)
Ich fahre DCC mit 28 Fahrstufen. Decodertausch - ESU V4 gegen Lenz - bringt keine Änderung.
Problem tritt auch auf, wenn der Zug nur die letzte FS fährt.
Ich habe hier mit Manni Schütte an meiner Anlage gesessen, wir haben alles überprüft und keinen Fehler gefunden.
Das gleiche Problem tritt auch bei einem Lok bespannten Zug auf, wo das Licht im Zug über einen Funktiondecoder, der mit anderer Adresse mit dem Lokdecoder in der Lokdatenbank verknüpft ist, auf.
Dies Problem besteht seit der Version 2015. 2b. Update 2c ist auch installiert.
Gruß Rolf
Gespeichert
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
Win-Digipet-Version:
aktuelle
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8314
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Funktionsproblem
«
Antwort #1 am:
21. Februar 2018, 18:44:29 »
Hallo Rolf,
da wird Dir ohne Dein Projekt niemand vernünftig helfen können.
Hast Du zu dieser Fahrstraße vielleicht noch Profile erstellt?
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
ottochen (Thomas)
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 4836
Ort:
Sachsen-Anhalt
Re: Funktionsproblem
«
Antwort #2 am:
21. Februar 2018, 19:23:28 »
Hallo Rolf,
so aus der schnelle würde ich sagen, die ZFA schnappt Dir deinen Zug vor der Nase weg!
Gespeichert
MfG
Thomas
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.x Beta
Anlagenkonfiguration:
BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
Rechnerkonfiguration:
Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor
Rolf Kollatsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 294
Ort:
Hamburg
Re: Funktionsproblem
«
Antwort #3 am:
21. Februar 2018, 19:46:21 »
Hallo Thomas, ich fahre nicht mit ZFA.
Ich fahre bisher ausschließlich "Stellen und Fahren".
Rolf
Gespeichert
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
Win-Digipet-Version:
aktuelle
ottochen (Thomas)
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 4836
Ort:
Sachsen-Anhalt
Re: Funktionsproblem
«
Antwort #4 am:
21. Februar 2018, 20:28:18 »
Hallo Rolf,
dann hilft nur eine Datensicherung mit Angabe um welche FS es sich handelt!
Gespeichert
MfG
Thomas
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.x Beta
Anlagenkonfiguration:
BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
Rechnerkonfiguration:
Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor
Rolf Kollatsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 294
Ort:
Hamburg
Re: Funktionsproblem
«
Antwort #5 am:
22. Februar 2018, 16:34:30 »
Moin Thomas,
ich bin nach umfangreichen Fahrtest darüber gefallen, das die Richtungsanzeige im Lokcontrol und der IB II nicht übereinstimmt. Nachdem ich in der Systemsteuerung die beiden Häckchen gesetzt hatte , waren die Probleme verschwunden. Sind Manni und ich nicht drüber gestolpert. Hinweis kam von Uhlenbrock. Danke für deine Mühe.
Gruß
Rolf
Gespeichert
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
Win-Digipet-Version:
aktuelle
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Funktionsproblem