Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
IZNF
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: IZNF (Gelesen 1152 mal)
M.Nies
Senior-Mitglied
Beiträge: 72
Ort:
Berlin
N-Spur
IZNF
«
am:
24. Februar 2018, 16:45:40 »
Guten Tag,
Meine Frage: Kann auch hinter einem IZNF der Haltepunkt liegen.
Ich will nun den Schattenbahnhof mit RMK's bestücken.
Die Gleise sind von beiden Seiten befahrbar.
Mein Gedanke: vor der Einfahrt in den Schattenabahn 1 RMK , dann mitten in den Gleisen 1 IZNF. Das soll überfahren werden bis zum geplanten Haltepunkt.
Es könnten so 6 RMK eingespart werden.
Danke für eine hilfreiche Antwort
Grüße aus Berlin
Matthias
Gespeichert
Grüße aus Berlin
Matthias Nies
N-Spur
Win-Digipet-Version:
Digipet 2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
N-Spur, Intellibox Basic, Highspeed Interface LDF,
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
HerbertHoberg
Senior-Mitglied
Beiträge: 895
Ort:
Leverkusen-Opladen
Re: IZNF
«
Antwort #1 am:
24. Februar 2018, 17:15:22 »
Hallo Matthias,
ich würde Dir empfehlen, das Gleis mit 3 RMK zu belegen.
Links und Rechts Stopkontakt mit jeweils ca 40 cm und den Rest in der Mitte.
Dazu jeweils im Stopkontakt das IZNF zu setzen.
Es gibt noch im IZNF auch noch den "nur Kontakt". Somit würde der Zug/ Lok direkt am Kontakt halten. den Du in der Fahrstraße eingegeben hast. Manchmal brauch man diesen Effekt.
Weiterhin viel Erfolg.
Gespeichert
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
Win-Digipet-Version:
WDP V 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
Rechnerkonfiguration:
Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11
Arthur Thumann
Senior-Mitglied
Beiträge: 295
Ort:
Germering/Oberbayern
Re: IZNF
«
Antwort #2 am:
24. Februar 2018, 17:36:04 »
Hallo Matthias,
ich würde Dir auch 3 RM empfehlen, aber es geht auch mit 2 zur Not auf mit einem. Allerdings nur ein IZNF, das Du in beiden Richtungen benutzen kannst. Dieses legst Du in die Mitte auf den mittleren Kontakt oder bei 2 RM auf einen von den zweien, positioniert in der Mitte. Früher machte man das mit 2 ZNF, eleganter und FS sparend ist es mit einem ZNF.
Gruß von Arthur
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
Rechnerkonfiguration:
Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home
michael1957
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 1223
Ort:
Scheibbs, Österreich
Re: IZNF
«
Antwort #3 am:
26. Februar 2018, 11:04:37 »
Hallo Matthias,
gerade wenn du in beide Richtungen befahren (und vor allem halten) möchtest kann ich die Empfehlung von Herbert und Arthur nur unterstreichen. Ich habe es in meinen SBH´s auch so gemacht wie Arthur schreibt - 3 RMK´s auf
ein
IZNF (allerdings habe ich drei Mal 3 RMK´s und 3 IZNF´s in den SBH-Gleisen, weil ich 3 Züge hintereinander dort "parke"). Damit halten die Züge wirklich zentimetergenau an und die SBH-Steuerung (Nachrücken und automatisches Ein- und Ausfahren) funktionieren bestens. Einen Gleisplan-Ausschnitt vom SBH mit RMK´s und ZNF´s habe ich bereits vor einigen Wochen hier eingestellt.
Viel Erfolg und beste Grüße aus Österreich, Michael
Gespeichert
Beste Grüße aus Österreich!
Michael Krammer
Win-Digipet-Version:
2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
Anlagenkonfiguration:
Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
Rechnerkonfiguration:
HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016
M.Nies
Senior-Mitglied
Beiträge: 72
Ort:
Berlin
N-Spur
Re: IZNF
«
Antwort #4 am:
26. Februar 2018, 16:20:06 »
Hallo zusammen
danke für Eure Antworten. Ich werde je Gleis 2 IZNF anlegen
Grüße aus Berlin
Matthias
Gespeichert
Grüße aus Berlin
Matthias Nies
N-Spur
Win-Digipet-Version:
Digipet 2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
N-Spur, Intellibox Basic, Highspeed Interface LDF,
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
IZNF